@Henner: Das tut er,oh Henner,Du Meister der Fredöffnung.
Allerdings habe ich in 26 Jahren Schrauberei,davon 9
beruflich,sprich:zum Broterwerb,noch nicht ein einziges
Schauglas bei Yamaha erlebt,welches mehr als nur
oberflächlich beschädigt war.
Das gilt für BreFlü-Schaugläser genauso,wie für solche
vom Motoröl.
Verfärbt,verkratzt,blind durch Oberflächenmattierung:ja
aber nich bröselig oder gar Durch.
Und jetzt laß uns schaun,was Andre draus macht,schlußendlich
isses immer noch seine Entscheidung.
Dazu kann ich ´wnur wenig sagen, meins ist 9 Jahre alt und so gut wie neu... Aber vielleicht sollten wir oper PN oder im Chat weitermachen. Das bringt dem Fred hier nichts
also eine solche Diskussion wollte ich mit meiner Frage eigentlich nicht lostreten. Habe explizit nach Tips und Erfahrungen gefragt. Daher auch Danke für den Tip mit dem Polieren. Mir scheint es aber, dass die Risse relativ tief reichen, so dass diese schwer wegzupolieren sein dürften. Der Zustand war nicht wirklich gut von mir erklärt.
Aber Versuch macht klug. Werde mir den zweiten Handbremszylinder mal schnappen und das mit dem Polieren in Ruhe ausprobieren. Aber dann direkt an meiner Schwabbelscheibe. Wenn es nicht klappt macht es auch nichts, habe dann halt einen alten Handbremszylinder versaut.
Wenn das nicht klappt werde dann mal mit dem TÜV reden, inwieweit man was reparieren kann. Meine Vorstellung wäre jedenfalls eine vernünftige kleine runde Glasscheibe mit einer Metallfassung eingeklebt in den Handbremszylinder. So wie das Original halt. Werde Euch mal berichten.
Aber erstmal muss ich mich um die letzte Baustelle meiner Restauration kümmern --> Den Motor.
André,
das ist halt wie im Nest hier. Der Älteste versucht den Jüngsten anzupicken und ein "Küken" bekommt natürlich alles auf einmal - aber schau mal wieder rein. Habe selbst auch noch ein bisserl "Flaum" auf der Kralle }> und am Kopf und am S ....
CU ...