Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Xthuringian
Beiträge: 505
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Beitrag von Xthuringian »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Mai-2007 UM 18:12 Uhr (GMT)[/font][p]Moin zusammen!

Ich muss mit meiner DJ02 noch diesen Monat zum TÜV.

Wisst ihr wie genau die sich den Kettensatz anschauen?

Die XT hat jetzt etwa 17tkm runter, der Kettensatz auch.
Die KETTE lässt sich nicht sonderlich weit vom Kettenrad abziehen, ungleich gelängt ist sie auch nicht, aber was mich stört ist, dass die Kettenglieder teilweise recht steif sind.

Schlimme Haifischzähne hab ich eigentlich auch noch nicht, oder? Hier mal ein paar Bilder:
(Ja, ich weiß, sie ist etwas trocken, hatte bei der letzten Tour kein Licht an und somit keine Schmierung :-I)











Meine Fragen nun, würdet ihr sagen ich komme damit durch den TÜV und kann die noch ein bissel fahren, oder ist der Satz durch?

Wenn ein neuer Satz her muss, würde ich gleich die Übersetzung ändern und auf das viel gelobte 14er Ritzel umsteigen, gibt es da Ärger mit dem TÜV?
Momentan hab ich 15/45 mit 106 Gliedern, musst ich da schon eine kürzere Kette verwenden wenn ich einen Zahn am Ritzel weniger nehme?

Welchen Kettenhersteller würdet ihr empfehlen? Hab hier im Forum folgendes gelesen, ist allerdings von 2004:


>Ingo schrieb mal:

>Der Tipp von WUNDERLICH war:
>REGINA ist heute eher schlechte Qualität.
>Nehmen sie DID X Ring Ketten normale Dimensionierung.
>Das ist das beste, was es momentan auf dem Markt gibt.

>Er hat Recht gehabt, seitdem habe ich einen gleichbleibenden Kettenverschleiss und keine Probleme mehr.

Ist das noch so, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie siehts mit IRIS und RK Ketten aus?

Dann wollte ich noch wissen ob es mit der AU Probleme geben kann, habe einen K&N drinnen und einen Edelstahlkrümmer verbaut, die Flöte ist selbergebastelt, aber dem Original recht ähnlich. Bedüsung ist original.

Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps und / oder Anmerkungen von wegen TÜV und Co?

Besten Dank für eure Hilfe!

Gryße, Dirk






Hubraum statt Spoiler ;-)

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Beitrag von Paul2 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Mai-2007 UM 21:35 Uhr (GMT)[/font][p]Deine bemitleidenswert schlecht geschmierte Kette wird den Prüfer nicht interessieren. Aber mit dem 14er Ritzel erlischt deine Betriebserlaubnis (muss aber erst jemand merken).
Wenn du sonst keine auffälligen Tuningteile (lauter Auspuff?) oder so was verbaut hast und Licht, Hupe, Bremsen, Seitenständerschalter usw. funktionieren, bist du in wenigen Minuten fertig.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

P.S. Du bist aus Jena? Gibt's die Prüfstelle oben an der Tatzendpromenade noch (ich erinnere mich nicht mehr an den Namen der Seitenstraße)? Da gab es vor ein paar Jahren einen sehr netten älteren Herrn mit wenig Haaren aber viel Verständnis für Motorräder.

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Beitrag von Xthuringian »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Mai-2007 UM 22:22 Uhr (GMT)[/font][p]@Paul: Danke für deine Antwort! Ich weiß, die Kette sieht im Moment nicht so prickelnd aus, habs ja schon geschrieben...und ja, ich bin aus Jena, kann es sein dass du die Mühlenstraße meinst? Die geht von der Tatzendpromenade ab und da gibts ein zwei Autohäuser, meinst du die? Oder meinst du die oberhalb vom Zeiss-Werk, im Rosenweg?

Gryße, Dirk

Hubraum statt Spoiler ;-)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Beitrag von Henner »

Ich bin schon mit schlechteren Ketten durch den TÜV gefahren, hat nie jemanden interessiert.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Beitrag von Xthuringian »

Also würdest du die noch ein bisschen fahren? Es ist ja nun nicht so, dass man eine Zange braucht um die Kette so hinzudrücken, das geht schon noch mit zwei Fingern! Kann denn keiner was über die Länge/Qualitäten der Ketten sagen?

Dirk

Hubraum statt Spoiler ;-)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Beitrag von Henner »

Wie sollte beim 14er Ritzel die BE erlöschen ? In meinen Papieren steht nix von Übersetzung. Das war mal bei den 80ern so. Was ich an Übersetzung auf die großen Töffs draufmache, ist ganz alleine meine Entscheidung. Schließlich ändert sich dadurch nicht die Motorleistung.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Beitrag von Paul2 »

@Dirk
Mühlenstraße könnte sein. Wenn man stadtauswärts Richtung Göschwitz fährt, links ein Stück den Berg runter.

@Henner
Du darfst die Übersetzung nicht ändern, weil sich dadurch die Höchstgeschwindigkeit ändert (paragrafentechnisch wenigstens) - und die steht in den Papieren.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Beitrag von Henner »

Ok, das Argument muss ich wohl akzeptieren, da hatte ich nicht dran gedacht. Aber trotzdem kenne ich diese peniblen Zähnchenzähler nur aus Mofa und 80er Zeiten.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Beitrag von baumafan »

Es änder sich nicht nur Vmax sondern auch das Geräuschverhalten. Mit dem Eintag hat das nix zu tun, dein Lenker ist auch nicht eingetragen und die Bremsen auch net und trotzdem kannst da nicht einfach was anderes drann basteln :-)

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU

Beitrag von Henner »

Ok Ok, ich geb mich geschlagen. :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

Erstbesitzer einer 3TB, EZ 07/98 - 26tKm -
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten