federbein eingesackt
-
- Beiträge: 17
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 20. Jul 2009, 14:22
federbein eingesackt
Schönen Tag an euch,
habe jetzt bei kalter Witterung festgestellt das die Schwinge stark einsackt?
Kenne das Problem bei Heckklappen wo die Dämper hinüber oder zu schwach sind. Wenns warm ist funzt es.
Wird da ein Federbein fällich oder einfach nachstellen?
habe jetzt bei kalter Witterung festgestellt das die Schwinge stark einsackt?
Kenne das Problem bei Heckklappen wo die Dämper hinüber oder zu schwach sind. Wenns warm ist funzt es.
Wird da ein Federbein fällich oder einfach nachstellen?
RE: federbein eingesackt
Im Dämpfer ist Öl, das wird zähflüssiger, wenn kalt. Aber wenns schon so erbärmich weg sackt, dann würde ich mich nach einem gebrauchten Dämpfer/Federbein umsehen.
Die von der 43F/2KF sind etwas länger als die der 3TB, dafür auch älter und dadurch meist verschlissener. WP, Ohlins und Wilberts und Co sind zwar sehr fein, aber neu ab 450 Euro zu haben, gebraucht dann so ab 180.-
Da lohnt sich dann eine Wartung.
Welches XT-Modell hast du denn?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Die von der 43F/2KF sind etwas länger als die der 3TB, dafür auch älter und dadurch meist verschlissener. WP, Ohlins und Wilberts und Co sind zwar sehr fein, aber neu ab 450 Euro zu haben, gebraucht dann so ab 180.-
Da lohnt sich dann eine Wartung.
Welches XT-Modell hast du denn?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: federbein eingesackt
xt 500e bj 92.
Von Wilbers habe ich schon ein Angebot......
"Da lohnt sich dann eine Wartung"
Kann man die selber warten?
Von Wilbers habe ich schon ein Angebot......
"Da lohnt sich dann eine Wartung"
Kann man die selber warten?
RE: federbein eingesackt
Moin.
ick komm mit deiner Frage nich klar...
bei kalter Witterung sackt -du meinst wohl dein Mopped - tiefer ein.
Wenns warm is funzt es.
Wie geht das denn?
Wie schon geschrieben is bei kälte das öl im dämpfer zähflüssiger. Also federt diene kiste LANGSAMER ein + aus.
Der Federweg ändert sich dadurch in keinster weise.
Federbeinwartung: nein, kannste nich selber machen.
*
ick komm mit deiner Frage nich klar...
bei kalter Witterung sackt -du meinst wohl dein Mopped - tiefer ein.
Wenns warm is funzt es.
Wie geht das denn?
Wie schon geschrieben is bei kälte das öl im dämpfer zähflüssiger. Also federt diene kiste LANGSAMER ein + aus.
Der Federweg ändert sich dadurch in keinster weise.
Federbeinwartung: nein, kannste nich selber machen.
*
RE: federbein eingesackt
"""Der Federweg ändert sich dadurch in keinster weise."""
Schon klar, stimmt.
Ich dachte der hat eine Gasfüllung und wenn die kalt oder entwichen ist sackt sie ein.
Also kann ich getrost die Feder nachspannen.
Schon klar, stimmt.
Ich dachte der hat eine Gasfüllung und wenn die kalt oder entwichen ist sackt sie ein.
Also kann ich getrost die Feder nachspannen.
RE: federbein eingesackt
Jo, das is jetz ne gute Frage, was is da serienmässig drin.
Öl - ja.
Gas - möglich.
Beides in Kombination - ???
Viele modernen Stossdämpfer kommen mit flüssigem Stickstoff der da unter hohem Druck drin is.
Zu was zählt dann das? Gas? Öl??... *grübel*
*
Öl - ja.
Gas - möglich.
Beides in Kombination - ???
Viele modernen Stossdämpfer kommen mit flüssigem Stickstoff der da unter hohem Druck drin is.
Zu was zählt dann das? Gas? Öl??... *grübel*
*
RE: federbein eingesackt
die 2KF hat Stickstoff oder sowas, das ist höchst gefährlich. Das Zeug darf auch nicht so auf den Schrott, es muss fachgerecht entsorgt werden. Wie bei einer Spraydose, die man komplett leeren soll, bevor sie in die Mülltonne wandert.
Wenn der Ölkreislauf des Dämpfers separat wäre, könntest du diesen selbst warten, brauchst aber dann vom Hersteller die Füllmenge und den Druck, da es immer ein Öl/Luft-Gemisch ist.
Was du machen kannst:
- Bau dein Federbein aus
- entlaste mit dem Vorspanngewinde die Feder
- wenn bis zum Gewinde-Ende die Feder schon entlastet wird, kannst du es problemlos aufschrauben, ansonsten musst du dir was zum sichern einfallen lassen oder es sein lassen.
Nach der Demontage kannst du die ungespannte Federlänge messen (Verschleissgrenze), die Federrate bestimmen und, allerwichtigst, den Dämpfer mal von Hand bzw. mit Körperkraft betätigen und wieder ausfedern lassen. Wenn er sich auf der härtesten Stufe anfühlt, wie eine Luftpumpe ist er kaputt.
Wenn du nur den leisesten Verdacht auf Undichtigkeit der Gasfüllung hast, !!! lass die Finger davon !!!
Und dann kannst du dich immer noch entscheiden, ob anderen Dämpfer vom Gebrauchtmarkt oder Wilberts für 450 Euro oderoderoder...
Öhlins-Dämpfer von der TT600 mit Ausgleichsbehälter können auch passend gemacht werden. Der Tüv sieht das nicht gerne, aber es fällt nicht zwingend auf. Wilberts und WP sind normalerweise mit ABE, also ohne Eintragung legal.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Wenn der Ölkreislauf des Dämpfers separat wäre, könntest du diesen selbst warten, brauchst aber dann vom Hersteller die Füllmenge und den Druck, da es immer ein Öl/Luft-Gemisch ist.
Was du machen kannst:
- Bau dein Federbein aus
- entlaste mit dem Vorspanngewinde die Feder
- wenn bis zum Gewinde-Ende die Feder schon entlastet wird, kannst du es problemlos aufschrauben, ansonsten musst du dir was zum sichern einfallen lassen oder es sein lassen.
Nach der Demontage kannst du die ungespannte Federlänge messen (Verschleissgrenze), die Federrate bestimmen und, allerwichtigst, den Dämpfer mal von Hand bzw. mit Körperkraft betätigen und wieder ausfedern lassen. Wenn er sich auf der härtesten Stufe anfühlt, wie eine Luftpumpe ist er kaputt.
Wenn du nur den leisesten Verdacht auf Undichtigkeit der Gasfüllung hast, !!! lass die Finger davon !!!
Und dann kannst du dich immer noch entscheiden, ob anderen Dämpfer vom Gebrauchtmarkt oder Wilberts für 450 Euro oderoderoder...
Öhlins-Dämpfer von der TT600 mit Ausgleichsbehälter können auch passend gemacht werden. Der Tüv sieht das nicht gerne, aber es fällt nicht zwingend auf. Wilberts und WP sind normalerweise mit ABE, also ohne Eintragung legal.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: federbein eingesackt
Hallo Steffen,
Ja habe mir auch schon gedacht das ich ihn mal ausbaue und per Handdruck Prüfe wie er funzt.
Villeicht finde ich einen gebrauchten Wilberts......
Grüsse an euch
Ja habe mir auch schon gedacht das ich ihn mal ausbaue und per Handdruck Prüfe wie er funzt.
Villeicht finde ich einen gebrauchten Wilberts......
Grüsse an euch
RE: federbein eingesackt
>xt 500e bj 92.
Die hat abba 2 Stossdämpfer...?
*
Die hat abba 2 Stossdämpfer...?
*
RE: federbein eingesackt
Na, Überblick im Forum verloren?!
Ansaugstutzen... Ösi-Modell...
Comprende?!
Gruß, Bill
Ansaugstutzen... Ösi-Modell...
Comprende?!
Gruß, Bill