Hallo
Als XT Neuling mal eine Frage:
Passt die Vorderradfelge eine DJ02 auf auf eine 3UW/3TB??
Ich suche eine Vorderradfelge in chrom/silber. Auch möglich im Tausch gegen eine goldene.
Nun habe ich ein Angebot für eine Chromf. gefunden aber kenne mich mit den Baujahren und deren Eigenheiten nicht so aus. Reifengröße ist ja identisch.
VG
Ulf
Felge
-
- Beiträge: 1
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 17:02
RE: Felge
>>Passt die Vorderradfelge eine DJ02 auf auf eine 3UW/3TB??
Ja. Die Bremsscheibe wurde zwar grösser ab 95 aber die Aufnahme ist die selbe. Höchstens mit der bohrung (früher: 6mm, jetzt möglicherweise 8?) musst du nochmals nachschauen/nachfragen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ja. Die Bremsscheibe wurde zwar grösser ab 95 aber die Aufnahme ist die selbe. Höchstens mit der bohrung (früher: 6mm, jetzt möglicherweise 8?) musst du nochmals nachschauen/nachfragen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Felge
Hallo Ulf,
ich habe auch gerade dieses Problem, allerdings mit dem Rad einer XTZ660 in meiner 3UW. Auf der Nabe steht sogar 3TB, allerdings wurde bei der XT600 ab Baujahr 95 die größere Scheibe (282mm) mit 8-er Schrauben verbaut, bei Baujahr 91-94 kommt die kleine Scheibe (267mm) mit 6er Schrauben drauf. Es wäre also besser gewesen, dem neuen Modell auch einen neuen Namen zu geben, denn es gab ja etliche Änderungen.
Es gibt aus meiner Sicht nur 3 Möglichkeiten, im Aufwand aufsteigend gelistet.
1. Die Befestigungslöcher an der Bremsscheibe von 6,5 auf 8,5 mm aufbohren und mit neuen 8-er Schrauben befestigen. Das wird natürlich der TÜVler nicht mögen, aber woher soll der das wissen und Material ist an der Scheibe genug vorhanden, muss halt sauber gemacht werden.
2. Felge des neuen Modells auf die alte Nabe einspeichen und Bremserei wie gehabt weiter verwenden.
3. Ein linkes Gabelrohr der neueren Modelle verwenden und die spätere Bremsscheibe ab Modelljahr 95 verwenden.
Viele Grüße
Bernhard
P.S. Ich bin etwas erstaunt, dass Du auf die Chromfelgen scharf bist, normalerweise will man die eher loswerden, weil sie schwer sind und rosten, die wurden mit Sicherheit nur eingebaut, weil sie in der Herstellung billiger waren.
ich habe auch gerade dieses Problem, allerdings mit dem Rad einer XTZ660 in meiner 3UW. Auf der Nabe steht sogar 3TB, allerdings wurde bei der XT600 ab Baujahr 95 die größere Scheibe (282mm) mit 8-er Schrauben verbaut, bei Baujahr 91-94 kommt die kleine Scheibe (267mm) mit 6er Schrauben drauf. Es wäre also besser gewesen, dem neuen Modell auch einen neuen Namen zu geben, denn es gab ja etliche Änderungen.
Es gibt aus meiner Sicht nur 3 Möglichkeiten, im Aufwand aufsteigend gelistet.
1. Die Befestigungslöcher an der Bremsscheibe von 6,5 auf 8,5 mm aufbohren und mit neuen 8-er Schrauben befestigen. Das wird natürlich der TÜVler nicht mögen, aber woher soll der das wissen und Material ist an der Scheibe genug vorhanden, muss halt sauber gemacht werden.
2. Felge des neuen Modells auf die alte Nabe einspeichen und Bremserei wie gehabt weiter verwenden.
3. Ein linkes Gabelrohr der neueren Modelle verwenden und die spätere Bremsscheibe ab Modelljahr 95 verwenden.
Viele Grüße
Bernhard
P.S. Ich bin etwas erstaunt, dass Du auf die Chromfelgen scharf bist, normalerweise will man die eher loswerden, weil sie schwer sind und rosten, die wurden mit Sicherheit nur eingebaut, weil sie in der Herstellung billiger waren.
RE: Felge
Hallo Ulf,
wenn Du noch ein stählernes Vorderrad suchst, kannst Du Dich gerne bei mir melden, ich habe heute endlich meine XT erfolgreich auf XTZ660er Aluräder umgerüstet. Die Felge hat 23tkm gelaufen und ist in ganz gutem Zustand, von außen völlig rostfrei, innen der übliche Flugrost. Sturz- und unfallfrei, mit Radlagern, aber ohne Bremsscheibe,
viele Grüße
Bernhard
wenn Du noch ein stählernes Vorderrad suchst, kannst Du Dich gerne bei mir melden, ich habe heute endlich meine XT erfolgreich auf XTZ660er Aluräder umgerüstet. Die Felge hat 23tkm gelaufen und ist in ganz gutem Zustand, von außen völlig rostfrei, innen der übliche Flugrost. Sturz- und unfallfrei, mit Radlagern, aber ohne Bremsscheibe,
viele Grüße
Bernhard