Tieferlegen und trotzdem geländetauglich - geht das ?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
turquas
Beiträge: 69
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 23:52

Tieferlegen und trotzdem geländetauglich - geht das ?

Beitrag von turquas »

Hallo erstmal

Ich will für mich und für meine Frau ne XT600 holen. Zunächst sollte es eigentlich eine TT werden, aber die sind für den geplanten Einsatzzweck (Fernreisen auf nicht so guten Straßen und Wegen) vom Fahrtkomfort her wohl weniger geeignet.

Mein Sohn fährt ne 3tb von 99 mit Serienfahrwerk. Für den Normalgebrauch wohl ausreichend, obwohl sie bei höheren Geschwindigkeiten und Kurven mit Bodenwellen sich gerne aufschaukelt.

Nun habe ich hier das Forum von vorne nach hinten durchgewälzt, und sowohl zur Geländetauglichkeit als auch zur Fahrwerksverbesserung und zum Tieferlegen etliches gefunden.

Nur, alles in Kombination, da fehlt es an Infos. Nun die Frage:

Erreicht werden soll eine Sitzhöhe von höchstens 82cm an einer 3tb oder Dj 02. Wenn ich den Tieferlegungssatz verbaue und die Holme durchstecke, verliere ich ja entsprechend Federweg. Gibt es eine Möglichkeit, das zu kompensieren ? Sind dazu progressive Gabelfedern ausreichend oder gibt es vielleicht im Rallyesportzubehör entsprechendes zu erwerben ?

Wie sieht es hinten aus ? Genügt hier ebenfalls vielleicht ein Öhlins-Fahrwerk, oder sollte vielleicht eine härtere Feder eingebaut werden ? Wieder vielleicht aus dem Rallyesport ?

Die Kosten sind erst einmal sekundär, da wir relativ neue Fahrzeuge suchen, die uns sehr lange begleiten sollen. Dann relativieren sich die Kosten schnell.

Vielen Dank für eure Tipps

Gruß
um

hertschi
Beiträge: 97
Registriert: Mi 26. Nov 2003, 13:30

RE: Tieferlegen und trotzdem geländetauglich - geht das ?

Beitrag von hertschi »

... ist immer eine frage was unter Gelaendetauglichkeit verstanden wird ... wir haben unsere 3TB /98 mit Tieferlegungssatz und Sitzbank auf ~ 80 cm runtergebracht und sind damit einige Ostblocktouren gefahren

Gruss Hertschi

tombulli

RE: Tieferlegen und trotzdem geländetauglich - geht das ?

Beitrag von tombulli »


>Zunächst sollte es eigentlich eine
>TT werden, aber die sind
>für den geplanten Einsatzzweck (Fernreisen
>auf nicht so guten Straßen
>und Wegen) vom Fahrtkomfort her
>wohl weniger geeignet.

das sehe ich gar nicht so! eine neuere TT (belgada) hat eine USD-gabel und öhlins verbaut, quasi den gleichen motor wie die XT und ist vom fahrwerk deutlich besser.

>
>Mein Sohn fährt ne 3tb von
>99 mit Serienfahrwerk. Für den
>Normalgebrauch wohl ausreichend, obwohl sie
>bei höheren Geschwindigkeiten und Kurven
>mit Bodenwellen sich gerne aufschaukelt.

das liegt eher an den reifen, dem reifendruck, ggf. lenkkopf- und/oder schwingenlager. in einzelfällen u.u. an den radlagern.

>
>
Wenn ich
>den Tieferlegungssatz verbaue und die
>Holme durchstecke, verliere ich ja
>entsprechend Federweg.

das stimmt nicht! federweg verlierst du nicht, sondern nur bodenfreiheit!


>Sind dazu progressive Gabelfedern ausreichend

im prinzip ja. die vorspannung richtet sich nach der zuladung, d.h. je höher die zuladung (gewicht des fahrers + gepäck), desto höher muss die vorspannung sein, damit das fahrzeug im betrieb in einer "neutralen" position steht.

>
>
>Wie sieht es hinten aus ?
>Genügt hier ebenfalls vielleicht ein
>Öhlins-Fahrwerk, oder sollte vielleicht eine
>härtere Feder eingebaut werden ?
>Wieder vielleicht aus dem Rallyesport
>?

siehe oben. progressive federn sind immer gut. wie hart sie sein müssen (=vorspannung) hängt mit der zuladung zusammen.

ich würde - wenn es schon eine XT sein soll - trotzdem zur TT raten. einzig bei der tankfüllung musst dir das was basteln für fernreisen, aber das müsstest ja eh tun, wenn für dich keine tenere, sondern eine neuere XT in frage kommt.


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

turquas
Beiträge: 69
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 23:52

RE: Tieferlegen und trotzdem geländetauglich - geht das ?

Beitrag von turquas »

Hi ihr Beiden !

Hatte schon die Hoffnung aufgegeben, das mir hier noch jemand antwortet :'(

@hertschi

Deine Umbauaktion habe ich mitbekommen, wie schon geschrieben, ich habe mich quer durch das Archiv gewälzt.
Ich hatte es aber so verstanden, das bei euch die "Geländetauglichkeit" wohl etwas gelitten habe. Habe ich da was falsch verstanden ?

Nun ja, extremes Gelände soll es nicht werden, da meine Frau bisher keinerlei Geländeerfahrungen hat, und ich sie nicht überbelasten will. Wenn es gleich zu Beginn zu heftig für sie werden sollte, dann besteht die Gefahr, das sie die Lust verliert, und das wäre das Letzte, was ich will.

Lieber erst langsam mal anfixen, und wenn sie Blut geleckt hat, kanns dann auch mal etwas heftiger werden. Erstmal soll es Korsika, Sardinien, Südfrankreich, Pyrenäen oder die alten Fort-Straßen in den Alpen sein, später vielleicht mal Nordafrika, je nach Entwicklung der Weltpolitik.


@tombulli

Nun, ich bin zwei 97er TT belgardas probegefahren, aber so wirklich überzeugt war ich vom Fahrkomfort nicht ! Die geht richtig gut über Stock und Stein, da sind sicherlich auch gute Geländeeinlagen mit zu machen, aber auf langer Strecke möchte ich nicht unbedingt auf ihr reiten ! Sie ist wesentlich härter und damit bockiger wie die XT, die Sitzbank viel härter gepolstert, alles in allem giftiger. Die iss eher was für unbeladen durch die Walachei zu brettern, da macht die bestimmt riesig Spaß.

Aber für eher gemütliche Touren zum Seelebaumeln lassen würde ich doch eine modifizierte XT vorziehen. Progressive Federn machen ja nicht unbedingt härter, sondern kommen erst dann, wenns mal heftiger wird, das weißt du ja selbst. Damit hätte man keinen Verlust des Komforts aber ein besseres Fahrwerk. Ich habe bei meiner Straßenmaschine auch vorne progressive Gabelfedern drinne und hinten Konis, das ist ein Quantensprung gegenüber dem doch eher seichten Original-Fahrwerk.

Außerdem ist ne TT ja noch ne Ecke höher wie ne XT, von daher wäre die dann eh nur was für mich und nicht für sie. Der eine Mensch übrigens, wo ich mir die TT angeschaut habe, der hat auch eine XT, und auch er sagt, das er die XT auf der Straße immer der TT vorzieht, was dann auch der Grund ist, das er die TT verkauft, sie steht halt, seitdem die XT im Hause ist nur rum.

Ich habe auch bereits mal bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nachgefragt, die empfehlen zunächst mal ein gekürztes, direkt auf die Fahrerin angepasstes Federbein. Das halte ich für ne gute Lösung, weil zunächst mal das Fahrzeug als solches in seiner Geometrie unangetastet bleibt. Auch der Sitzkomfort wird durch das Abpolstern nicht geschmälert, und das Durchstecken der Gabelholme kann vermutlich auch entfallen.

Du hast natürlich Recht, das durch das Durchstecken der Holme der Federweg gleich bleibt, kleiner Lapsus meinerseits. Sorry !!
Hinten würde es durch die Kürzung des Federbeines schon weniger werden, könnte aber durch die progressive Federrate wieder ausgeglichen werden. Mit dem Tieferlegungssatz, das habe ich noch nicht richtig gecheckt, wie das funktioniert, aber ich habe auch im Moment keine XT vor mir, wo ich mich mal hinsetzen könnte und mir Gedanken machen könnte.

Werde aber heute Mittag mal losstechen und mich umschaun, vielleicht sieht es morgen ja schon anders aus.



Antworten