Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
Naben zusammen,
bin gerade dabei, den Honda-Vergaser auf meiner 34L einzupflanzen. Die Ansaugstutzen überzuflanschen war schon Krampf genug, aber wie bitteschön soll das mit den Gaszügen funktionieren? Die sind viel zu kurz. Lasst mich nicht dumm sterben und erklärt doch mal wie ihr das hinbekommen habt. Habt ihr vielleicht andere Gaszüge genommen, wenn ja, welche ??
Danke,
DeWill
bin gerade dabei, den Honda-Vergaser auf meiner 34L einzupflanzen. Die Ansaugstutzen überzuflanschen war schon Krampf genug, aber wie bitteschön soll das mit den Gaszügen funktionieren? Die sind viel zu kurz. Lasst mich nicht dumm sterben und erklärt doch mal wie ihr das hinbekommen habt. Habt ihr vielleicht andere Gaszüge genommen, wenn ja, welche ??
Danke,
DeWill
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
...anscheinend hat hier noch niemand den Honda-Vergaser der XL600/XR600R auf einer 34L bzw. 43F verbaut.
Weis zwar nicht wie es bei den jüngeren Modellen ausschaut aber bei der Ur-Tenere und der 43F ist das wesentlich mehr Aufwand als hier beschrieben. Abgesehen von dem "Engersetzen" der beiden Vergaser müssen zusätzlich noch die Gaszughalter sehr weit nach innen versetzt werden. Wie das gemacht wird bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe die Halterösen einfach abgesägt und an den Bohrungen des Halters unten mit angeschraubt (natürlich vorher ein Loch in die abgesägten Ösen gebohrt...). Wie gesagt, gibt bestimmt elegantere Lösungen....
Alles in allem ist's ne ziemliche Fummelarbeit.
Bei Interesse werde ich Fotos von meinem Umbau machen.
Gruß,
DeWill
Weis zwar nicht wie es bei den jüngeren Modellen ausschaut aber bei der Ur-Tenere und der 43F ist das wesentlich mehr Aufwand als hier beschrieben. Abgesehen von dem "Engersetzen" der beiden Vergaser müssen zusätzlich noch die Gaszughalter sehr weit nach innen versetzt werden. Wie das gemacht wird bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe die Halterösen einfach abgesägt und an den Bohrungen des Halters unten mit angeschraubt (natürlich vorher ein Loch in die abgesägten Ösen gebohrt...). Wie gesagt, gibt bestimmt elegantere Lösungen....
Alles in allem ist's ne ziemliche Fummelarbeit.
Bei Interesse werde ich Fotos von meinem Umbau machen.
Gruß,
DeWill
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
den gaszug habe ich bei meiner aj komplett getauscht. in verbindung mit einem schnellgasgriff habe ich auch nur noch einen zug. im zubehör von polo und etc. anderen gibt es genug möglichkeiten.
die gaszugaufnahmen am vergaser habe ich original gelassen.
bei meiner ersten version mit dem original ya-gaszügen
hatte ich nur die außenzüge gekürzt, die innenzüge sind lang genug.
hatte alles fast problemlos gepaßt.
die gaszugaufnahmen am vergaser habe ich original gelassen.
bei meiner ersten version mit dem original ya-gaszügen
hatte ich nur die außenzüge gekürzt, die innenzüge sind lang genug.
hatte alles fast problemlos gepaßt.
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
aha....also, das trifft auf die 34L/55W/43F auf keinen Fall zu, hier sind die Zügen Meilenweit von den Haltern am Honda-Vergaser entfernt. Auch ist der Honda-Vergaser in der Gesamtbaulänge kürzer als der Yam-Gaser, d.h. das die Ansaugstutzen für den Lufikasten ebenfalls zu kurz sind (und zwar mind. 4cm). Weiterhin baut die Gaszugmechanik so hoch, das derjenige, der sich den Honda-Gaser auf o.g. Modelle implantieren möchte, sich einiges einfallen lassen sollte, denn die Mechanik hakt und kratz oben und hinten am Rahmen...
Hab die 34L heute das erste mal mit dem neuen Gaser angeschmissen; erster Eindruck: Springt sehr viel leichter und direkter an, bei schnellerem Gasaufziehen würgt man die Gute ab (hier ist Abstimmungsarbeit gefragt). Werde versuchen, am Sonntag, bei ner Runde um die Stadt, den ersten Eindruck zu gewinnen.
Gruß,
DeWill
PS: Bin ich denn wirklich der einzige, der den Gaser jemals in ner 34L/55W/43F eingebaut hat? Da die 2KF und 2NF Ansaugrüssel zwischen Lufikasten und Gaser identisch sind mit denen der 34L, denke ich mal, das die gleichen Probleme bei den Modellen auch auftritt. Kann doch nicht sein das hier jeder davon spricht aber nähere Details bezüglich Einbau nimand ausspricht...
Hab die 34L heute das erste mal mit dem neuen Gaser angeschmissen; erster Eindruck: Springt sehr viel leichter und direkter an, bei schnellerem Gasaufziehen würgt man die Gute ab (hier ist Abstimmungsarbeit gefragt). Werde versuchen, am Sonntag, bei ner Runde um die Stadt, den ersten Eindruck zu gewinnen.
Gruß,
DeWill
PS: Bin ich denn wirklich der einzige, der den Gaser jemals in ner 34L/55W/43F eingebaut hat? Da die 2KF und 2NF Ansaugrüssel zwischen Lufikasten und Gaser identisch sind mit denen der 34L, denke ich mal, das die gleichen Probleme bei den Modellen auch auftritt. Kann doch nicht sein das hier jeder davon spricht aber nähere Details bezüglich Einbau nimand ausspricht...
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
bei originalem luftfilter kannst du die düsen gleich auf 1,2 mm aufbohren mit einem normalem 1,2 mm bohrer. hatte bei mir in etwa gestimmt. die tatsächliche größe der bohrung lag dann bei ca.1,27. eine 1,25 ahle bekam ich durch eine 1,3 ahle nicht mehr, also schätzwert.leerlaufdüse habe ich eine 55. 62 hatte ich auch probiert aber eindeutig zu fett. da brauchst du dir nicht sofort ein sortiment an düsen kaufen und kannst aber einigermaßen fahren. danach läßt sich die beste düsengröße immer noch feststellen.
wenn du aus dem ruhrgebiet kommst kann ich dir auch mal ein paar düsen zu verfügung stellen.
habe danach auf k&n umgebaut und fahre momentan 142,5. mit den k&N -umbau bin ich nicht zufrieden da sie vorher in etwa genau so gut lief aber erheblich weniger kraftstoff nahm.
wenn du aus dem ruhrgebiet kommst kann ich dir auch mal ein paar düsen zu verfügung stellen.
habe danach auf k&n umgebaut und fahre momentan 142,5. mit den k&N -umbau bin ich nicht zufrieden da sie vorher in etwa genau so gut lief aber erheblich weniger kraftstoff nahm.
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
Hi Afr,
danke für dein Angebot bezgl. Düsen. Komme gerne auf dein Angebot zurück.
Bereust du den Umbau oder denkst du, es hat sich gelohnt (würde gerne erfahren, ob, in deinem Fall, die positiven Eigenschaften denen der Negativen überwiegen)
Besten Dank und Gruß,
DeWill
danke für dein Angebot bezgl. Düsen. Komme gerne auf dein Angebot zurück.
Bereust du den Umbau oder denkst du, es hat sich gelohnt (würde gerne erfahren, ob, in deinem Fall, die positiven Eigenschaften denen der Negativen überwiegen)
Besten Dank und Gruß,
DeWill
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
würde es jederzeit wieder machen. habe dazu aber schon mal einiges geschrieben. das nächste mal würde ich sogar das geld für ein paar modernere flachschieber ausgeben. ich habe zwei aj. ich fahre aber fast nur mit der umgebauten. am anfang ist es zwar erst ein wenig überwindung und fummelarbeit bis alles so richtig funktioniert und abgestimmt ist, aber wenn dann alles einwandfrei paßt
macht es schon spaß.
gruß
macht es schon spaß.
gruß
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
hi an die 2 "leidensgenossen"
hatte mir ja vor ein paar monaten auch nen xl/xr-gaser weggelegt.
habe nun die ganze woche über dran gebastelt...bislang aber nur die arbeiten am vergaser selbst.
gedreht, gefeilt, geschliffen, gebohrt, geschnitten, geko***
bin mit der funktion immer noch nicht ganz zufrieden und hoffe, ihr könnt mir nen tip geben wie ich eine oder andere verbessern kann.
erst mal die pics:
problem 1:
durch das extreme kürzen der "welle" des primärvergasers ist die "rückholfeder" zu groß bzw. zu breit und staucht sich leicht...es flutscht halt nicht mehr richtig.
die beiden vergaser bekommt man trotzdem nie 100%ig parallel.
problem 2:
beim "aufreißen" ist der primäre schon 3/4 offen und dann wird erst der sekundäre per anschlag geöffnet. ich sehe da keine einstellmöglichkeit?!?....anschlag verlängern?
problem 3:
die mechanische übertragung auf den sekundären mittels lochblech ist unbefriedigend...im fahrbetrieb würde der untere "noppes" rausrutschen und die kiste nur noch einen vergaser zur verfügung.
cu
oli

hatte mir ja vor ein paar monaten auch nen xl/xr-gaser weggelegt.
habe nun die ganze woche über dran gebastelt...bislang aber nur die arbeiten am vergaser selbst.
gedreht, gefeilt, geschliffen, gebohrt, geschnitten, geko***
bin mit der funktion immer noch nicht ganz zufrieden und hoffe, ihr könnt mir nen tip geben wie ich eine oder andere verbessern kann.
erst mal die pics:
problem 1:
durch das extreme kürzen der "welle" des primärvergasers ist die "rückholfeder" zu groß bzw. zu breit und staucht sich leicht...es flutscht halt nicht mehr richtig.

die beiden vergaser bekommt man trotzdem nie 100%ig parallel.
problem 2:
beim "aufreißen" ist der primäre schon 3/4 offen und dann wird erst der sekundäre per anschlag geöffnet. ich sehe da keine einstellmöglichkeit?!?....anschlag verlängern?

problem 3:
die mechanische übertragung auf den sekundären mittels lochblech ist unbefriedigend...im fahrbetrieb würde der untere "noppes" rausrutschen und die kiste nur noch einen vergaser zur verfügung.

cu
oli
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
vorweg bei mir funktionieren die vergaser ausgezeichnet in allen bereichen. auch das parallele ausrichten klappt eigendlich recht gut.
auf dem vorletzten bild siehst du die hülse( welche du dann wegläßt) auf der primärwelle,
um diesen abstand darfst du die welle kürzen mehr nicht. die 10ner mutter auf der primärwelle kratzt dann schon fast an der sekundärwelle. die übertragung von einem zu anderen vergaser habe ich mit einem lochblech, lochabstand 1,8 cm gemacht. die kugelköpfe habe ich dabei komplett herausgebohrt und gewinde eingeschnitten zusätzlich mit kleinen muttern gekontert. auf schmale bauweise achten da nicht viel platz vorhanden ist und die ganze sache hakelig wird. der anschlag wird nicht mehr wirksam. der primär ist ca. ein drittel offen dann öffnet auch der sekundär. die feder könntest du eventuell nach arbeiten, habe damit auch keine probleme gehabt. sinnvoll erscheint es mir noch am sekudär eine kleine rückholfeder anzubauen, da manchmal das standgas nicht
sofort auf null (1300) zurückkommt sondern erstmalig bei 1500 -1600 stehen bleibt und dann erst weiter fällt. bin dazu aber auch noch nicht gekommen weil es mich eigendlich nicht wirklich stört.eventuell kannst du die feder auch ganz weglassen und nur mit rückholfeder arbeiten. würde dann aber mit zwei gaszügen (geber und nehmer) arbeiten, falls sich die feder mal aushängt.
auch nach einem monat standzeit springt der motor auf knopfdruck sofort an. kleine erfreuliche nebenerscheinung
auf dem vorletzten bild siehst du die hülse( welche du dann wegläßt) auf der primärwelle,
um diesen abstand darfst du die welle kürzen mehr nicht. die 10ner mutter auf der primärwelle kratzt dann schon fast an der sekundärwelle. die übertragung von einem zu anderen vergaser habe ich mit einem lochblech, lochabstand 1,8 cm gemacht. die kugelköpfe habe ich dabei komplett herausgebohrt und gewinde eingeschnitten zusätzlich mit kleinen muttern gekontert. auf schmale bauweise achten da nicht viel platz vorhanden ist und die ganze sache hakelig wird. der anschlag wird nicht mehr wirksam. der primär ist ca. ein drittel offen dann öffnet auch der sekundär. die feder könntest du eventuell nach arbeiten, habe damit auch keine probleme gehabt. sinnvoll erscheint es mir noch am sekudär eine kleine rückholfeder anzubauen, da manchmal das standgas nicht
sofort auf null (1300) zurückkommt sondern erstmalig bei 1500 -1600 stehen bleibt und dann erst weiter fällt. bin dazu aber auch noch nicht gekommen weil es mich eigendlich nicht wirklich stört.eventuell kannst du die feder auch ganz weglassen und nur mit rückholfeder arbeiten. würde dann aber mit zwei gaszügen (geber und nehmer) arbeiten, falls sich die feder mal aushängt.
auch nach einem monat standzeit springt der motor auf knopfdruck sofort an. kleine erfreuliche nebenerscheinung
RE: Honda Vergaser, Gaszüge zu kurz?
hi afr,
erstmal danke für deine antwort
das mit der hülse versteh ich nicht so ganz...meinst du die "durchgedrückte" messinghülse (siehe pfeil) oder die kleinere, nicht sichtbare stahlhülse unten drunter?
oder hast du sogar den gesamten "mitnehmerarm" mitsamt hülse weggelassen?
cu
oli
erstmal danke für deine antwort

das mit der hülse versteh ich nicht so ganz...meinst du die "durchgedrückte" messinghülse (siehe pfeil) oder die kleinere, nicht sichtbare stahlhülse unten drunter?
oder hast du sogar den gesamten "mitnehmerarm" mitsamt hülse weggelassen?
cu
oli