[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mar-2007 UM 22:39 Uhr (GMT)[/font][p]@Henner
Wer hat Dir das denn erklärt? Wie erhöht man denn sonst die Federvorspannung?
Ich würde aber mal anzweifeln, das dadurch das Heck um 6cm angehoben wird.
Durch die erhöhte Federvorspannung sinkt das Heck durch das Eigengewicht und auch mit Fahrer nicht soweit ab. Dieses Einsinken (im Vergleich zum aufgebockten Motorrad) muss für eine Fahrwerksabstimmung grundsätzlich eingestellt werden. Einfach die Vorspannung bis zum Anschlag zu schrauben ist nicht die Lösung. Hier geht es um ein ausgewogenes Verhältnis von Positiv- und Negativfederweg. Ist ein vernünftiger Wert aufgrund des Fahrergewichtes

nicht zu erreichen, müßte ggf. die Feder ausgetauscht werden.
Eine "echte" Erhöhung des Hecks kannst Du nur durch ein längeres Federbein (z.B. von einem anderen Modell) oder eine Verlängerung erreichen, wobei eine Verlängerung nicht den Federweg (der wird durch das Federbein begrenzt) verlängert.
etwas verwirrter Gruß
GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F