Federbeinfeder 2kf zu 3tb

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Zaphod
Beiträge: 1684
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Federbeinfeder 2kf zu 3tb

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jan-2007 UM 23:11 Uhr (GMT)[/font][p]>Und, wie ist das jetzt?
>Dass das 3TB-Federbein insgesamt kürzer baut,
>ist klar. Aber liegt das
>an einer kürzeren Feder oder
>an der kürzeren Dämpfereinheit?
>Gruß Paul
>3AJ Bj. 89

Oha.
1. Steht die Antwort auf diese Frage bereits im Posting Nr. 8. Die Sache mit dem lesen... :)
2. Dennoch - kann ein Federbein kaum nur wegen einer "kürzeren" Feder kürzer sein, sofern die Feder nicht gerade lose(!) zwischen den Anschlägen des Federbeins rumfallen würde. Logisch?
2b. Mehr als maximales Ausfedern - also maximale Einbaulänge - kann die (jedenfalls immer vorgespannte) Feder nicht bewirken.
3. Siehe Posting Nr. 6... :)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Federbeinfeder 2kf zu 3tb

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
hier einige fotos von federbeinen die ich in ebay gesehen habe:

3TB normal:


3TB mit WP-Feder:


34L mit originaler (progressiver?) Feder:


wenn dir jemand die federabmessungen nennt kannst du die federrate berechnen..
federrate (N)= 81500 / 8 * drahtdurchmesser^4 / mittlerer federdurchmesser^3 / windungen

federkraft (N)= federrate * federweg

denk aber auch an die wirkung des dämpfers, sollte schon etwas zur federrate passen, willst ja fahren mit deiner xt und nicht hoppeln..

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Federbeinfeder 2kf zu 3tb

Beitrag von Phase4 »

Zaphod,was' los?
Schlecht geschissen?


2KF&NX650:-)

Locher
Beiträge: 26
Registriert: Mo 9. Jun 2008, 20:46

RE: Federbeinfeder 2kf zu 3tb

Beitrag von Locher »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Jan-2007 UM 13:24 Uhr (GMT)[/font][p]Moin,

erstmal danke für alle hilfreichen Einträge!!

Eine konkrete Frage bzw. bitte hätte ich noch: einer von euch wird ja ein Wilbers Federbeinchen in einer zb. 2kf haben. Ich bräuchte die Maße der Feder außen und die Weite der Federaufnahme also von Teller zu Teller(Spannmutter) im Außgefedertem Zustand. Danke für eure hilfe

Gruß Locher

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Federbeinfeder 2kf zu 3tb

Beitrag von Zaphod »

Hi Mister Locher,

die Maße der Originalfeder findest du im WHB bzw. in der Reparaturanleitung. Der Abstand der Federanschläge/-teller ist ein wenig vom Einclipsen einer Seite abhängig. Ist nicht überall gleich. S. mein Foto oben. Feder' einfach 'mal Deine eigene XT aus und halte einen Zollstock dran. Wird aber eng sein :)
Wenn ich dazu komme, schaue ich 'mal nach der Drahtstärke der White-Power-Feder.
...mach's nicht sooo genau ;-)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Federbeinfeder 2kf zu 3tb

Beitrag von Phase4 »

" Den "Hersteller" würde ich gerne 'mal mit Namen wissen."
-
White Power


2KF&NX650:9

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Federbeinfeder 2kf zu 3tb

Beitrag von Zaphod »

So, ich habe gemessen:
Originalfeder, 1VJ, 13,5mm.
White-Power Feder, 14,5mm, Länge knapp 10mm mehr als die 1VJ-Feder. Wicklungsszahl hast Du oben auf dem Foto. Die Feder ist erheblich straffer als die Tenere-Feder.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

qbana
Beiträge: 61
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:09

RE: Federbeinfeder 2kf zu 3tb

Beitrag von qbana »

dass die WP-Feder deutlich straffer ist, kann ich nur bestätigen!

mir ist aber aufgefallen, dass ein 2KF-Federbein mit WP-Feder in einer 3TB/3UW leicht am Luftfiltergehäuse schleift. Dies ist wirklich nur seehr leicht und schränkt die Dämpfung nicht weiter ein.

Kann das noch irgendjemand bestätigen oder muss ich mir sorgen machen, dass da vllt doch was "anderes" schleift?? :D :-(




Antworten