testbericht scotoiler

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von motorang »

Ich hab leider gerade keine Kamera zur Hand.

Erwähnter Kollege baute solches (bitte selbst visualisieren):

Unter dem Tank am Rahmen: handelsüblicher Pumpseifenspender, mit Kabelbindern befestigt, auf dem Kopf stehend. Kopf von oben durchbohrt und dünnen Klarsichtschlauch eingeführt.

Klarsichtschlauch am Rahmen entlang in Richtung Ritzel geführt, dort an einen kleinen Schraubflansch befestigt, der in die Ritzelabdeckung montiert wurde.

Rückseitig des Flansches ist wohl ein Stück gebogenes Kupferrohr angelötet, der das schmierende Nass von oben auf die Kette leitet.

Kollege pumpt so 3-4 Mal vor dem Ausrollen und Parken. Dann verteilts das Kettenöl noch schön, und es wird nicht gleich verschleudert.

Die entsprechende Bewegung während der Fahrt kann für erfahrene XT-Treiber kein Problem sein (Benzinhahnbetätigung an der Tenere, Chokeknopf an der XT).

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

hallo leute!
ich habe heute nachgefragt bei hein gerike wegen einen verteiler für den scotoiler und die haben auf bestellung sowas im program.also,es gibt den größeren behälter für weite reisen wie afrika usw und den verteiler serienmäßig.auch sagte mir der verküfer das bei einer großbestelung locker was mit dem preis zu machen wäre.mein tip-nciht rumbasteln sondern kaufen,in einer std. montiert und die restliche zeit bei einem bier verbringen und nie mehr schmieren sondern nach langer zeit mal nachfüllen.schaut gut aus,geht gut und macht spaß.lg.wolfi

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

>hallo leute!
>ich habe heute nachgefragt bei hein
>gerike wegen einen verteiler für

SORRY FÜR DIE FEHLER IN MEINEN BERICHT!BIN ZU SCHNELL UND SCHAUE KAUM NACH-LG.WOLFI
>den scotoiler und die haben
>auf bestellung sowas im program.also,es
>gibt den größeren behälter für
>weite reisen wie afrika usw
>und den verteiler serienmäßig.auch sagte
>mir der verküfer das bei
>einer großbestelung locker was mit
>dem preis zu machen wäre.mein
>tip-nciht rumbasteln sondern kaufen,in einer
>std. montiert und die restliche
>zeit bei einem bier verbringen
>und nie mehr schmieren sondern
>nach langer zeit mal nachfüllen.schaut
>gut aus,geht gut und macht
>spaß.lg.wolfi




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »


>ja das ding arbeitet mit unterdruck.bei
>der xt habe ich beim
>vergassergummy am zylinder einen blindpfropfen
>gefunden und die kappe einfach
>weg gegeben.danach den schalauch angesteckt

Guten Abend !

Schreibe doch bitte noch genauer, wo sich diese Anschlussstelle für den Scottoiler befindet (ich hab ne DJ02, 2002).
Ich spiele mit dem Gedanken, eventuell Sparsäue zu schlachten. ALLE! Die ständige Kettenfettsiffe am Hinterrad und Schwinge nervt mich doch arg.
Die Resonanz für die Sammelbestellaktion für den LoobMan - der PuristenBilligOiler - ist eher schlecht.


Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)



Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von Alexander_NRW »

>Schreibe doch bitte noch genauer, wo sich diese Anschlussstelle für den Scottoiler befindet


Darf ich...?
Der angesprochene Unterdruckanschluß (welcher gern für Benzinpumpen und Scottoiler benutzt wird) sitzt am linken Ansaugstutzen, zwischen Primärvergaser und Zylinder.



Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Apr-2006 UM 12:19 Uhr (GMT)[/font][p]>
>Darf ich...?

Gerne darfst du, Alexander!

Herzlichen Dank für deine supergenaue Antwort!

Ich warte jetzt noch ein paar Tage ab, aber wenn nicht mehr Leute bei der Sammelbestellung des Billigoilers mitmachen, werde ich dem Rat von -wiener- folgen und in bewährte Qualität investieren.

Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

>HALLO MICHAEL
BEI MEINER XT500E DIE ARTGLEICH MIT DER 600E IST BEFINDET SICH BEIM ANSAUGSTUTZEN (ZYLINDER VERGASERVERBINDUNG) AUF DER PRIMÄRSEITE EINE KLEINE HÜLSE DIE EINEN GUMMIDECKEL MIT DER EINER KLEMME DRAUF.KLEMME WEG,GUMMY WEG UND DIE HÜLSE WIRD SICHTBAR.GEAU DORT GEHÖRT DER SCHLAUCH ANGESTECKT UND SCHON HAST DU UNTERDRUCK-LG.WOLFI
>>ja das ding arbeitet mit unterdruck.bei
>>der xt habe ich beim
>>vergassergummy am zylinder einen blindpfropfen
>>gefunden und die kappe einfach
>>weg gegeben.danach den schalauch angesteckt
>
>Guten Abend !
>
>Schreibe doch bitte noch genauer, wo
>sich diese Anschlussstelle für den
>Scottoiler befindet (ich hab ne
>DJ02, 2002).
>Ich spiele mit dem Gedanken, eventuell
>Sparsäue zu schlachten. ALLE! Die
>ständige Kettenfettsiffe am Hinterrad und
>Schwinge nervt mich doch arg.
>
>Die Resonanz für die Sammelbestellaktion für
>den LoobMan - der PuristenBilligOiler
>- ist eher schlecht.
>
>
>Freundliche Grüße, Michael.
>DJ02:-)




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

>>Schreibe doch bitte noch genauer, wo sich diese Anschlussstelle für den Scottoiler befindet
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
>JA GÉNAU!!!!DA BIST DU RICHTIG!!LG.WOLFI
>XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
>Darf ich...?
>Der angesprochene Unterdruckanschluß (welcher gern für
>Benzinpumpen und Scottoiler benutzt wird)
>sitzt am linken Ansaugstutzen, zwischen
>Primärvergaser und Zylinder.
>
>
>
>Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander
>NRW][/font][/span]




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: testbericht scotoiler

Beitrag von guest »

also-heute bin ich wirklich viel gefahren und meine kette ist richtig feucht von öl und nirgens wo spritzt was weg.einfach super.-lg.wolfi

Antworten