Hallo Kollegen!
ich habe mir überlegt da ich sowiso die bremsflüssegkeit wechseln muss gleich stahlflexleitungen einzubauen!
ich werde bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] die von lucas mit kunststoffmantel bestellen, jetzt ist meine frage: brauch ich noch etwas an das ich nicht gedacht habe?? zb. schrauben mit holbohrung (welche) und ist der einbau unproblematisch??
hab gelesen das die anschlüsse aus alu sind, kommt es da zu keiner korrusion weil ja der bremssatel nicht aus alu ist, oder irre ich mich da??
danke
LG Thomas:-)
Stahlflex
-
- Beiträge: 24
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 13:09
RE: Stahlflex
Hi Thomas,
ich hab letztens noch (auf anraten des TÜV Prüfers !) die 2KF meiner Freundin v+h mit Stahlflex ausgestattet.
Wenn Du schon mal an der Bremse gearbeitet hast: kein Problem.
Hohlschrauben liegen evtl bei (meist eher aus farblichen/Design-gründen), ansonsten die alten verwenden. Nur immer neue Kupferdichtscheiben verwenden..
Zum leichtern Entlüften hab ich die Leitungen unten zunächst etwas locker gelassen und, soweit möglich schon mal mit Bremsflüssigkeit befüllt und dann festgezogen und komplett entlüftet.
Bei der Auswahl der Leitungen: es gibt welche mit ABE (eintragungsfrei) und welche mit TÜV Gutachten (müssen dann eingetragen werden: Aufwand/Kosten)
Ciao,Marcus
PS: der bessere Druckpunkt lohnt den Aufwand
ich hab letztens noch (auf anraten des TÜV Prüfers !) die 2KF meiner Freundin v+h mit Stahlflex ausgestattet.
Wenn Du schon mal an der Bremse gearbeitet hast: kein Problem.
Hohlschrauben liegen evtl bei (meist eher aus farblichen/Design-gründen), ansonsten die alten verwenden. Nur immer neue Kupferdichtscheiben verwenden..
Zum leichtern Entlüften hab ich die Leitungen unten zunächst etwas locker gelassen und, soweit möglich schon mal mit Bremsflüssigkeit befüllt und dann festgezogen und komplett entlüftet.
Bei der Auswahl der Leitungen: es gibt welche mit ABE (eintragungsfrei) und welche mit TÜV Gutachten (müssen dann eingetragen werden: Aufwand/Kosten)
Ciao,Marcus
PS: der bessere Druckpunkt lohnt den Aufwand

RE: Stahlflex
die lucas ist eintragungsfrei.
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.
RE: Stahlflex
hab auch schon nachgesehen und gelesen das die von lucas eitragungsfrei ist!
ich überlege jetzt die anschlüsse blau eloxieren zu lassen (kostet ja nix) nur weis ich nicht welche schrauben ich (auch in der farbe) bestellen soll?? weis jemand welche und wie viele ich für den umbau vorn und hinten brauche??
das selbe problem habe ich mit den dichtungen... welche brauche ich??
Beim einbau hilft mir ein bekanter der mechaniker ist, nur es ist hald immer blöd wenn man beim einbauen draufkommt das einem eine schraube oder eine dichtung fehlt!
ich überlege jetzt die anschlüsse blau eloxieren zu lassen (kostet ja nix) nur weis ich nicht welche schrauben ich (auch in der farbe) bestellen soll?? weis jemand welche und wie viele ich für den umbau vorn und hinten brauche??
das selbe problem habe ich mit den dichtungen... welche brauche ich??
Beim einbau hilft mir ein bekanter der mechaniker ist, nur es ist hald immer blöd wenn man beim einbauen draufkommt das einem eine schraube oder eine dichtung fehlt!