Ständer der XT550 zu kurz
-
- Beiträge: 7
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 11:09
Ständer der XT550 zu kurz
Hallo zusammen,
bei meiner wieder aufgebauten und einige Male auf der Ligurischen Grenzkammstrasse erprobten XT550 hab ich seit je her noch ein Problem:
Der Seitenständer ist zu kurz. Der TÜV fand das vor 2 Jahren schon nicht gut und ich finds auch nicht toll, da die Maschine nur sehr unsicher steht. Vor allem im Gelände hab ich immer Angst dass die (wieder) kippt.
Der originale Ständer ist nicht krum oder so. Ist auch nichts höher gelegt oder dergleichen. Das ist wohl einfach so. Da diesen Monat wieder TÜV ansteht, habe ich folgende Gedanken:
1. Unter den Fuß einen (hohlgedrehten) ALU-Klotz schrauben
2. Einen anderen längeren Ständer verwenden.
Zweitere Option wäre mir lieber. Daher die Frage: Weiß jemand, ob die Aufnahme des Seitenständers an einer XT 600 (ohne Schalter, mit Feder und Umlenkblech) gleich zu meiner XT550 ist? Von welchem Modell sollte ich den nehmen? Der Seitenständer der 3UW ist ca. 3 cm länger, was in etwa dem entspricht was ich benötige. Meiner ist ca. 29 cm lang. Anbei zwei Bilder des Teils von einer anderen Maschine.
Gruß René
PS: Ich war mal vor gaaanz langer Zeit hier bekannt unter dem Namen "turtlebike"
-- Anhänge --
Anhang #1 (8752.jpg)
Anhang #2 (8753.jpg)
bei meiner wieder aufgebauten und einige Male auf der Ligurischen Grenzkammstrasse erprobten XT550 hab ich seit je her noch ein Problem:
Der Seitenständer ist zu kurz. Der TÜV fand das vor 2 Jahren schon nicht gut und ich finds auch nicht toll, da die Maschine nur sehr unsicher steht. Vor allem im Gelände hab ich immer Angst dass die (wieder) kippt.
Der originale Ständer ist nicht krum oder so. Ist auch nichts höher gelegt oder dergleichen. Das ist wohl einfach so. Da diesen Monat wieder TÜV ansteht, habe ich folgende Gedanken:
1. Unter den Fuß einen (hohlgedrehten) ALU-Klotz schrauben
2. Einen anderen längeren Ständer verwenden.
Zweitere Option wäre mir lieber. Daher die Frage: Weiß jemand, ob die Aufnahme des Seitenständers an einer XT 600 (ohne Schalter, mit Feder und Umlenkblech) gleich zu meiner XT550 ist? Von welchem Modell sollte ich den nehmen? Der Seitenständer der 3UW ist ca. 3 cm länger, was in etwa dem entspricht was ich benötige. Meiner ist ca. 29 cm lang. Anbei zwei Bilder des Teils von einer anderen Maschine.
Gruß René
PS: Ich war mal vor gaaanz langer Zeit hier bekannt unter dem Namen "turtlebike"
-- Anhänge --
Anhang #1 (8752.jpg)
Anhang #2 (8753.jpg)
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Servus,
dazu zwei Gedanken:
1) kann es sein dass der Ständer schlicht verbogen ist und zu weit nach außen steht. Damit ist er quasi auch zu kurz. Abhilfe ist klar, oder? Aber nicht übertreiben sonst knickt er ...
2) Der Ständer besteht aus exzellent schweißbarem Material. Wenn man ihn allerdings zu schwer macht, derhebt ihn die Feder nicht mehr zuverlässig. Aluklotz oder ein fettes Stück Kunststoff würd aber schon gehen.
Ich habs immer so gemacht: Durch Unterlegen die fehlenden Zentimeter ermittelt, dann relativ knapp über der Platte abgeflext, passendes Rohrstück eingesteckt (zweifingerlang beidseitig in das Ständerrohr stehend), zusammengeschweißt, schwarze Farbe drüber, fertig.
Gryße!
Andreas, der motorang
dazu zwei Gedanken:
1) kann es sein dass der Ständer schlicht verbogen ist und zu weit nach außen steht. Damit ist er quasi auch zu kurz. Abhilfe ist klar, oder? Aber nicht übertreiben sonst knickt er ...
2) Der Ständer besteht aus exzellent schweißbarem Material. Wenn man ihn allerdings zu schwer macht, derhebt ihn die Feder nicht mehr zuverlässig. Aluklotz oder ein fettes Stück Kunststoff würd aber schon gehen.
Ich habs immer so gemacht: Durch Unterlegen die fehlenden Zentimeter ermittelt, dann relativ knapp über der Platte abgeflext, passendes Rohrstück eingesteckt (zweifingerlang beidseitig in das Ständerrohr stehend), zusammengeschweißt, schwarze Farbe drüber, fertig.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 11:09
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Mahlzeit
Verbogen ist soweit ich das erkennen kann nichts. Die Aufnahme am Rahmen sieht ok aus. Keine Risse im Lack oder so. Auch der Ständer ist gerade. Die Lagerung ist vielleicht etwas ausgeleihert und damit steht der Ständer vielleicht 1 cm weiter nach außen. Aber sooo viel macht das nicht aus. Es fehlen mir ca. 28 mm. Hab ich schon durch unterlegen von Holz bestimmt.
Mit der Schweißerei hab ich mir auch schon überlegt. Aktuell fehlt mir die Zeit dafür. Daher dachte ich daran einfach einen längeren Ständer zu besorgen. Werde es wohl einfach mal ausprobieren. Sonst bleibt mir noch der Alu-Klotz oder das Schweißgerät aus dem Keller.
Aber gute Gedanken! Man müsste ein schönes Drehteil nehmen, was exakt passt... Aber es fehlt mir leider an Zeit dafür.
Könnte mir vorstellen, dass das Blech am Rahmen bei einigen XT-Modellen gleich ist und damit auch andere Ständer passen können.
Gruß René
Verbogen ist soweit ich das erkennen kann nichts. Die Aufnahme am Rahmen sieht ok aus. Keine Risse im Lack oder so. Auch der Ständer ist gerade. Die Lagerung ist vielleicht etwas ausgeleihert und damit steht der Ständer vielleicht 1 cm weiter nach außen. Aber sooo viel macht das nicht aus. Es fehlen mir ca. 28 mm. Hab ich schon durch unterlegen von Holz bestimmt.
Mit der Schweißerei hab ich mir auch schon überlegt. Aktuell fehlt mir die Zeit dafür. Daher dachte ich daran einfach einen längeren Ständer zu besorgen. Werde es wohl einfach mal ausprobieren. Sonst bleibt mir noch der Alu-Klotz oder das Schweißgerät aus dem Keller.
Aber gute Gedanken! Man müsste ein schönes Drehteil nehmen, was exakt passt... Aber es fehlt mir leider an Zeit dafür.
Könnte mir vorstellen, dass das Blech am Rahmen bei einigen XT-Modellen gleich ist und damit auch andere Ständer passen können.
Gruß René
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Wo bist Du denn daheim?
Wegen dem Ständer kann ich mal nachschauen an der 1VJ ...
Wegen dem Ständer kann ich mal nachschauen an der 1VJ ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 11:09
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Bin im westen von köln daheim. Nen aluklotz vorerst zu nehmen ist vielleicht auch ne schnelle sache. Schweissen kann man spaeter dann noch.
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Servus
ich hab Dir den Ständer von meinem 1VJ Schlachtross abgemessen.
Die Länge passt aber die Federei schaut anders aus.
Wie funktioniert das denn bei dem Ständer auf Deinem Bild? Da ist die Drehachse des Ständers gleichzeitig Federgegenlager? Wie soll denn das gehen?
Ständer hat außen ein Loch D=14 und innen D=12 (weiß grad nicht ob Durchgangsloch oder Gewinde)
Bei der 1VJ befindet sich das Gegenlager direkt am Rahmen.
Von dem Ständer würd ich mich auch trennen, allerdings kostet der Versand aus Österreich schon 15 Euro geschätzt ...
Gryße!
Andreas, der motorang
ich hab Dir den Ständer von meinem 1VJ Schlachtross abgemessen.
Die Länge passt aber die Federei schaut anders aus.
Wie funktioniert das denn bei dem Ständer auf Deinem Bild? Da ist die Drehachse des Ständers gleichzeitig Federgegenlager? Wie soll denn das gehen?
Ständer hat außen ein Loch D=14 und innen D=12 (weiß grad nicht ob Durchgangsloch oder Gewinde)
Bei der 1VJ befindet sich das Gegenlager direkt am Rahmen.
Von dem Ständer würd ich mich auch trennen, allerdings kostet der Versand aus Österreich schon 15 Euro geschätzt ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 11:09
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Hi!
Danke für die tollen Bilder! Habe die noch einmal genau verglichen. Das wird leider nicht passen. Hauptgrund scheint mir dieses U-Stück des Gelenks zu sein. Bei der 1VJ ist dort ein deutlich größerer Winkel zum Ständerrohr. Bei mir ist das Stück fast gerade. Bei der XT550 ist das Blech am Rahmen entsprechend in einem anderen Winkel. Auch wenn sich der ranschrauben ließe würde der doch recht weit (schräg) abstehen. Dann reichen die paar Zentimeter mehr Länge auch nicht und im eingeklappten Zustand findet das der TÜV vielleicht auch nicht so toll, wenn man damit den Passanten die Füße wegziehen kann.
Hier noch ein paar Bilder. Dort siehst du auch, wie das mit der Feder gemacht ist. Da ich (im Gegensatz zur 1VJ) keinen Seitenständerschalter habe, wird das Blechstück über den Zapfen am Schraubenkopf umgelengt und so ein anderer Winkel mit der Feder im ausgeklappten Zustand erreicht. Das sorgt für selbsttätiges Einklappen.
Hab nen 3 cm dicken Aluklotz gefunden. Werde den unten dranschrauben. Am besten etwas leichter Bohren und mit 1-3 kleinen Schrauben und Locktide von unten in den Ständerfuß (mit Gewindebohrungen) schrauben.
Mit den 3 cm mehr siehst vom Winkel der Maschine ganz gut aus denke ich.
Hoffe das reicht als Übergangslösung, bis ich ein Drehteil machen kann für die Version mit dem Schweißen.
Gruß René
-- Anhänge --
Anhang #1 (8755.jpg)
Anhang #2 (8756.jpg)
Anhang #3 (8757.jpg)
Danke für die tollen Bilder! Habe die noch einmal genau verglichen. Das wird leider nicht passen. Hauptgrund scheint mir dieses U-Stück des Gelenks zu sein. Bei der 1VJ ist dort ein deutlich größerer Winkel zum Ständerrohr. Bei mir ist das Stück fast gerade. Bei der XT550 ist das Blech am Rahmen entsprechend in einem anderen Winkel. Auch wenn sich der ranschrauben ließe würde der doch recht weit (schräg) abstehen. Dann reichen die paar Zentimeter mehr Länge auch nicht und im eingeklappten Zustand findet das der TÜV vielleicht auch nicht so toll, wenn man damit den Passanten die Füße wegziehen kann.
Hier noch ein paar Bilder. Dort siehst du auch, wie das mit der Feder gemacht ist. Da ich (im Gegensatz zur 1VJ) keinen Seitenständerschalter habe, wird das Blechstück über den Zapfen am Schraubenkopf umgelengt und so ein anderer Winkel mit der Feder im ausgeklappten Zustand erreicht. Das sorgt für selbsttätiges Einklappen.
Hab nen 3 cm dicken Aluklotz gefunden. Werde den unten dranschrauben. Am besten etwas leichter Bohren und mit 1-3 kleinen Schrauben und Locktide von unten in den Ständerfuß (mit Gewindebohrungen) schrauben.
Mit den 3 cm mehr siehst vom Winkel der Maschine ganz gut aus denke ich.
Hoffe das reicht als Übergangslösung, bis ich ein Drehteil machen kann für die Version mit dem Schweißen.
Gruß René
-- Anhänge --
Anhang #1 (8755.jpg)
Anhang #2 (8756.jpg)
Anhang #3 (8757.jpg)
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Ständeraufhängung, Hochklappmechanismus und Rastenanlage sehen exakt wie bei meiner XT600 43F aus. Ich kann ja mal messen heut abend und hier berichten.
Gruß Carsten
1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700
1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 11:09
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Das wäre ja super. Die 43F ist generell "näher" an der XT550 dran, weils vom Alter her auch am nächsten dran ist. XT550 ist von 82 bis 84 gebaut worden. Der Ständerschalter kam auch erst später, soweit ich weiß.
Gruß René
Gruß René
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Servus
Falls doch Aluklotz: mach die Schrauben nicht zu klein, ich hatte mal eine Platte mit 3 Stück M5 drangeschraubt, das hielt auf Dauer nicht. M6 geht, und Polystopmuttern oder Gewinde klebesichern.
Ich hab hier seit gestern ein 43F-Schlachtross da könnt ich den Ständer hergeben ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Falls doch Aluklotz: mach die Schrauben nicht zu klein, ich hatte mal eine Platte mit 3 Stück M5 drangeschraubt, das hielt auf Dauer nicht. M6 geht, und Polystopmuttern oder Gewinde klebesichern.
Ich hab hier seit gestern ein 43F-Schlachtross da könnt ich den Ständer hergeben ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.