Lenkkopflagerbezeichnung XT 600 2KF Bj.88

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Frank2000
Beiträge: 11
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 21:24

Lenkkopflagerbezeichnung XT 600 2KF Bj.88

Beitrag von Frank2000 »

Hallo,

hätte jemand die genaue Bezeichnung der zwei Lager für mich?

Besten Dank
Frank

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lenkkopflagerbezeichnung XT 600 2KF Bj.88

Beitrag von oelfuss »

30 x 55, Lager zusammengesteckt 18, äusserer Lagerring 13

25 x 47, Lager zusammengesteckt 16, äuuserer Lagerring 11.5

Wie misst ma denn die Höhe vonnem kegelrollenlager !?! lagerzusammengesteckt odda nach der Höhe der Ringe...?




Frank2000
Beiträge: 11
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 21:24

tt den niemand die genaue RE: Lenkkopflagerbezeichnung XT 600 2KF Bj.88

Beitrag von Frank2000 »

Hallo,

haBezeichnung, weil jetzt habe ich schon 3 verschiedene Massangaben!!

Bin mir jetzt gar nicht mehr sicher.

MfG
Franky

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

tt den niemand die genaue RE: Lenkkopflagerbezeichnung XT 600 2KF Bj.88

Beitrag von oelfuss »

>Hallo,
>
>haBezeichnung

???

So verschieden kann das net sein.
neben andern Marken + Yammis steht auffer verpackung:
XT\XTZ 350\550\660

Frank2000
Beiträge: 11
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 21:24

tt den niemand die genaue RE: Lenkkopflagerbezeichnung XT 600 2KF Bj.88

Beitrag von Frank2000 »

Sorry für den Tippfehler!!!

Also noch einmal:

Hat jemand die genaue Bezeichnung der Lager, weil ich jetzt schon über verschiedene Quellen drei verschiedene Maßangaben bekommen habe.

Besten Dank
Frank

==============================================================================
Yamaha XT 600 (2KF) Bj.88, Kawasaki Z1000 A04 und MTB.

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Lenkkopflagerbezeichnung XT 600 2KF Bj.88

Beitrag von Holgi »

>
>Wie misst ma denn die Höhe vonnem kegelrollenlager !?!
>lagerzusammengesteckt odda nach der Höhe der Ringe...?
>

Unter "Hauptabmessungen" findet man im SKF-Katalog
den Innendurchmesser (d), den Aussendurchmesser (D)
und die Gesamttiefe (T) vom Innen- und Aussenring zusammen.
Mass T gibt also die gesamte Einbautiefe/-höhe des Lagers an.
= Lager "zusammengesteckt"

In der Spalte "Abmessungen" sind dann unter anderem die Höhe/Tiefe
vom Innenring (B) und Aussenring (C) angegeben.


oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lenkkopflagerbezeichnung XT 600 2KF Bj.88

Beitrag von oelfuss »

Danke Holgi.

dann müsste Frank 2000 es nur noch mit lesen versuchen...:)

*

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Lenkkopflagerbezeichnung XT 600 2KF Bj.88

Beitrag von motorang »

Ich kauf ja immer einfach gleich passende Lagersätze wo der Moppedtyp draufsteht ...

Von der Normlagerseite passt da selten was. Schon mal bei Louis geschaut?

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten