Rad ist schief
-
- Beiträge: 1034
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
- Wohnort: Zuidlimburg / NL
RE: Rad ist schief
hallo,
bei meiner kiste sah das vorderrad auch etwas schief aus, der kotflügel war an einer seite gebrochen - die gabel war gerade..
günter
bei meiner kiste sah das vorderrad auch etwas schief aus, der kotflügel war an einer seite gebrochen - die gabel war gerade..
günter
RE: Rad ist schief
nene, der Kotflügel ist gerade. Ich habs jetzt an einer Laterne "gerade" gedrückt. Es ist immer noch etwas schief, läuft so ab 30kmh aber freihändig geradeaus. Ich denke, das wird sich geben, wenn ich das Rad ausbaue um neue Reifen aufzuziehen.
RE: Rad ist schief
Nicht wenn sich die Gabel verdreht hat.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Rad ist schief
man nehme eine Glasplatte/Spiegel/Alu-Profil und lege es quer über die Gabelholme. Natürlich am Standrohr (das ist bei uns das silber glänzende, obere Rohr)
Je weiter unten angelegt, desto stärker wird der Verzug - sofern vorhanden - durch Kippen sichtbat.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Je weiter unten angelegt, desto stärker wird der Verzug - sofern vorhanden - durch Kippen sichtbat.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Rad ist schief
>Je weiter unten angelegt, desto stärker wird der Verzug - sofern
>vorhanden - durch Kippen sichtbat.
>
Das stimmt aber nicht.
>vorhanden - durch Kippen sichtbat.
>
Das stimmt aber nicht.
RE: Rad ist schief
klär mich auf, wieso stimmt das nicht? wenn die Gabelbrücken zueinander verzogen sind, dann wird - laut Strahlensatz hiess das in der Geometrie - der Verzug mit zunehmender Entfernung zur Gabelbrücken grösser.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Rad ist schief
Und? was war es nun?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Rad ist schief
Moin Steffen,
bei Deinem Geometrieansatz haste nen Gedankenfehler, der Ursprungspunkt für den Strahlensatz ist an der Vorderachse --> somit ist der Versatz oben am größten.
Gruß Holger
bei Deinem Geometrieansatz haste nen Gedankenfehler, der Ursprungspunkt für den Strahlensatz ist an der Vorderachse --> somit ist der Versatz oben am größten.
Gruß Holger
RE: Rad ist schief
Nope, bei starkem Verzug, der auch die gabelbrücken beinhaltet, ist der Ausgangspunkt (=Drehpunkt) die untere Gabelbrücke. Und da der Abstand von unterer Gabelbrücke zu oberer Gabelbrücke geringer ist, als von unterer Gabelbrücke zu Radachse, stimmt meine Theorie wieder.
Anders herum gefragt: wenn die Achse der Ursprungspunkt ist, die Gabelholme dort also in der richtigen Position zur Achse und zueinander stehen, hätten die Holme dann einen Knick nach oben.
Ist das auch die selbe Kritik, die Hiha hat?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Anders herum gefragt: wenn die Achse der Ursprungspunkt ist, die Gabelholme dort also in der richtigen Position zur Achse und zueinander stehen, hätten die Holme dann einen Knick nach oben.
Ist das auch die selbe Kritik, die Hiha hat?
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Rad ist schief
Moin,
stimmt, hast Recht, habs mir grad mal aufgemalt.
Schnittpunkt für den Strahlensatz liegt dann idealisiert genau zwischen den Gabelbrücken.
Gruß Holger
stimmt, hast Recht, habs mir grad mal aufgemalt.
Schnittpunkt für den Strahlensatz liegt dann idealisiert genau zwischen den Gabelbrücken.
Gruß Holger