vor einiger Zeit brandete hier mal wieder das Thema Kettenöler auf und ich entschloss mich damals das auch mal in Angriff zu nehmen.
Wie versprochen stelle ich hier nun meinen Selbstbau vor:
Prinzip:
Öltank mit Schmieröl welches bei Einschalten des Lichts über ein Magnetventil freigegeben wird. Drossel zum Regulieren der Schmierölmenge und Applikator für das Kettenrad.
Im Einzelnen:
In der Komplettansicht ist zu erkennen, dass fast nichts zu erkennen ist, außer der Drossel und einem Teil der Schlauchführung.
Der Schlauch wird von zwei Halteclips, die mit Kabelbindern an der Schwinge befestigt sind, gehalten.
Der Applikator wird zusammen mit dem Kettenschutz an der Halterung an der Schwinge angeschraubt.
Ansicht von der Innenseite mit angeschraubtem Kettenschutz.
Der Vorratsbehälter besteht aus 1,5mm Edelstahblech, Lasergeschnitten und geschweißt und fasst etwa 300ml. Das Bordwerkzeug, an das man nur mit Werkzeug herankommt, musste dem Tank weichen. Praktischerweise konnte ich den Spanngummi und die Haltelasche aus Metall zur Montage benutzen. Er hat einen Einfüllstutzen mit Belüftung, am tiefsten Punkt ist ein Auslass (Pneumatikwinkelverschraubung) eingestzt. Nach vorne zeigend sind zwei Haltelaschen für die Füllstandsanzeige angeschweißt, welche oben mit einem Pneumatikschalldämpfer gegen eindringenden Schmutz geschützt ist. Auf dem Bild ist ebenfalls das parallel am Rücklicht angeschlossene Versorgungskabel für das Magnetventil zu erkennen.
Hier ist nun das mit einer 12V= Spule versehene Pneumatikmagnetventil zu sehen. Der Stecker ist wasserdicht verschraubt. Der Platz neben der Batterie eignet sich ideal um das Ventil aufzunehmen.
Hier noch einmal das Ventil von der Seite. Von dort aus geht es weiter zu der auf einem Blech montierten Pneumatikfeindrossel. Es sollte wirklich eine Feindrossel sein, da selbst bei der schon eine viertel Umdrehung erhebliche Auswirkung auf den Durchsatz hat.
Hier mal eine Gesamtansicht der Konstruktion. Finde das ist ganz gut gelungen.
Der Applikator besteht aus einer Sandwichkonstruktion aus Edelstahblechen, auch Lasergeschnitten und geschweißt.
Der Montagewinkel ist an die Haltenasen des Kettenschutzes angepasst und bildet mit dem Applikator eine Einheit.
Hier der Zustand der Kette nach ~500km Probefahrten. Die Kette ist Ölfeucht und der Felge blank. Zumindest für die derzeitigen Temperaturen habe ich eine gute Einstellung gefunden.
Das ist eine 3D-Detailansicht des Applikators. Er besteht aus unterschiedlichen Blechen und trägt die eigentlichen Öldüsen (rot, letzes Bild nochmal einzeln zu sehen).
Das ist das einzige Verschleißteil. Ein 4mm Kunststoff-T-Stück aus dem Baumarkt, auf das 4mm Pneumatikschlauch aufgeschoben wird. Er wird in den Applikator eingelegt und kann leicht gewechselt werden.
Kosten:
Magnetventil mit 12V= Spule: ~35?
Feindrossel: ~8?
4 und 6mm Pneumatikschlauch: ~2?
alle Pneumatikanschlüsse und Kleinteile zusammen: ~12?
Laserschneid und Schweißarbeiten: Vitamin B
Zusammen hat mich das System round about 60 Euro gekostet.
Noch Fragen? Immer her damit....
Gruß, Dirk
Hubraum statt Spoiler
