Hey,
hier im Thread wurde erwähnt, dass es einen Forumbeitrag mit Bildern gab. Leider tut der Link nicht mehr, da dieser Beitrag wohl im alten Forum war.
Bin mit meiner XT zum Studieren weg von meiner Heimatwerkstadt und bin sehr begrenzt in Sachen Werkzeug. Der Yamahahändler will ca 120 bis 130 Euro für einen Simmerringwechsel (Anbei: Materialkosten ausser neue Dichtringe und Öl?).
Auch die Suchfinktion spuckte mir bei dem Begriff "Besenstieltrick" nur Beiträge aus, in denen empfohlen wurde danach zu suchen.
Wäre nett, wenn jemand noch an die Bilder ran kommt, wenn er diese nochmals posten könnte.
Oder hat einer der Thüringer XT Freunde nähe Ilmenau Zeit und lust mir dabei zu helfen?
Würde mcih über hilfreiche Antworten freuen!
Sonnige Grüße aus Thüringen
Jakob
Gabeldichtringe wechseln??? 3TB Gabel
-
- Beiträge: 21
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 26. Mär 2008, 14:56
RE: Gabeldichtringe wechseln??? 3TB Gabel
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
Übrigens.. Mit der SuFu nach Gabelsimmerringe gesucht. Und Zack... War der Link da.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Übrigens.. Mit der SuFu nach Gabelsimmerringe gesucht. Und Zack... War der Link da.

Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 20:44
RE: Gabeldichtringe wechseln??? 3TB Gabel
Ich habe heute den Simmerring bei der 3TB gewechselt und Stand- und Tauchrohr auseinandergenommen. Da sich die Schraube unten mitdrehte, gings dann doch mit dem Schlagschrauber.
Dann eine paar mal kräftig gezogen und siehe da, das ganze ging auseinander.
Der Simmerring und die Staubkappe gehen dann auch gleich mit raus.
Dann Zusammenbau: alles wieder zusammenstecken und dann den Metalldicht- und Führungsring reinklopfen (zusammen mit meiner Frau) und ja das Tauchrohr nicht beschädigen.
Dann durften doch der Simmerring und die Staubkappe bei eingebautem Tauchrohr drüber geschoben und eingebaut werden.
Mein Rat: Sollt kein Grund bestehen, die Rohre zu trennen - lieber sein lassen und die Ringe irgend wie so rauskriegen (Zange, Spax) und dann wieder zusammenbauen !!!!
Jemand anderer Meinung ?
Gruß
Franz
Dann eine paar mal kräftig gezogen und siehe da, das ganze ging auseinander.
Der Simmerring und die Staubkappe gehen dann auch gleich mit raus.
Dann Zusammenbau: alles wieder zusammenstecken und dann den Metalldicht- und Führungsring reinklopfen (zusammen mit meiner Frau) und ja das Tauchrohr nicht beschädigen.
Dann durften doch der Simmerring und die Staubkappe bei eingebautem Tauchrohr drüber geschoben und eingebaut werden.
Mein Rat: Sollt kein Grund bestehen, die Rohre zu trennen - lieber sein lassen und die Ringe irgend wie so rauskriegen (Zange, Spax) und dann wieder zusammenbauen !!!!
Jemand anderer Meinung ?
Gruß
Franz
Yamaha XT 600 3TB, MV Agusta Brutale 910S, Moto Guzzi Le Mans 1, Moto Guzzi California 1100 EV, Honda Dominator 650, Vespa Mofa Piaggio Bravo,