Lebensdauer Hinterrad

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
peder
Beiträge: 26
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von peder »

Wie viele Kilometer überlebt ein Hinterrad an einer 24 Jahre alten Enduro?

Da der Tüver das Radlager vom Hinterrad bemängelte (es hatte 1,5 mm Spiel nach beiden Seiten) baute ich kurzerhand ein Neues ein. Mit dem Ergebnis, das meine XT TÜV bekam, jedoch die Ankerplatte der Trommelbremsen nicht mehr Plan auf dem Rand der Trommel auflag (wie im Buch abgebildet), sonder gute 8mm Luft blieben.

Ich ließ 3,5mm runterdrehen von der Innenseite der Buchse der Ankerplatte. Der kleinste Innendurchmesser der Buchse ist gehärtet und stand orginal ein 1,5 mm über dem ungehärteten Teil der Buchse, die Buchse war nun Plan gedreht.

Jetzt liegt die Buchse der Ankerplatte also Plan auf dem Radlager und der sichtbare Abstand der Ankerplatte zum Rand der Trommel beträgt gute 3 mm.

Mein Problem: Wie lange kann ich mit dem Hinterrad noch fahren. Ich finde auch, dass die Ankerplatte unnatürlich warm wird.

Weiterhin sind auf der Antriebsseite der Narbe vier leichte Risse, so 2mm lang. Brauch ich ein Neues Altes?

Danke.


oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von oelfuss »


>Da der Tüver das Radlager vom Hinterrad bemängelte (es hatte
>1,5 mm Spiel nach beiden Seiten) baute ich kurzerhand ein
>Neues ein. Mit dem Ergebnis, das meine XT TÜV bekam, jedoch
>die Ankerplatte der Trommelbremsen nicht mehr Plan auf dem
>Rand der Trommel auflag (wie im Buch abgebildet), sonder gute
>8mm Luft blieben.
>
Wie wärs denn wenn du den Kram mit den richtigen teilen zusammenbaust?!? Wenn die Ankerplatte 8 (acht!) mm da raussteht kann ja nur was oberfaul sein.

>Mein Problem: Wie lange kann ich mit dem Hinterrad noch
>fahren. Ich finde auch, dass die Ankerplatte unnatürlich warm
>wird.
>
Nee ne? Da schleift nich ganz zufällig was.....?

Wolltest du die lebensdauer von einem Hinterrad wissen odda deine?


x(

peder
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von peder »

Beides. Lebensdauer im Allgemeinen wegen der Risse in meiner Narbe und rein Interessehalber.

Ich hab zusammengebaut was da war. Laut Kennzeichnung alles Orginalteile.
Beim Bremsen entseht Wärme. Denke nicht, das die Bremsbacken schleifen (kein Sound). Jedoch je fester ich die Achse anziehe desto schwergängiger lässt sich das Hinterrad im Freilauf bewegen.
Also schleift wohl ehr das Radlager auf der Buchse der Ankerplatte.




Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von Henner »

Schau mal in die Kleinanzeigen... zB hab ich auch unter Schlachtfest 1VJ ein goldenes HR drinstehen... (genug Eigenwerbung) :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von oelfuss »

@ Peder.
was willst du ?!?

Erst drehst du irgendwo was ab wo,s nix abzudrehn gibt + nu wunderst du dich, das was schwergeht\warm wird.

kein weiterer Kommentar.

-\-

peder
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von peder »

Aber nicht weitersagen. Schreibe dir ne Mail!

Lebt denn so ein orginales Rad ewig? Was sind die Erfahrungswerte der alt Eisenbesitzer?

Bis dahin.

peder
Beiträge: 26
Registriert: Di 6. Jul 2010, 18:34

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von peder »

Ruhig.

Wollte halt den Spalt weghaben. Kann ja was reinkommen, was da nicht rein soll. Außerdem sieht man im Buch keinen Luftspalt.

Ist das so abwägig?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von Henner »

Wenn die Lager gut in Schuss gehalten werden, und Du keine derben Aufsetzer machst, sowie dir das Zeugs nicht wegrostet, dann sollte das HR Dich überleben.

Kaputte Lager haben nun mal mit Schuld dran wenn dann Teile aneinander reiben, die sich dank Lager nicht berühren würden...
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von Rehburger »

Ein Trommel macht keine großen Geräusche wenn sie schleift, allgemein verstehe ich nicht wieso du nicht einfach die Lager getauscht hast.

Das Abdrehen erscheint doch sehr ungewöhnlich, also entweder hast du was Falsch zusammen gebaut oder an einer Stelle spiel entfernt wo du es hättest nicht entfernen sollen.

Den die Trommelbremse ist eigentlich unkaputtbar.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Lebensdauer Hinterrad

Beitrag von Hiha »

Achtung: Die XT600-Nabe reisst gern mal ab, wodurch solche von Dir beschriebenen Effekte eintreten können. Der Riss ist von aussen zu sehen, es reisst der linke vom rechten Teil der Nabe ab. Dann stimmen natürlich die Abstände nicht mehr so ganz..

Gruß
Hans

Antworten