Vorderes Kettenritzel klemmt

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
bennyr
Beiträge: 14
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 7. Jul 2009, 14:54

Vorderes Kettenritzel klemmt

Beitrag von bennyr »

Halle XTler, hoffentlich hat einer von Euch eine Lösung !

Ich habe mir von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ein Kettenkitt "HeavyDuty DID 525 HV X Ring" 15/45 besorgt. Wenn ich das vordere Ritzel anziehen will "klemme" ich es fest. Das alte (von JT) lässt sich einwandfrei drehen. Mache ich etwas falsch oder fehlt was ? Die von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] wissens auch nicht, meinen nur das sie davon ne Menge verkaufen und sich keiner beschwert. YamHändler sagt Kettenritzel falsch. Schaut doch mal auf die Fotos bitte.
Attachment #1 ist das alte Ritzel und Attachment #2 das neue.
Meiner Meinung nach fehlt an dem neuen die gefahste Kante an der Erhöhung und deshalb liegt das Ritzel nicht nur am Lager sondern auch am Blech auf ?!
-- Anhänge --
Anhang #1 (2642.jpg)
Anhang #2 (2643.jpg)

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Vorderes Kettenritzel klemmt

Beitrag von ude »

richtig, fehlt. schau mal im [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] katalog, seite 143.
wobei ich kürzlich auch nen heavy duty kettensatz (bstnr 92818N) bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] geordert habe und da passt das (feinverzahnte) ritzel auf meine 3aj...
Ich bin dann mal nebenan.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Vorderes Kettenritzel klemmt

Beitrag von oelfuss »

>Halle XTler, hoffentlich hat einer von Euch eine Lösung !
>
>Ich habe mir von
>[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] ein Kettenkitt
>"HeavyDuty DID 525 HV X Ring" 15/45 besorgt. Wenn
>ich das vordere Ritzel anziehen will "klemme" ich es
>fest.

Kannst du das mal genauer definieren? was klemmt fest?
Du hast die erhöhte Seita abba schon gegen die Welle...?

>Meiner Meinung nach fehlt an dem neuen die gefahste Kante an
>der Erhöhung und deshalb liegt das Ritzel nicht nur am Lager
>sondern auch am Blech auf ?!

Welches Blech? Wenn das am Sicherungsblech vom Simmerring schleifen sollte müsste der Durchmesser an Ritzelanlage grösser sein.
Drehhalt mal n bischen fest,so, dasde grade noch drehen kannst + mal ma n duzend Umdrehnungen.
dann abschrauben + schauen, wo sich die Schleifspuren zeigen.

ick fahr auch 525, ohne Probleme.
Genauer gesagt, jede Mege Probleme, abba das liegt daran, das [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] unfähig is, das zu liefern, was ma bestellt hat.x(

*

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Vorderes Kettenritzel klemmt

Beitrag von Witschman »

entweder umtauchen oder mit ner flex am rand ne fase dranmachen braucht ja nicht so genau sein!
XT600 43F ´84

bennyr
Beiträge: 14
Registriert: Di 7. Jul 2009, 14:54

RE: Vorderes Kettenritzel klemmt

Beitrag von bennyr »

Hallo Oelfuss!

>Kannst du das mal genauer definieren? was klemmt fest?

Wenn das Ritzel handfestangezogen auf der Welle montiert ist, sollte es sich doch sehr leicht drehen lassen? Das "tut" es aber eben nicht !
Ich kann leider nicht dahinter sehen aber ich habe das "Gefühl", dass das Ritzel an dem Abdeckblech des Wellendichtringes anschlägt und deshalb klemmt.

>Du hast die erhöhte Seita abba schon gegen die Welle...?

Ja, sonst wäre ja auch überhaupt kein Platz mehr für die Kette :-)
Obwohl man das auf der Explosionszeichnung anders interpretieren könnte (Tafel 45, Seite 43, Teil 26 ist verkehrt rum eingezeichnet !)

>Welches Blech?

Es ist Teil Nummer 23 auf der Explosionszeichnung

>Wenn das am Sicherungsblech vom Simmerring schleifen sollte müsste der Durchmesser an Ritzelanlage grösser sein.

Versteh ich nicht, die Anlagefläche ist beim JT Ritzel 3,0 mm mit einem Innendurchmesser von 24,5 mm, das Kedoritzel hat 3,8 mm Anlagefläche bei 25,5 mm Innendurchmesser.
Das heilge Blechle ;-) hat einen Innedurchmesser von 32 mm also rein rechnerisch passt es ja schon nicht. Ich kann dem Kedoaner so langsam nicht glauben, das die keine anderen 15er Ritzel haben.:(
Und einfach das Blech weg lassen, möcht ich nicht, dafür sabberts mir da an der Stelle zu sehr mit dem Kettenfett.

Die Frage die sich mir stellte war eigentlich warum und wie das bei anderen 3tb/uw Fahrern passen könnte. Lt kedotechniker gäbe es keine Probs. Er hat auch die 520er Ritzel "kontrolliert", die sähen genauso aus wie das gelieferte also ohne Fase.
Glaubte ich irgendwie nicht.
Ich lasse mir das jetzt mal nach der JT Ritzel Vorlage abfasen, wenns nicht gehen sollte bekommen dies zurück.

>Genauer gesagt, jede Mege Probleme, abba das liegt daran, das [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] unfähig is, das zu liefern, was ma bestellt hat

Bitte mal genaueres, gerne auch per Mail oder PN

RU Benny

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Vorderes Kettenritzel klemmt

Beitrag von oelfuss »


>Wenn das Ritzel handfestangezogen auf der Welle montiert ist,
>sollte es sich doch sehr leicht drehen lassen? Das
>"tut" es aber eben nicht !

Ja natürlich sollte es das. Auch wenn,s festgezogen ist.

>Ich kann leider nicht dahinter sehen aber ich habe das
>"Gefühl", dass das Ritzel an dem Abdeckblech des
>Wellendichtringes anschlägt und deshalb klemmt.

Haste mal getestet, so wie ick dir geschrieben hat? also anziehn\drehn\schaun? da muss was zu sehn sein.

>
>>Welches Blech?
>
>Es ist Teil Nummer 23 auf der Explosionszeichnung

Hmm welche Zeichnung - bucheli? Ick fahre 3 AJ tenere, da gibt,s nix auf Seite XX. Abba die Verzahnung von deinem Ritzel sieht gleich aus, also wird das andere wohl auch so sein.
>
>>Wenn das am Sicherungsblech vom Simmerring schleifen
>sollte müsste der Durchmesser an Ritzelanlage grösser sein.
>
>Versteh ich nicht, die Anlagefläche ist beim JT Ritzel 3,0 mm
>mit einem Innendurchmesser von 24,5 mm, das Kedoritzel hat 3,8
>mm Anlagefläche bei 25,5 mm Innendurchmesser.
>Das heilge Blechle ;-) hat einen Innedurchmesser von 32 mm
>also rein rechnerisch passt es ja schon nicht. Ich kann dem
>Kedoaner so langsam nicht glauben, das die keine anderen 15er
>Ritzel haben.:(

Jetz bin ick dran zu sagen - versteh ick nich. was interessiern mich die Innendurchmesser? Wenn,s schleift\klemmt, dann isses aussen irgendwo - und nich innen an der Auflage an der Welle.

>Und einfach das Blech weg lassen, möcht ich nicht, dafür
>sabberts mir da an der Stelle zu sehr mit dem Kettenfett.

Neee, nich weglassen - sonst fliegt dir der Simmerring noch u.U. raus.

>
>Die Frage die sich mir stellte war eigentlich warum und wie
>das bei anderen 3tb/uw Fahrern passen könnte. Lt kedotechniker
>gäbe es keine Probs. Er hat auch die 520er Ritzel
>"kontrolliert", die sähen genauso aus wie das
>gelieferte also ohne Fase.
>Glaubte ich irgendwie nicht.
>Ich lasse mir das jetzt mal nach der JT Ritzel Vorlage
>abfasen, wenns nicht gehen sollte bekommen dies zurück.

Schau dir das nochma in Ruhe an.... nur an der fase kann das garnich liegen. Mit mehr Fase kommt das höchstens ebbes weiter rein + sonst garnix
>
>>Genauer gesagt, jede Mege Probleme, abba das liegt daran,
>das [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] unfähig is,
>das zu liefern, was ma bestellt hat
>
>Bitte mal genaueres, gerne auch per Mail oder PN

Hatte bis jetz genau 2 Bestellungen bei den Jungs. Hoffentlich auch die letzten.
Die erste war was mit ~40 verschiedenen Posten, unter anderen Ritzel vorne 15Zähne 525 und Kettenrad hinten 45 Zähne 252.
Das Ritzel war korrekt, für hinten wurde ein 40 Kettenblatt geschickt
:o
Zurücksenden is uninteressant, das Porto kostet in etwa soviel wie das Kettenblatt.
Bei der Sendung waren noch 2 andere Nieten, lassen wir die mal beiseite.

Bei der 2. bestellung wurde zumindest mal mitgeteilt, die 525 Kettenblätter gibt,s nur bis 44 Zähne.
Ok, 1 zahn weniger, was solls.
Um das sinnlos rumliegende 40 Kettenblatt noch sinnvoll zu verwerten habick noch n 16 Ritzel mitbestellt nebst anderem.
Was kommt?
16 Ritzel 525 korrekt, 44 Kettenblatt in 525 auch korrekt - abba mit 6 Befestigungslöchern... ick brauche 4! ;( ;(
Auch hier widda interessiert umtauschen wegen horrorporto nich. Also schweißgerät, was einschweißen + die benötigten 2 Löcher an korrekter Stelle herstellen.
Nebst noch nem andern Osterei in der Sendung.

[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] - nein danke!

*

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Vorderes Kettenritzel klemmt

Beitrag von motorang »

Mit der Meinung bist Du hier ein seltener Vogel .. die sind normalerweise superschnell, superkompetent und superkulant. Bin mir ziemlich sicher dass sich das klären lässt - direkt mit [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] - und dass Du nicht auf dem Rückporto sitzen bleibst.

Ich hab schon viel dort gekauft, immer gerne wieder!

Wegen dem Problem: ich könnte der Sache besser folgen wenn man ein paar aussagekräftige Fotos beisteuern könnte - beispielsweise Ritzel alt und Ritzel neu NEBENEINANDER, und vielleicht ein Foto von der Welle ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

bennyr
Beiträge: 14
Registriert: Di 7. Jul 2009, 14:54

RE: Vorderes Kettenritzel klemmt

Beitrag von bennyr »

Hy Andreas,

>Wegen dem Problem: ich könnte der Sache besser folgen wenn man
>ein paar aussagekräftige Fotos beisteuern könnte -
>beispielsweise Ritzel alt und Ritzel neu NEBENEINANDER, und
>vielleicht ein Foto von der Welle ...

Vielleicht so ?
Welle fotographieren geht im Moment nicht, da ich nicht bei meiner XT bin :-)

Die Zeichnung ist von der xt600 Webseite Explosionszeichung 3uw/3tb
entnommen, ich hoffe Yamaha Motor Corp. hat nichts dagegen da sie darauf das Copyright haben.
Ich habe die Mutter mit 70 Nm festgezogen, dann lässt sich das Ritzel kaum noch bewegen. Man sieht ganz vage auch die Spur am Abdeckblech.
Mal sehen, wenn heute Abend der Kollege das Ritzel gefast hat obs dann auch noch klemmt.
Das alte Ritzel lässt sich auch nach anziehen mit vorgeschriebenen 110 Nm locker drehen. (Beides natürlich in Stellung Neutral)
Benny

-- Anhänge --
Anhang #1 (2648.jpg)

bennyr
Beiträge: 14
Registriert: Di 7. Jul 2009, 14:54

RE: Vorderes Kettenritzel klemmt

Beitrag von bennyr »

Vielen Dank erst mal an alle,

ich habe gestern das frisch gefaste Ritzel im strömenden Regen montiert (weil viel zu neugierig), zu mehr hatte ich dann allerdings keine Lust.
Resultat. Läuft wie ne eins !

Also ich glaube das [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] da ne sch... Lieferung bekommen hat, wenn alle Ritzel (520/525) zu aussehen wie das gelieferte.

Werde denen das heute mal mitteilen. Wie Ude ja treffend bemerkt hat, selbst auf der Zeichnung im Kedokatalog Seite 143 (allerdings da nur 520er) sind die Kanten gefast.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Vorderes Kettenritzel klemmt

Beitrag von motorang »

Gut gemacht!!

Und die Kedos interessiert das sicher.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten