Schwingengummi

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Andre
Beiträge: 51
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 13. Aug 2009, 16:54

Schwingengummi

Beitrag von Andre »

Servas,

bin gerade am Restaurieren meiner XT600 43F, wurde komplett zerlegt, teile gepulvert, verkleidung ist beim lackierer... alles geputzt, defekte teile ausgetauscht, nun bau ich sie endlich wieder zusammen :)

jetzt hab ich aber eine frage, und zwar, hab ich (dummerweise) vergessen, wie der schwingengummi angeschraubt wird, bzw. welche Schrauben ich benötige... ich meine den gummi:

er ist an drei befestigungspunkten festzumachen... hoffe mir kann wer helfen :)

schöen Grüße

André

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Schwingengummi

Beitrag von Henner »

Der wird gar nicht geschraubt, der wird wie ein Gummi nur drüber gezogen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Andre
Beiträge: 51
Registriert: Do 13. Aug 2009, 16:54

RE: Schwingengummi

Beitrag von Andre »

Hey ho Henner, lang nichts mehr gehört :)

Nein, das weiß ich ( Stoßdämpfer auch schon wieder in der Schwinge drin) ich meinte wo der Gummi (schon verbunden mit dem "Plastik" der am Fuß rundherum kommt) befestigt wird an der Schwinge, also an der anderen Seite.

Inzwischen habe ich auch eine neue Frage xD :

Ich wollte letzten Samstag "mal schnell" die Schwinge wieder in den Rahmen fügen, jedoch passt bei mir nachm Pulverbeschichten die Koppelstange nicht mehr in die dafür hervorgesehene Halterung im Rahmen... kann mir jemand ein Bild schicken, wie das genau auszusehen hat? (nicht das es mir beim Pulverbeschicten der Koppelstange oder des Rahmes was verzogen hat... )

haut rein und schonmal vielen Dank :)

André

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Schwingengummi

Beitrag von TheBlackOne »

Die Gummihaube, die du im ersten Post gezeigt hast, wird nicht an die Schwinge geschraubt, sondern einfach ueber diesen gleichgrossen Kranz an der Schwinge gezogen.

Welche Koppelstange meinst du? Den Knochen dee Umlenkung? Schau mal ob der Pulverauftrag vielleicht zu dick geworden ist an der entsprechende Stelle, das kommt oft vor. Beim Beschichten verzieht sich nix, dafuer sind die Temperaturen gar nicht hoch genug.

Genrell solltest du dir die Explosionszeichnungen besorgen, die haetten dir bei beiden Problemen weitergeholfen.

Andre
Beiträge: 51
Registriert: Do 13. Aug 2009, 16:54

RE: Schwingengummi

Beitrag von Andre »

Hey ho,

der Kranz ist abgemacht worden, da er sonst geschmolzen wäre (bei 200° einbrennhitze vom Pulvern) und eben diesen möchte ich wieder befestigen, der müsste eingenietet sein, allerdings kann ich ja den nicht wieder einnieten, weil ich nicht nach innen komme ohne die Schwinge zu zerteilen.

Das mit der Rahmenbefestigung: hab bereits fast aufs Grundblech zurückgeschliffen, passt nicht, daher das bild, da es bei mir so aussieht, als ob die innere Buchs leicht in eine Richtung gewandert wäre (auf der einen Seite sieht sie leicht raus, auf der anderen steht sie zu weit drin: ABER ACHTUNG, ich habe mit LEICHTEN schlägen mit Hammer (und Tuch, damit kein Eisen auf Eisen kommt) versucht diese einzuschlagen, mich aber nicht getraut fester draufzuhauen, nicht das was kaputt geht (wäre schade, da ich jetzt alles soweit hab das ich nurnoch zusammenbauen muss

haut rein
André

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Schwingengummi

Beitrag von TheBlackOne »

Ist der Kranz bei der 43F aus Kunststoff? Ich habe eine 3AJ Schwinge beschichten lassen, da ist der Kranz aus Metall und blieb dran.

Anyway: Schau dir mal Blindnieten an, fuer die brauchst du nicht auf die andere Seite zu kommen.

Andre
Beiträge: 51
Registriert: Do 13. Aug 2009, 16:54

RE: Schwingengummi

Beitrag von Andre »

jap der is aus plastik, blindnieten, ich versuchs mal! danke für den tipp, daran hab ich nicht gedacht
morgen gehts wieder hin und wird weitergemacht.

benötige noch ein bild des knochens in der schwinge inkl. befestigung (wenn möglich)

Hab mir schon überlegt ne zweite xt zu kaufen, damit ichs da nachschauen kann^^ irgendwas passt da nichtmehr seitm pulvern... :/

Antworten