>>Und mit dem Kettensatz und Reifen war das eher so gemeint wenn mir alter und Herkunft bzw. Pflegezustand nicht bekannt sind, kann man da schon mal Pauschal wechseln, ich glaube du weist was ich meine.
Jap.
>>Huh? Bisher kannte ich SKF eigentlich nur als die Qualitätsmarke bei Lagern. Da würde mich etwas mehr allerdings brennend interessieren, gerne auch per PM.
Möglicherweise spielt Enrico auf die mittlerweile ins europäische Ausland verlegte Produktion von SKF-Lagern an.
Eine andere Möglichkeit: es gibt jede Menge Plagiate auf diesem Sektor. Wer sowas erwischt und verbaut - Ebay sei dank - wird natürlich nicht gut über SKF reden. Und das wurde anscheinend im grossen Stil aufgezogen, sodass SKF-Lager kaufen recht gefährlich sein kann - siehe Skandal im Karlsruher Rheinhafen, als für ein Kraftwerk ein wirklich grosses Lager benötigt wurde. Das wurde dann - Sparsamkeit sei dank - so billig wie möglich eingekauft, noch unter dem EK vom normalen SKF-Händler in Karlsruhe. Nach 2 Wochen war es defekt. Untersuchungen durch den Lagerhersteller (nicht den Lagerverkäufer) zeigten, dass es sich um ein gebrauchtes Lager handelte. Echt rentabel, da ein Ausfall im Kraftwerk sehr teuer wird. Da zählt jede Stunde fünf- oder gar sechsstellig.
Steffen
P.S.: FAG ist auch OK
edit 2: falls es noch was neues oder altes über die Lager von SKF zu bemängeln gibt, bitte mich auch informieren, da interessiert
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------