3AJ Pendelt warum?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Chayton
Beiträge: 53
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 16:13

3AJ Pendelt warum?

Beitrag von Chayton »

Hallo, hab nun endlich meine 3AJ fertig, doch wo sie letztes Jahr einwandfrei funktionierte macht sie nun dort ihre Probleme. Fährt absolute unruhig, muß ständig den Lenker korrigieren was mit der Zeit anstrengend und lästig wird. Schnell oder Langsam fahren ist egal es bleibt konstant. Hab des Gefühl das sie vorallem immer nach Links ausbrechen will.

Hab neue Reifen drauf (Mitas E07), Neue Bremscheibe (befürchte das ist eine EBC), Neues Lenkkopflager drin, Die massiven Lenkerbuchsen von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] installiert, habe die Gabelholme nicht herausgenommen, Lenkerenden getauscht da ich leider einen Unfall letzten Herbst hatte. Nach der ersten Fahrt mit diesem Problem nochmal die obere Gabelbrücke aufgemacht, Lenkkopflager angezogen, sowie die Achse nochmal raus und rein. Doch alles ohne wirkung, Problem ist immer noch unverändert da. Was könnte das sein?

Danke für eure Hilfe.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: 3AJ Pendelt warum?

Beitrag von Hiha »

Hei auch,
Du hattest einen Unfall, das ist schon mal ein möglicher Grund: ein Gabelrohr verbogen, Gabel verdreht (drüberpeilen!) Schwinge oder Rahmen verzogen (eher unwahrscheinlich)
Ausserdem hast Du das Lenkkopflager "nachgezogen". Möglicherweise zu fest.
Natürlich sind auch die Reifen ein möglicher Grund. (Hast Du bei der 3AJ nicht die Bindung an den Metzger Enduro3?)

Gegen eine EBC ist eigentlich nix einzuwenden. Aber wenn durch den Unfall die Alte verbogen war, ist sicher auch die Nabe krumm. Ich hatte zumindest schon drei Stück in der Drehbank, um sie nach leichteren Stürzen wieder zu planieren. Was allerdings erstmal nix mit "ziehen" zu tun hat...

Gruß
Hans

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: 3AJ Pendelt warum?

Beitrag von Phase4 »

Ich tippe auch auf Lenkkopflager zu fest.
Zum einbauen soll man es immer erst ein mal richtig fest schrauben,damit es sich noch setzt und danach dann wieder lockern und richtig einstellen.
Das mache ich so,daß gerade mal kein Spiel mehr vorhanden ist und der Lenker leicht zu bewegen ist.
Mit den 5nM aus dem WHB kann ich nix anfangen.
Ich bilde mir übrigens ein,daß es bei Kälte einen Tick schwergängiger ist...

Ansonsten kann auch ein etwas schief eingebautes Hinterrad den Geradeauslauf versauen.



2KF&NX650
1250ccm!

Chayton
Beiträge: 53
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 16:13

RE: 3AJ Pendelt warum?

Beitrag von Chayton »

Nun der Unfall war ein "hinleger" in einer bergab gehender Harnadel Kurve. Meiste bekam wohl der Tank, Lenker und Schalthebel ab.

Habe das Lenkkopflager mit 35nm angezogen, danach wieder gelockert und mit 15nm angezogen, wie das letzte mal.

Hab festgestellt das der Vorderrad Schlauchventil nicht ganz gerade drinnen ist, scheint wohl da hat die Werkstatt den Schlauch nicht ganz sauber hinein getan, könnte das den etwa solche auswirkungen haben?

Die Obere Gabelbrücke ging ohne Probleme / Klemmen, wieder drauf, somit sollten die Gabelholme und co stimmen oder?

Von einer Bindung zu den Enduro 3 weiß ich nichts, wo müßten das stehen? Um Handbuch steht nur was von einem ICS Hersteller.

Hinterrad muß ich erst prüfen.

Wegen den EBC, also naja mein Bruder hatte letztes Jahr erst hinten neue Bremsescheibe von der Firma an seiner Super Tenere montiert. Bremsen nicht wirklich gut und sind schon ziemlich rostig. Obwohl sie Hauptsächlich in der Garage stand.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: 3AJ Pendelt warum?

Beitrag von Hiha »

>
>Habe das Lenkkopflager mit 35nm angezogen,
>danach wieder gelockert und mit
>15nm angezogen, wie das letzte
>mal.
>
Das ist aber keine Methode. Vermutlich ist es zu fest angezogen.
>
>Hab festgestellt das der Vorderrad Schlauchventil nicht ganz
>gerade drinnen ist,
>
Macht normalerweise nix.
>
>Die Obere Gabelbrücke ging ohne Probleme
>/ Klemmen, wieder drauf, somit
>sollten die Gabelholme und co
>stimmen oder?
>
Nicht unbedingt. Also die Rohre auf Parallelität prüfen. Durch Durchpeilen oder mittles einer wirklich ebenen Platte, die man auf die Rohre legt. Wenn sie kippelt, ists unparallel.
Bei einem Hinleger kann das schon passieren.
>
>Von einer Bindung zu den Enduro
>3 weiß ich nichts, wo
>müßten das stehen?
>
Im Schein. Aber heutzutage?

Gruß
hans




Chayton
Beiträge: 53
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 16:13

RE: 3AJ Pendelt warum?

Beitrag von Chayton »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 26-Jul-2007 UM 21:08 Uhr (GMT)[/font][p]"Das ist aber keine Methode. Vermutlich ist es zu fest angezogen."

Was ist dann eine Methode? So stehts jedenfalls im Enduro Handbuch. Im Tenere Handbuch von Bücheli (miese Qualität vorallem das XTZ660 Buch) stehts wieder anziehen mit 6nm, aber das kam mir ein bischen gering vor nachdem im Werkstatten Handbuch von der Super Tenere 20nm oder so was steht. Stimmen diese 6nm den doch?


"Nicht unbedingt. Also die Rohre auf Parallelität prüfen. Durch Durchpeilen oder mittles einer wirklich ebenen Platte, die man auf die Rohre legt. Wenn sie kippelt, ists unparallel.
Bei einem Hinleger kann das schon passieren."


Vielen Dank, werde sobald als ich Zeit habe das ganze Testen und ausprobieren.

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

Gabel entspannen

Beitrag von Phase4 »

Hab' mal was rüberkopiert:


Gabel entspannen

Durch Schläge aufs Vorderrad oder leichte Stürze kann sich die Gabel verspannen, wodurch der Lenker schief steht und das Motorrad nicht mehr geradeaus fährt, ohne das ein Teil beschädigt wurde. Generell sollte die Gabel 1x pro Jahr entspannt werden um die optimale Leistung der Federung zu gewährleisten.

o Mittelbefestigung der oberen Gabelbrücke mit passendem Ringschlüssel lockern

o Obere Gabelklemmung und Achsklemmung lockern

o Kotflügel (+Gabelstabilisator) lockern

o Gabel einige male stark einfedern

o Mittelbefestigung der oberen Gabelbrücke festziehen, dabei am Lenker gegenhalten und die Gabel nicht verziehen.

o Obere Gabelklemmung und Achsklemmung festziehen

gabel.jpg (40265 bytes)
Gabel überprüfen/richten

(Von Philip Herzog)

Disclaimer: Ich rede hier von normalen Gabeln - nicht Upside Down! Man kann das aber sinngemäß auch mit einer Upside-Down-Gabel machen Wichtig ist, das man den Spiegel auf die blanken Rohre legt. dazu muß man bei USD-Gabeln das Vorderrad ausbauen.



1. Motorrad aufbocken
2. Die Klemmschrauben der Gabelbrücken lösen (Das sind die zwei Teile über und unter dem Lenkkopflager, die die blanken Rohre der Gabel halten)
3. Die Standrohre (das sind die blanken Rohre) um die eigene Achse drehen. Wenn etwas eiert - AUSTAUSCHEN!
4. Die Tauchrohre auf Beschädigungen überprüfen (sind normalerweise offen- sichtlich)
5. Ein sicher ebenes Teil besorgen. Gut: ein Spiegel 5x30cm, eine Wasserwaage Den Spiegel von vorne auf die Standrohre legen (unter der unteren Gabelbrücke) und etwas daran wackeln. Wenn man jetzt ein klick-klick hört, ist die Gabel verdreht. Wenn nicht - weiter bei (8)
6. Den Lenker packen und kräftig hin- und herrütteln. Wieder (5)
7. Wenn das nicht reicht, Die Gabel geradedrehen (wie früher mit dem Fahrrad - Vorderrad zwischen die Beine, Lenker drehen). Immer wieder nachmessen. Wenn man die Gabel nicht geradedrehen kann (z.B. man dreht nach links und es wird schlechter, aber weiter nach rechts geht's nicht) sind die Gabelbrücken verzogen. Austauschen.
8. Die Klemmschreuben der Gabelbrücken festziehen. Nochmal nachmessen. Die Schrauben ganz anziehen (normalerweise 30 Nm)




2KF&NX650
1250ccm!

Chayton
Beiträge: 53
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 16:13

RE: Gabel entspannen

Beitrag von Chayton »

Hab nun die Gabel entspannt und das Lenkkopflager mit nur noch 10nm angezogen. Hinterrad ist auch in einer Linie.

Geht nun viel besser, kann nun endlich Kurven wieder in einem Zug fahren. Nur bei geringere Geschwindigkeiten (50km/h - ) muß ich noch manchmal leicht korrigieren. Bei solchen geraden Ausfahrten, wackelt / fällt sie mit unter leicht nach links oder rechts.

Speichen Klangprobe ergab das nicht alle gleich klingen, kann es etwa daran liegen?

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Gabel entspannen

Beitrag von Hiha »

>Nur bei geringere
>Geschwindigkeiten (50km/h - ) muß
>ich noch manchmal leicht korrigieren.
>Bei solchen geraden Ausfahrten, wackelt
>/ fällt sie mit unter
>leicht nach links oder rechts.
>
Das ist ein untrügliches Zeichen für ein zu schwergängiges Lenkkopflager.

Gruß
Hans


Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Gabel entspannen

Beitrag von Phase4 »

Ich tippe auch auf Lenkkopflager zu fest...

2KF&NX650
1250ccm!x(

Antworten