scottoiler info

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
stratos
Beiträge: 778
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

scottoiler info

Beitrag von stratos »

hallo fori 3TB ,BJ.90

vor gut 5 jahren habe ich einen scottoiler montiert und gestern zum ersten mal die kette getauscht.

die kette war noch voll in ordnung,die längung ein halber glied,das vordere rizel schaute aus wie die mazedoniesche sonne -vollkommen unförmig und am ende.

das hintere rizel war noch brauchbar aber hatte auch abgenommen,wohlbemerkt war dieses aus aluminium.

faszit-scottoiler ist sein geld wert wenn man immer das orginale öl verwendet den ein anderes mag er nicht.

ich habe mir übrigens das teil besorgt das den hinteren kranz von beiden seiten ölt.

-besonders gut bei viel staub.
in all den jahren habe ich nie die kette gepuzt nur am ende der des sommers abmontiert und in kerosin eingelegt über dem winter.ich fuhr täglich bei jedem wetter,einmal habe ich nachgespannt in all den jahren und bin etwa 6tkm pro jahr gefahren.

lg,wolfi


oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: scottoiler info

Beitrag von oelfuss »


>vor gut 5 jahren habe ich einen scottoiler montiert und
>gestern zum ersten mal die kette getauscht.

Das heisst bei ~6000km/jahr 30 000km?

>faszit-scottoiler ist sein geld wert wenn man immer das
>orginale öl verwendet den ein anderes mag er nicht.

warum bitte mag der kein anderes Öl?!? Das is dem so lang wie breit.


*

Benutzeravatar
acme
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 15:10

RE: scottoiler info

Beitrag von acme »

Getriebeöl 90W (+) funktioniert auch.

Und statt Scottoiler (ab 100,-¤ bis)ab kann man den LoBO (70-80,-¤)nehmen oder die Komponenten selbst im Fachhandel zusammenstellen. Der verträgt auch gefiltertes Altöl.

Benutzeravatar
Matze600
Beiträge: 465
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 19:42
Wohnort: NRÜ-Niedernstöcken

RE: scottoiler info

Beitrag von Matze600 »

Ich sag nur Rehoiler vom Rehburger http://www.rehtronik.de/

da werden Sie geholfen, funktioniert mit allen Ölen }(

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: scottoiler info

Beitrag von enrico320i »

>Ich sag nur Rehoiler vom Rehburger http://www.rehtronik.de/
>
>da werden Sie geholfen, funktioniert mit allen Ölen }(

Kann ich nur bestätigen , Funktionsumfang wie McCoi oder CLS 200 bei einem Preis unter dem Scottoiler. Läßt sich absolut Feinfühlig Einstellen unabhängig von der Temperatur, kann eben alles das was man bei den "Billigen" die meist nur nach Schwerkraft Prinziep Arbeiten vermisst.
Wollte am Anfang auch fast den LOBO einbauen, Heute bin ich froh hier im Forum von dem Rehoiler erfahren zu haben. Hab nun fast 4000km damit weg und bin Voll Zufrieden, einmal Eingestellt merkt man kaum noch das er dran ist und die Kette sieht immer Frisch aus ohne Abzusprudeln, bei jedem Wetter. Wegstreckenmessung und Dosierpumpe ist echt was Feines...
:P

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: scottoiler info

Beitrag von stratos »


>
>>faszit-scottoiler ist sein geld wert wenn man immer das
>>orginale öl verwendet den ein anderes mag er nicht.
>
>warum bitte mag der kein anderes Öl?!? Das is dem so lang wie
>breit.

>*
.....hatte mal ein anders gefüllt und sofort probleme.bei einem freund von mir war der scottoiler dann ganz defekt.

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: scottoiler info

Beitrag von stratos »

kann mir wer sagen ob das orginal öl mineralisch ist? ich trau mich da nicht so richtig rüber bis jetzt. bei louis warte ich meist auf aktionen und kauf auf vorrad. eher würde ih ein w40 öl reimachen ...lg.wolfi

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: scottoiler info

Beitrag von stratos »

>Ich sag nur Rehoiler vom Rehburger http://www.rehtronik.de/
>
>da werden Sie geholfen, funktioniert mit allen Ölen }(


servus ,-habe da reingeschaut aber nichts über öle gefunden.lg.wolfi

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: scottoiler info

Beitrag von Rehburger »

Da steht auch nichts über Öl, die Herren wollten dir sagen das das falsche System gekauft hast :7.

Mit was für dein Ölen dein Scotty funktioniert, da habe ich auch keine Plan. Ich nutze am liebsten Kettensägenöl auf Mineralölbasis, da kostet ein 5L Kanister immer um die 15 Euro und ich brauch nicht erst auf Angebote warten wenn er den irgend wann mal leer sein sollte.

Kannste ja mal probieren und wenn dein Scotty kaputt ist hätte ich eine Alternative ;).

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: scottoiler info

Beitrag von oelfuss »

Oh maaaan - schütt da Öööl rein + gut!

Hochlegiertes hypoidgetriebeöl KÖNNTE den Gummis an den Gummi gehn weil die aggressiver sind, das wäre abba auch alles.

Was die Original scottbrühe is, keine Ahnung + willick auch nich wissen.

Nach Originalööl, Kettensägenöl sindwa grade bei 10W40 teilsynthetisch, das gabs für 2l zu 6 Euronen.

Und es tropft immer noch. :P :+

*

Antworten