Ein paar Fragen zur 3AJ

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
M-aus-W
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 18. Apr 2010, 00:10

Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von M-aus-W »

Hallo,

ich habe die Ténéré noch nicht lange. Mein Eindruck: Sehr kurz übersetzt. Ich schätze, bei Tacho 145 bis 150 km/h dürfte der Motor in den roten Bereich drehen. Ich habe es nicht ausprobiert, aber bei nicht einmal 130 km(h dreht der Motor schon rund 6000 U/min. So ganz genau kann man das nicht sagen, denn der Drehzahlmesser vibriert schon recht stark, d. h. er zeigt 6000 U/min +/- 200 bis 300 Umdrehungen an.

Ich vermute, daß ein kleineres Ritzel und/oder ein größeres Kettenrad verbaut wurde. Was wäre original? Welche Zahnzahlen und welche Drehzahl bei welcher Geschwindigkeit laut Tacho?

Fahren läßt sich die XT mit diesem Kettensatz sehr gut, der Nachteil ist der recht hohe Verbrauch.

Da der Kettensatz evtl. nicht original ist, interessiert mich noch etwas: Das Fahrwerk ist top, viel besser als erwartet. Sehr straff - ungewöhnlich straff für eine japanische Enduro. Zumindest die, die ich bisher gefahren bin. Das letzte Mal, daß ich auf einer XT 600 saß - und das war nicht einmal das gleiche Modell - war in den späten 80ern. Deshalb habe ich keinen wirklichen Vergleich.

Wie fährt sich eine originale Ténéré aus dem Baujahr 1989? Ist sie eher straff oder eher japantypisch weich ausgelegt?

Gruß Michael

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von TenereRonin »

http://www.louis.de/_10b2c99e40340fa2e2 ... typ_id=3AJ

Federbein der 3AJ ist meist relativ schnell ausgelutscht. Wieviel hat Deine auf der Uhr?
Federspannung voll hochgedreht? Anderes Federbein? Andere Feder?


M-aus-W
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Apr 2010, 00:10

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von M-aus-W »

Hallo,

den Link hatte ich schon gefunden, aber die Angaben beziehen sich ja auf verschiedene Modelle. Was laut der Louis-Tabelle für meine gilt, weiß ich nun auch nicht: Sie soll trotz EZ 1989 aus dem Baujahr 1988 sein... ;-(

Bei den Gabelfedern und dem Federbein kann man davon ausgehen, daß sie nicht mehr die originalen sind, denn meine XT hat knapp 68.000 km auf der Uhr und das Fahrwerk ist top. Die Frage ist nur, ob neue originale oder Zubehör-Teile verbaut wurden. Gut sind sie, das ist zweifelsfrei.

Blöde ist, daß man das ohne Ausbau nicht sehen kann. Das Federbein könnte man evtl. noch recht einfach identifizieren, bei den Gabelfedern sehe ich da gar keine Chance. Aber wie gesagt, das Fahrwerk hat mich positiv sehr überrascht: Selbst im Vergleich zu moderneren Neufahrzeugen überzeugt das über 20 Jahre alte Moped.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von Henner »

Yamaha verbaut, wie auch andere Fzg-Hersteller auch, erstmal Restbestände. Und wenn genau Deine erstmal ein Jahr beim Händler gestanden hat, dann kann das auch sein mit BJ und EZ unterschiedlich.

Fein, wenn die XT / Tenere Dich so überzeugt. Hat meine XT vor 12 Jahren auch schon. Nun sinds derer 3.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

M-aus-W
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Apr 2010, 00:10

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von M-aus-W »

Hallo,

überzeugt ist relativ. Mir wäre schon wegen des Verbrauchs eine längere Übersetzung lieber. Zu lang aber auch nicht, denn - leider! - ist untertouriges Fahren verschleißfördernder als etwas mehr Drehzahl. Man sollte also die Mitte wählen. Schließlich soll die Ténéré ja noch ein paar Tage halten und Spaß macht sie mit etwas weniger Dampf auch noch. Was vor allem am Topfahrwerk liegt.

Gruß Michael

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von Henner »

Dann gib ihr das originale Übersetzungsverhältnis wieder. Damit fährt es sich am besten.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von oelfuss »

...""Wie fährt sich eine originale Ténéré aus dem Baujahr 1989? Ist sie eher straff oder eher japantypisch weich ausgelegt?...""

Mit dem originalgedönns eher japanweich.
hat das Fedderbein ne Zugstufeneinstellung? Sind die Einstellmuttern für die feder oben odda unten?

Kettensatz: was fährst du denn? Zähne zählen + hier posten erleichtert weitere Antworten ;-)

Modell bauj. 90 hat 15\45.

*

Ewald
Beiträge: 44
Registriert: Do 4. Mär 2010, 15:51

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von Ewald »

Hallo Michael,

meine 89er Tenere hat jetzt 42.000 km auf der Uhr. Die Federelemente scheinen mir noch original zu sein und sind butterweich. Das Federbein sackt trotz voller Vorspannung mächtig ein, wenn sich ein richtiger Mann (so wie ich) in den Sattel schwingt. Vorn sackt der Bock beim harten Bremsen bis zum Anschlag ein.
Die Abstimmung hat den Vorteil, daß jede Welle geschluckt wird, ohne daß sich der Bock aufschaukelt.
Deinem Vergleich mit aktueller Ware kann ich leider nicht wirklich zustimmen. Zwischen meiner Tenere und einer GS liegen Welten.

Grüße, Ewald

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Ein paar Fragen zur 3AJ

Beitrag von ude »

das '88er modell hat eine originalübersetzung von 15:40. ab 89 wurde es auf 15:45 geändert. und 6000 u/min bei 130 ist normal.
Ich bin dann mal nebenan.

Antworten