Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Beitrag von Ludger »

Hallo,
mir ist aufgefallen dass meine 1VJ beim starken Bremsen einen
Drang hat nach rechts rüber zu ziehen.
Woran kann das liegen ?
Das Hinterrad ist jedenfalls korrekt ausgerichtet und der Lenker
beim geradeausfahren absolut gerade.

Viele Grüße
Ludger

...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"legal,illegal....scheissegal !!! ;-) "
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Beitrag von motorang »

An der einseitig angebrachten Bremse?

Dagegen würde ein Gabelstabilisator helfen.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Beitrag von Ludger »

>An der einseitig angebrachten Bremse?
>
>Dagegen würde ein Gabelstabilisator helfen.
>
>Gryße!
>Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
>___________________________
>WD-40 ist KEIN Rostlöser!

Ja..ich habe an der 1VJ vorne nur einseitig links eine Scheibenbremse und hinten 1 Trommelbremse.

Ist da ein solches verhalten also normal (Serienzustand)?

Das ist ja ziehmlich bedenklich,denn bei einer Gefahrenbremsung
auf der Autobahn (z.B. Plötzliche Staubildung bei Kolonnenfahrt)
besteht ja dann Sturzgefahr.
Ich musste da mal so bei Tempo 100 voll in die Eisen gehen
und hätte da bald einen Sturz gedreht.

Viele Grüße
Ludger



...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"legal,illegal....scheissegal !!! ;-) "
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Beitrag von Ludger »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Apr-2007 UM 16:05 Uhr (GMT)[/font][p]
Eintrag doppelt - habe ich gelöscht.
Scheiss Firefox - hatte Antwort nicht angezeigt.

Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Beitrag von Guenter_B »

ganz theoretisch..
beim bremsen wird durch die links wirkende bremswirkung die gabel nach links verdreht, da es sich um ein motorrad und nicht um ein auto handelt lenkt das vorderrad zwar nach links aber der rest der kiste kippt nach rechts und man fährt eine mehr oder weniger starke rechtskurve,
ist ähnlich als ob man beim geradeausfahren den lenker nach links verdreht (oder besser rechts nach vorne drückt) - dann geht's auch nach rechts, bei plötzlichen notwendigen kurvenmanövern bekommt man die kiste durch drücken des lenkers auch viel schneller in die beabsichtige richtung als durch gewichtsverlagern, die technik könnte man auch mit kontrollierten steuern bezeichnen..
aber das meine kiste beim bremsen richtung strassengraben abbiegt ist mir noch nicht aufgefallen, vieleicht brems ich zu wenig oder mein vorderreifen ist nicht so breit/flach wie bei deiner xt..

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Ludger,

für Kurvendrang beim Bremsen ist meist die Gabel verantwortlich.
Prüf mal das Spiel an den (aus- und eingefederten) Tauchrohren.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

smudo2
Beiträge: 27
Registriert: So 15. Apr 2007, 22:32

RE: Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Beitrag von smudo2 »

hi
es könnte auch an unterschiedlichen luftdruck in den gabelholmen liegen.

grüßle

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Beitrag von Ludger »

>hi
>es könnte auch an unterschiedlichen luftdruck
>in den gabelholmen liegen.
>
>grüßle
Hallo,
wie gross sollte der Luftdruck denn da überhaupt sein ?

Viele Grüsse
Ludger

...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"legal,illegal....scheissegal !!! ;-) "
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

schlappeflicker
Beiträge: 5
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Beitrag von schlappeflicker »

wie wärs mal mit der kontrolle aller schrauben ,die an der befestigung der gabel beteiligt sind,vor allem die klemmschrauben.schön mit drehmoment festschrauben.:7

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Probleme beim Bremsen,- Fahrwerk ?

Beitrag von lippe »

>wie gross sollte der Luftdruck denn
>da überhaupt sein ?
>
>Viele Grüsse
>Ludger
>

Moin.

Ich glaube max. 1 bar. Am besten digital messen.

Bucheli schreibt zum Problem: ungleiche Ölfüllhöhe, Standrohr verbogen, Vorderachse verbogen, Rad falsch eingebaut.


In ´ner geilen Kurve mit links gegrüßt. Und tschüß... }> http://www.bungalowdorf-zadelsdorf.de/
Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Jens]

Antworten