Höherlegung

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
philipp_600_K
Beiträge: 35
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52

Höherlegung

Beitrag von philipp_600_K »

Hi Leute,

ich hab jetzt schon so einiges hier gelesen über HECKHÖHERLEGUNGEN für eine 600/K 3TB 1993, aber ich wollt nochmal ein paar gute meinung von euch hören. :-)

wie krieg ich sie hoch, ohne ein neues FEDERBEIN zu kaufen???

danke für eure antworten!!!

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Höherlegung

Beitrag von DeezNutz »

>ich hab jetzt schon so einiges
>hier gelesen über HECKHÖHERLEGUNGEN für
>eine 600/K 3TB 1993

viel spaß ;)

philipp_600_K
Beiträge: 35
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52

RE: Höherlegung

Beitrag von philipp_600_K »

warum viel spass?? ist das so komplieziert oder wie?

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Höherlegung

Beitrag von DeezNutz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mar-2007 UM 11:08 Uhr (GMT)[/font][p]nein. ich vermute nur, dass das rad in diesem topic nicht neu erfunden werden wird...

(aber mal kurz, um nicht nur destruktiv zu wirken)
du könntest mal schreiben, wie groß du bist. dann könnte man sich schonmal ein klein wenig daran orientieren, was du brauchst...
allgemein:

federvorspannung hochdrehen (hat bei mir gute 5 (oder warens 7) cm gebracht!)
höherlegungssatz
2kf-federbein


philipp_600_K
Beiträge: 35
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52

RE: Höherlegung

Beitrag von philipp_600_K »

dass es neu erfunden wird glaub ich auch nicht...
aber egal:

-bin 1,86 m, und wiege 82 kg.
-die federvorspannung hab ich schon oben, eh wie du geschrieben hast, hats bei mir auch ca 5 cm gebracht.
-höherlegungssatz hab ich bei götz nicht mehr gefunden (oder ich bin zu verplant um ihn zu finden) wo gibts sowas noch?
- bringt die feder der 2kf was? und wieviel?

danke Dir!!!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Höherlegung

Beitrag von Henner »

Ähem, die Federvorspannung wird durch drehen der Schraube am hinteren Federbein NICHT erhöht. Das passiert erst, nachdem sie so hochgedreht wurde, daß die mechanische Begrenzung der Schwinge die Schwinge nicht mehr weiter nach unten läßt...
Mußte mich damals auch eines besseren belehren lassen... :-)

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

philipp_600_K
Beiträge: 35
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52

RE: Höherlegung

Beitrag von philipp_600_K »

Achso, und das hat bei deiner 6cm gebracht? Oder hast Du sonst noch was gemacht?

Gruß
Philipp

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Höherlegung

Beitrag von DeezNutz »

ich hab die schrauben am gewinde des federbeins hochgedreht (was ist es denn, wenn nicht die federvorspannung)? allerdings sollte man da wohl nicht mit übertreiben (laut bucheli) maximal ~ 1,5 cm.

jedenfalls war die dadurch erstens höher (am hinteren ende der sitzbank ca. 5-7 cm) und die ist auch nicht mehr groß eingesackt beim draufsetzen.
für meine 1,86 reichts. auch wenn ich das schon ziemlich geil (optisch) finde, wenn die kisten hoch stehen

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Höherlegung

Beitrag von Henner »

Du veränderst NICHT die Federvorspannung, du änderst nur damit den unteren Punkt der Federaufhängung und dadurch kommt die Kiste bei gleicher Federleistung halt hinten höher.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Höherlegung

Beitrag von Gogo »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mar-2007 UM 22:39 Uhr (GMT)[/font][p]@Henner
Wer hat Dir das denn erklärt? Wie erhöht man denn sonst die Federvorspannung?

Ich würde aber mal anzweifeln, das dadurch das Heck um 6cm angehoben wird.
Durch die erhöhte Federvorspannung sinkt das Heck durch das Eigengewicht und auch mit Fahrer nicht soweit ab. Dieses Einsinken (im Vergleich zum aufgebockten Motorrad) muss für eine Fahrwerksabstimmung grundsätzlich eingestellt werden. Einfach die Vorspannung bis zum Anschlag zu schrauben ist nicht die Lösung. Hier geht es um ein ausgewogenes Verhältnis von Positiv- und Negativfederweg. Ist ein vernünftiger Wert aufgrund des Fahrergewichtes ;-) nicht zu erreichen, müßte ggf. die Feder ausgetauscht werden.

Eine "echte" Erhöhung des Hecks kannst Du nur durch ein längeres Federbein (z.B. von einem anderen Modell) oder eine Verlängerung erreichen, wobei eine Verlängerung nicht den Federweg (der wird durch das Federbein begrenzt) verlängert.

etwas verwirrter Gruß

GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F

Antworten