Hi,
ich fahre eine Yamaha Xt600 2kf und wollte mir die Tage neue Blinker montieren, da die alten Baustellendinger nicht wirklich fein aussehen.
Im Polokatalog (z.B.) bekommt man kleinere schon recht Günstig. Jetzt stellen sich mir aber noch 3 Fragen die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
Wie sieht es denn rechtlich aus? Muss ich mir die Dinger eintragen lassen oder geht das so? Auf was muss ich achten (Dokumente, Prüfzeichen laber laber), dass ich die Blinker auch verwendet darf?
Haben von der Stromversorgung her gesehen alle Moppeds die gleichen Blinker oder muss ich auch hier auf irgendwelchen Stromspezifischenangaben achten? Wenn ja was muss drauf stehen?
Wie sieht es denn mit dem Gewinde aus? Welche Maße sind hier wichtig? Durchmesser? Länge? Kann man evtl auch andere Maße verwenden und dann mit Unterlegscheiben nachhelfen?
Grüße
Tommy
Fragen rund um neue Bilnker
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Fragen rund um neue Bilnker
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Aug-2004 UM 18:51 Uhr (GMT)[/font][p]Die Blinker benötigen keine weitere Eintragung, wenn eine ECE/EWG Kennzeichnung und die entsprechende Zahlen auf dem Blinker stehen. Vor der Anbringung solltest du dir mal den [link:www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_54.php|§54 Abs. 4 Nr. 2 StVZO] durchlesen.
Versuche darauf zu achten, das die Blinker 21W Leuchten haben, da sie sonst zu schnell blinken.
Gruss Matte
[link:www.verkehrsportal.de|www.verkehrsportal.de]
Versuche darauf zu achten, das die Blinker 21W Leuchten haben, da sie sonst zu schnell blinken.
Gruss Matte
[link:www.verkehrsportal.de|www.verkehrsportal.de]
Zum Gewinde...
Hi,
so´n dickes Gewinde wie die Originalen haben die kleinen nicht.
Hab auch kleine angeschraubt und folgendes gemacht:
Große Mutter des alten Blinker über das kleine Gewinde und mit der kleinen Mutter festgeschraubt. Dann den originalen Gummischuh
drüber und sieht aus als wären die schon immer so befestigt gewesen.
:9
Es lebe die Improvisation (oder wie das heißt)
Gruss,
Snoopy
XT600 3UY, Bj.91, 4800mil und steigend 
so´n dickes Gewinde wie die Originalen haben die kleinen nicht.
Hab auch kleine angeschraubt und folgendes gemacht:
Große Mutter des alten Blinker über das kleine Gewinde und mit der kleinen Mutter festgeschraubt. Dann den originalen Gummischuh
drüber und sieht aus als wären die schon immer so befestigt gewesen.

Es lebe die Improvisation (oder wie das heißt)

Gruss,
Snoopy


RE: Fragen rund um neue Bilnker
HERRLICH:
"an Krafträdern
paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muss mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagens angebracht sein,"
Konnte mir nicht verkneifen dieses Deutsch (ohne Wertung über neu/alte RSreform) zu posten.
Gruß
Dirk
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
"an Krafträdern
paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muss mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagens angebracht sein,"
Konnte mir nicht verkneifen dieses Deutsch (ohne Wertung über neu/alte RSreform) zu posten.
Gruß
Dirk
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Zum Gewinde...
Es gibt aber auch welche mit M12 Gewindestange.
Gruss Matte
[link:www.verkehrsportal.de|www.verkehrsportal.de]
Gruss Matte
[link:www.verkehrsportal.de|www.verkehrsportal.de]