Hinterradschwinge Lager wechseln

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
varaholz
Beiträge: 33
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von varaholz »

Hallo Schraubergemeinde,

nach langer Sommerpause bin ich wieder am schrauben an meiner 3TB Bj. 90. Wollte die Lager der Hinterradschwinge erneuern, habe aber nicht mit so großen Widerstand gerechnet. Bekomme die Lager nicht raus. Die bewegen sich keinen Millimeter trotz Gewaltanwendung und Hitze. Hat jemand Erfahrung mit den Lagern und kann mit Tipps geben wie ich die verfluchten Dinger raus bekomme.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüße aus Holzkirchen

Helmut

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von oelfuss »

Moin Treibholz :)

Die Welle is in den Buchsen ebbes festgegammelt.
hau raus den Sch#$%&#! :) :)

Mutter erstmal nur ebbes lösen + grade draufsemmeln lässt die Welle erneut verwenden :)


Greettzzz...

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von Biff »

Hallo Helmut!
Es hat hier schon Bilder gegeben, wo Jemand das Ganze Gelump mit ´ner Presse raus drückt.....
Sei bei Gewalt vorsichtig, dass Du dir nicht die ganze Schwingenlagerungsaufnahme (schweres Wort) verprügelst.
Versuch mal mit Schwinge an der Lagerstelle auflegen (z. B. Schraubstock) und dann mit ´ner alten passenden Nuß von einer Ratsche mit ´nen mittleren Hammer anklopfen. Darauf achten, dass Du unten durchschlagen kannst. Vielleicht mal über Nacht in warmem Caramba (kein WD-40) baden und erneut versuchen. Aber gaaaanz vorsichtig und nicht daneben schlagen.

Viel Erfolg und viele Grüße!

Dr Biff ;-)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von oelfuss »


>Versuch mal mit Schwinge an der Lagerstelle auflegen (z. B.
>Schraubstock)

du meinst, er soll das Mopped waagerecht auf den Schraubstock hiefen??? :o

Heudde is ja widda eine Antwort besser als die andere...

wobei die Idee richtig is. Je mehr Masse auf der anderen Seite is, umso efektiver sind die Streicheleinheiten...

Grreettzzzz...

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von Biff »

Häh?
Ach so! Schwingenbolzen geht nich los/raus, oder was? Da hab ich wohl was falsch verstanden. Oder vielleicht Du?

Ansonsten ist es halt ´ne nette Gymnastik!

Gibt Kraft, Muskeln und macht Hunger! :+

Grüße vom Biff ;-)

PS: Ich sollte nach 10 Stunden Arbeit nicht mehr antworten.....

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von oelfuss »

Recht haste... wer lesen kann is klar im Vorteil.
Da steht Lager + nich Welle :-( »&%$#«!
Sorry.

Greettzzz...

varaholz
Beiträge: 33
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von varaholz »

Hallo Biff,

danke für die Antwort. Mein Problem ist allerdings, dass das Lager aus dem Hinterradschwingenrohr (schweres Wort) raus muss und ich dazu leider nur mit einer längeren Stange ran komme. Hab mal ein Bild gemacht.


Hat jemand noch eine Idee?

Grüße aus Holzkirchen (ist schön da)

Helmut

-- Anhänge --
Anhang #1 (1134.jpg)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von oelfuss »

Ja, mit einem Anzieher, denn du dir selbst machst.

Du besorgst dir ne fette Gewindestange + 2 Muttern, ne Nuß + n St]uck Rohr.
Dann steckst du das so mit einer passenden Nuß zusammen, das die Nuß auf der einen seite an einer Lagerung anliegt + das Lager da rein kann.

Hinter der Nuß is ne Mutter.
auf der anderen seite stehst du n stück dünnes Rohr auf die Gewiindestange, die geringfügig kleiner ist als der lageraussendurchmesser (langes Wort), Mutter drauf + raus damit.

Anbei mal ne Zeichnung zwecks besserem Verständnisss

Greettzzz...


-- Anhänge --
Anhang #1 (1135.gif)

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von Holgi »

Temperatur und eine Presse hilft weiter !
Man kann sich auch selber einen "Auszieher" bauen.
Eine (Fein-)Gewindestange, ein Rohr und eine Scheibe mit dem Lageraussendurchmesser(-1 mm)

Grüße aus Schliersee (ist noch schöner da!)

Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von Biff »

Hallo Helmut!
Der Selbstbau- Abzieher ist eine gute Lösung, eine andere Lösung wäre eine lange, massive Stange, z. B. zwei alte Knarrenverlängerungen oder ein Stück Kupferrohr aus dem Baumarkt. Dann kannst Du von hinten anklopfen. Aber lass das ganze erstmal in Caramba baden. Dann geht´s vielleicht einfacher.

Viel Glück und viele Grüße aus Berglen (ist auch ganz passabel da :) ) vom Biff ;-)

Antworten