Kettenführungsrolle oder -spannrolle?
-
- Beiträge: 79
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 19. Feb 2006, 13:55
Kettenführungsrolle oder -spannrolle?
Hallo XT-fans
es geht mal wieder um das leidige thema Höherlegen.
Mein Schwager hatte ne XT (schon wieder verkauft) die Höhergelegt war.
Leider habe ich mir das nich genau angeschaut, aber die Kette lief am bereich des Schwingenlagers nicht über den Schwingenschleifschutz, sondern über eine Rolle an der oberseite und eine an der unterseite.
Wie nennt man diese Rollen und wo kann man die beziehen?
Habe schon im Forum gesucht bin aber nicht fündig geworden.
Gruß Rainer
es geht mal wieder um das leidige thema Höherlegen.
Mein Schwager hatte ne XT (schon wieder verkauft) die Höhergelegt war.
Leider habe ich mir das nich genau angeschaut, aber die Kette lief am bereich des Schwingenlagers nicht über den Schwingenschleifschutz, sondern über eine Rolle an der oberseite und eine an der unterseite.
Wie nennt man diese Rollen und wo kann man die beziehen?
Habe schon im Forum gesucht bin aber nicht fündig geworden.
Gruß Rainer
RE: Kettenführungsrolle oder -spannrolle?
Kettenführungsrolle oder Kettenrolle
Schau mal bei http://www.goetz-motorsport.de
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Schau mal bei http://www.goetz-motorsport.de
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kettenführungsrolle oder -spannrolle?
Die Rollen sollten an Deiner XT sowieso dran sein. Die obere Rolle begrenzt die Kette nach oben, damit sie quasi nicht abspringt.
Auf der Schwinge läuft sie immer auf einem Plastikschutz.
Nach unten wird die Kette wiederum durch eine Rolle begrenzt, so das die Kette nicht unten auf dem Rahmen schleifen kann.
Die Rolle (besonders die untere) wird verschleißt und sollte ab und zu kontrolliert werden.
Wenn das Mopped höhergelegt ist, läuft die Kette mehr über die untere Rolle. Daher muss die Rolle unbedingt häufiger kontrolliert werden, oder kann auch gegen eine andere (kugelgelagerte, anderes Material) ersetz werden. s.a. den Link von Andreas.
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F
Auf der Schwinge läuft sie immer auf einem Plastikschutz.
Nach unten wird die Kette wiederum durch eine Rolle begrenzt, so das die Kette nicht unten auf dem Rahmen schleifen kann.
Die Rolle (besonders die untere) wird verschleißt und sollte ab und zu kontrolliert werden.
Wenn das Mopped höhergelegt ist, läuft die Kette mehr über die untere Rolle. Daher muss die Rolle unbedingt häufiger kontrolliert werden, oder kann auch gegen eine andere (kugelgelagerte, anderes Material) ersetz werden. s.a. den Link von Andreas.
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F
RE: Kettenführungsrolle oder -spannrolle?
Hallo,
das interessiert mich aber ... habe so einiges ausprobiert - ohne Erfolg - die Rollen gehen nach wenigen Kilometern wieder fliegen - im wahrsten Sinne des Wortes. Habe nun einen robusten Gummi (Fußmatte aus dem Auto) mit zwei Schnallen montiert - funktioniert ganz gut.
Der oben genannte Link hilft irgendwie nicht - keine Bilder etc.
Wenn Ihr noch ne Lösung gefunden habt, dann lasst es mich bitte wissen.
DAnke.
Thilo
das interessiert mich aber ... habe so einiges ausprobiert - ohne Erfolg - die Rollen gehen nach wenigen Kilometern wieder fliegen - im wahrsten Sinne des Wortes. Habe nun einen robusten Gummi (Fußmatte aus dem Auto) mit zwei Schnallen montiert - funktioniert ganz gut.
Der oben genannte Link hilft irgendwie nicht - keine Bilder etc.
Wenn Ihr noch ne Lösung gefunden habt, dann lasst es mich bitte wissen.
DAnke.
Thilo
RE: Kettenführungsrolle oder -spannrolle?
Versuch´s mal mit diesem Link. Bei Götz gibt es verschiedene Rollen. Brauchst im Suchergebnis bloß draufklicken, dann bekommste auch ein Bild 
http://www.goetz-motorsport.de/go/goetz ... ettenrolle

http://www.goetz-motorsport.de/go/goetz ... ettenrolle
RE: Kettenführungsrolle oder -spannrolle?
Ein Freund hat mir mal aus Skateboardrollen (Polyurethan) was gebaut:
Muss eine Hundsschinderei beim Drehen gewesen sein. Die Buchse ist aus Nylon, mit einer Klebenut eingeklebt.
Die Dinger nützen sich praktisch nicht ab. Ich hätte noch zwei Rollen übrig (unabgedreht und ohne Buchse), die ich zum Selbstkostenpreis plus Porto abgeben würde.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Muss eine Hundsschinderei beim Drehen gewesen sein. Die Buchse ist aus Nylon, mit einer Klebenut eingeklebt.
Die Dinger nützen sich praktisch nicht ab. Ich hätte noch zwei Rollen übrig (unabgedreht und ohne Buchse), die ich zum Selbstkostenpreis plus Porto abgeben würde.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Kettenführungsrolle oder -spannrolle?
Und dazu dann noch richtige Kugellager, z.B. von den Inlineskates.
Bei Götz gibt es aber sowas schon fertig. Hab keinen Katalog zur Hand, musst Du etwas suchen.
Alternativ gibt es solche Rollen auch von Husquarna (hab ich gehört).
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F
Bei Götz gibt es aber sowas schon fertig. Hab keinen Katalog zur Hand, musst Du etwas suchen.
Alternativ gibt es solche Rollen auch von Husquarna (hab ich gehört).
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F
RE: Kettenführungsrolle oder -spannrolle?
Sicher, an Kugellager hatte ich auch gedacht. Die hätte es in dem gleichen Skaterladen passend gegeben. War mir für ein Bastelexperiment aber zu teuer.
Mein Kumpel, der mir die Rollen zurechtgedreht hat meinte dann eh, dass die Reibpaarung Nylon/Stahl ziemlich gut sei. Vor allem wenn das Teil in Dreck, Staub und Schlamm arbeiten muss. Im Endeffekt vielleicht sogar besser als Kugellager.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Mein Kumpel, der mir die Rollen zurechtgedreht hat meinte dann eh, dass die Reibpaarung Nylon/Stahl ziemlich gut sei. Vor allem wenn das Teil in Dreck, Staub und Schlamm arbeiten muss. Im Endeffekt vielleicht sogar besser als Kugellager.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89