Kette schlackert(?)

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Hiha
Beiträge: 3323
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kette schlackert

Beitrag von Hiha »

Du brauchst jemanden, der sich das alles mal anschaut, und sich mit der 600er auskennt. Erfahrungsgemäß sind Automechaniker dafür nahezu ausnahmslos ungeeignet, und selbst Zweiradmechanikermeister haben mich da schon zum Lachen gebracht...
Wo bist Du gleich wieder?

Gruß
Hans

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kette schlackert

Beitrag von baumafan »

>Erfahrungsgemäß sind
>Automechaniker dafür nahezu ausnahmslos ungeeignet

Moisen,

tja ne XT ist halt nicht eigendiagnosefähig :7
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kette schlackert

Beitrag von Henner »

>>Erfahrungsgemäß sind
>>Automechaniker dafür nahezu ausnahmslos ungeeignet
>
>Moisen,
>
>tja ne XT ist halt nicht eigendiagnosefähig :7

Hast Du keinen OBD-2 Stecker dran ??? ;-)
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Enfielder
Beiträge: 46
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 09:59

RE: Kette schlackert

Beitrag von Enfielder »

Zitat:"... und selbst wenn meine Freundin (ja sie traut sich noch drauf) dauf setzt wackelt sie immer noch unter Belastung." Zitat Ende.
Das nenn ich mal ne äääääääääächt harte BikerBraut... erst jagd er Ihr Strom durch die Hülse.. und jetzt sitz sie auf der Kette und wackelt immernoch!! VollFetterRespekt!

Irgendwann machen wir mal ein Spendenkonto für Ihn auf.. ich möchte auf solche Fragestellungen nicht mehr verzichten wollen! ;)

handballer93
Beiträge: 50
Registriert: Di 7. Feb 2012, 19:58

RE: Kette schlackert

Beitrag von handballer93 »

Danke :D SOn paar Spenden wären nicht schlecht.
Ich wohne in Münster/WESTFALEN<=Für dich Henner ganz groß :D
Ich habe sie gerade mal aufgebockt und angelassen (Tut mir leid Henner, aber das habe ich draußen gemacht :D)
Und zwar kann ich jetzt genau sagen in welche Richtung die Kette schlabbert. Nach oben und unten. Sie schlägt immer gegen diese schwarze Führungsschiene. Nachdem ich sie mal richtig gespannt habe (also überspannt) war es immer noch da. Hab sie natürlich wiedr gelockert.
Muss das vielleicht schlackern?

Enfielder
Beiträge: 46
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 09:59

RE: Kette schlackert

Beitrag von Enfielder »

Also für mich klingt das ein wenig nach "Kette ungleichmäßig gelängt"
Dazu gibts auch nen gleichlautenden Fred....
Wenn Ritzel OK sind, genügt normalerweise Tausch der Kette... aber wennst schon richtig machen willst.. tausch alles.

Enfielder
Beiträge: 46
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 09:59

RE: Kette schlackert

Beitrag von Enfielder »

... ach ja... und wenn Du schon dabei bist... solltest die Führungen mal checken. Wenn die *durch sind* gibts was von KTM (im Link mit tollen Bildern ;) und güntig. (aber nagel mich nicht auf die dort angegebenen Preise fest!
http://www.dr-650.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=7707

handballer93
Beiträge: 50
Registriert: Di 7. Feb 2012, 19:58

RE: Kette schlackert

Beitrag von handballer93 »

So nachdem mir das jetzt so was von auf die NErven ging bin ich zu nem MEchaniker. (nem richtigen)
Der hat sich das angeguckt und ist damit gefahren und meinte das müsste so klingen. Wäre alles in Ordnung damit.
Aber trotzdem danke für die Hilfe :)

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kette schlackert

Beitrag von motorang »

Besser etwas zu locker als zu fest.

Es muss noch Spiel vorhanden sein (2 cm nach oben und 2 cm nach unten) wenn folgende Punkte auf einer Linie liebgen (maximale Kettenspannung):

Ritzelachse, Schwingenachse, Hinterachse.

Das geht am besten zu prüfen indem man die Schwinge mit einem Ratschengurt gegen das Heck hochzieht.

Nach dem Reinigen hast Du schon wieder geschmiert, oder? Las ich nämlich nicht ... und macht die Sache deutlich leiser.

Die Führungsrollen sind zwar recht langlebig, aber auch irgendwann kaputt. Ein Ersatzteil hinlegen schadet nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Kette schlackert

Beitrag von XTon »

@motorang

Wir hatten hier schon mal eine längere Diskussion zum Thema Kettenspannung, wobei sich hier einige auf deine Angaben (Homepage) beriefen.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

Meine Frage nun an dich persönlich:
Wieso stellst du am Ort der maximalen Kettenspannung 4 cm Gesamtspiel ein (verstehe ich dich da richtig)? Oder meinst du Gesamtspiel 2 cm?
>Besser etwas zu locker als zu fest. –> Das stimmt natürlich. Aber viel zu lose ist auch nicht gut!

Nach Handbuch wird nämlich nach 4 cm Gesamtspiel (wohlgemerkt am unbelasteten, gerade stehenden Motorrad gemessen (DJ02)) empfohlen die Kette nachzuspannen.
Ich habe das an meiner DJ02 überprüft und für richtig befunden. Am Ort der maximalen Kettenspannung waren so noch lockere 2 cm Gesamtspiel (die Angaben im Handbuch sind also richtig).
1-2 cm Gesamtspiel reichen hier völlig, da die Kette unmöglich noch mehr gespannt werden kann, da sie ja wieder lockerer wird wenn sie über diesen Punkt
hinaus gedrückt wird (natürlich muss an der straffsten Stelle der Kette gemessen werden).

Gruss
XTon


Antworten