Hallo zusammen,
ich hab jetzt mehrfach hier hoch und runter gelesen und bin nicht schlauer als vorher (jedenfalls bei dem, was ich gesucht habe).
Ich fahre eine 3AJ und frage mich, was ich für eine Übersetzung fahren sollte. Allerdings hat die Gute einen 3TB Motor drinnen mit E-Starter.
Was wäre denn da die Original-Übersetzung???
Zur Zeit ist 14:40 verbaut (so gekauft) und irgendwie kommt sie mir etwas lahm vor beim Beschleunigen, eher ein gemütlicher Cruiser.
Vielleicht bin ich ja verwöhnt durch mein anderes Bike (ital. 2-Zylinder mit 130PS), aber ein wenig mehr hätte ich schon erwartet von den Pferdchen der XT. Alle schwärmen doch von dem Dampfhammer...
Viele fahren 14:45, das würde ich probieren.
Haupteinsatz ist die Straße + ein wenig Piste/Feldweg.
Kann mir wer ein paar gute Tips geben?
Gruß Ralf
Übersetzung einer 3AJ mit 3TB-Motor
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 5. Dez 2008, 16:25
RE: Übersetzung einer 3AJ mit 3TB-Motor
Hi Ralf
Die XT ist ein Dampfhammer von 1985, der zudem haltbar ist und einen legendären Ruf (Dakar, Weltreisen) hat.
Klartext: ein lahmarschiger, einigermaßen leichter Einzylinder, der alles mitmacht, primitivste Technik hat, die fast jeder versteht, zwar jede 10 Jahre jüngere DR Big versägt, aber nicht vergleichbar mit heutigen Aggregaten von Rotax (BMW F650), KTM oder sonstigen Sportenduros ist. Wenn die Maschine zügig auf 120 zieht, sich bis bis 140 hochrappelt und bei 150 schlussendlich aufgibt, dann bist du schon ganz gut am Start. Der fünfte Gang ist nicht wirklich (je nach Gebrauchszustand des Motors) zum Beschleunigen da.
Beste Lösung: passe die Straße der Motorleistung an - Willkommen im Schwarzwald
Zur Übersezung:
Ich habe hier eine Excell-Liste mit den Getriebe- und Sekundärübersetzungen der verschiedenen XT600-Modelle. Wenn ich dir diese zusende, kannst du die Daten in den [link:www.svs-tools.de/resources/geardata.zip|Geardata Getrieberechner] von [link:www.svs-tools.de|svs-tools] eingeben.
Dort gibst du zuerst einmal den Getriebe ein und speicherst das als Grundeinstellung ab, dann kannst du mit den verschiedenen Übersetzungen experimentieren und siehst, bei welcher Geschwindigkeit welche Drehzahl im entsprechenden Gang ansteht.
Meiner Erfahrung kannst du die XT beim Beschleunigen auch mal höher drehen, wir waren beim letzten Austausch bei 7200 bis 7500 U/min angekommen.
Die benötigte Kettenlänge kannst du mit dem Kettenrechner von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ermitteln.
Mail mich an, wenn die Excell-Tabelle brauchst. Hier der Auszug für die 3TB:
Getriebe der 3TB:
Pri. 71 34 2,08823529
1. 31 12 2,58333333
2. 27 17 1,58823529
3. 24 20 1,20000000
4. 21 22 0,95454545
5. 19 24 0,79166667
Sek. 15 45 0,33333333
Hinterrad 17", du solltest an der 3AJ vermutlich 18" haben, daher eher 15-40(39) als originale Übersetzung.
Was eigentlich klar ist: "kürzere Übersetzung bedeutet höhere Drehzahl, niedrigere Endgeschwindigkeit, früheres Schalten. Vorne kleiner werdend und hinten größer werdend.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Die XT ist ein Dampfhammer von 1985, der zudem haltbar ist und einen legendären Ruf (Dakar, Weltreisen) hat.
Klartext: ein lahmarschiger, einigermaßen leichter Einzylinder, der alles mitmacht, primitivste Technik hat, die fast jeder versteht, zwar jede 10 Jahre jüngere DR Big versägt, aber nicht vergleichbar mit heutigen Aggregaten von Rotax (BMW F650), KTM oder sonstigen Sportenduros ist. Wenn die Maschine zügig auf 120 zieht, sich bis bis 140 hochrappelt und bei 150 schlussendlich aufgibt, dann bist du schon ganz gut am Start. Der fünfte Gang ist nicht wirklich (je nach Gebrauchszustand des Motors) zum Beschleunigen da.
Beste Lösung: passe die Straße der Motorleistung an - Willkommen im Schwarzwald
Zur Übersezung:
Ich habe hier eine Excell-Liste mit den Getriebe- und Sekundärübersetzungen der verschiedenen XT600-Modelle. Wenn ich dir diese zusende, kannst du die Daten in den [link:www.svs-tools.de/resources/geardata.zip|Geardata Getrieberechner] von [link:www.svs-tools.de|svs-tools] eingeben.
Dort gibst du zuerst einmal den Getriebe ein und speicherst das als Grundeinstellung ab, dann kannst du mit den verschiedenen Übersetzungen experimentieren und siehst, bei welcher Geschwindigkeit welche Drehzahl im entsprechenden Gang ansteht.
Meiner Erfahrung kannst du die XT beim Beschleunigen auch mal höher drehen, wir waren beim letzten Austausch bei 7200 bis 7500 U/min angekommen.
Die benötigte Kettenlänge kannst du mit dem Kettenrechner von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ermitteln.
Mail mich an, wenn die Excell-Tabelle brauchst. Hier der Auszug für die 3TB:
Getriebe der 3TB:
Pri. 71 34 2,08823529
1. 31 12 2,58333333
2. 27 17 1,58823529
3. 24 20 1,20000000
4. 21 22 0,95454545
5. 19 24 0,79166667
Sek. 15 45 0,33333333
Hinterrad 17", du solltest an der 3AJ vermutlich 18" haben, daher eher 15-40(39) als originale Übersetzung.
Was eigentlich klar ist: "kürzere Übersetzung bedeutet höhere Drehzahl, niedrigere Endgeschwindigkeit, früheres Schalten. Vorne kleiner werdend und hinten größer werdend.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Übersetzung einer 3AJ mit 3TB-Motor
>Hinterrad 17", du solltest an der 3AJ vermutlich 18"
>haben, daher eher 15-40(39) als originale Übersetzung.
Kleine Ergänzung:
Wenn es nicht zufällig grade eine 3AJ aus der allerersten Serie ist, hat er original 15/45 drauf. 14/40 hieße dann, dass der Vorgänger die Kiste tatsächlich länger übersetzt hat.
Edit
Ich seh grad, er schreibt ja 3AJ mit 3TB-Motor ... Also dann 15/45!
>haben, daher eher 15-40(39) als originale Übersetzung.
Kleine Ergänzung:
Wenn es nicht zufällig grade eine 3AJ aus der allerersten Serie ist, hat er original 15/45 drauf. 14/40 hieße dann, dass der Vorgänger die Kiste tatsächlich länger übersetzt hat.
Edit
Ich seh grad, er schreibt ja 3AJ mit 3TB-Motor ... Also dann 15/45!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 5. Dez 2008, 16:25
RE: Übersetzung einer 3AJ mit 3TB-Motor
Hallo Steffen, Hallo Paul,
viele Dank für Euren Input - die Sache mit dem Rechentool ist eine Feine.
Momentan sieht das Kettenkit noch 1A aus. Wenn ich dann mal umrüsten muss, werde ich wohl mal 14/45 versuchen.
Man soll ja keine Kettenräder einzeln tauschen und die Kette müsste auch länger...
Also Schwinge raus wegen geschlosener Kette - das muss warten.
Danke und Gruß, Ralf
viele Dank für Euren Input - die Sache mit dem Rechentool ist eine Feine.
Momentan sieht das Kettenkit noch 1A aus. Wenn ich dann mal umrüsten muss, werde ich wohl mal 14/45 versuchen.
Man soll ja keine Kettenräder einzeln tauschen und die Kette müsste auch länger...
Also Schwinge raus wegen geschlosener Kette - das muss warten.
Danke und Gruß, Ralf