Federbein 3TB vs. 2KF

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Rehburger
Beiträge: 2094
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Federbein 3TB vs. 2KF

Beitrag von Rehburger »

Dann berichtige ich dich mal ;-P

Die Federvorspannung ist genauso wie bei der 3TB, aber an den älteren Federbeinen sitzt etwas tiefer noch ein Einstellrad für die Dämpfung. Vermute mal Zug und Druckstufe in einen, damit veränderst du also die Geschwindigkeit beim Ein und Ausfedern und nicht die Härte bzw. Federvorspannung.


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Federbein 3TB vs. 2KF

Beitrag von Gogo »

Moin Rehburger,

ich kann weder bei meiner 2NF noch der 350er einen großen Unterschied spüren, was sicher hauptsächlich an mir liegt.
Die Dämpfer funktionieren schon, also richtig kaputt ist da nix.
Ist halt die Frage, was man an Unterschied erwartet und selber wirklich spüren kann.

Nach meinem Empfinden ist der Dämpfer der 3TB, trotz fehlender Dämpfungseinstellung den "älteren" Dämpfern zumindest ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Da liegen einfach ein paar Jahre Entwicklung dazwischen. Das man damit Produktionskosten einsparen kann und trotzdem die Fahreigenschaft nicht verschlechtert ist dann ein gern gesehener Nebeneffekt.


Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Federbein 3TB vs. 2KF

Beitrag von Rehburger »

Moin Moin,
habe hier natürlich nicht so eine Menge vergleichs Material stehen und glaube dir die Aussage zum 3TB Federbein einfach.

Allein schon wenn ich WR400F lese, kann man davon ausgehen das du gute Fahrwerke kennst.

Evtl. bin ich ja auch so ein sensibelchen, zumindest würde es für mich Sinn machen vorm Straßen/Geländebetrieb diese zu verstellen (Ansprechverhalten).

Aber diese Dämpfer sind halt sehr Alt und da ist bestimmt einiges dabei was Platt ist. Man bedenke nur die Belastung durchs Geländefahren, von der Gabel erwartet ja auch niemand das die Rund 20 Jahre ohne Wartung auskommen.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

MtbFahrer
Beiträge: 186
Registriert: Mo 9. Apr 2007, 21:01

RE: Federbein 3TB vs. 2KF

Beitrag von MtbFahrer »

Moin,
unter Umständen merkt man auch erst beim schnellen einfedern des Dämpfers einen unterschied. Beim Downhill/Freeride (Fahrrad) gibt es jetzt auch Low-Speed und High-Speed-Druckstufen. Soweit ich bescheid weiß hatten die älteren Dämpfer alle nur die heutigen High-Speed-Druckstufen und diese haben sich halt erst beim schnellen einfedern (Sprung oder größerer Schlag) bemerkbar gemacht.

Gruß
MtbFahrer

Antworten