Kettenschleifer
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Kettenschleifer
Nabend,
ich wollte meine XT mal fürs Frühjahr fitmachen (wenn es denn mal kommen sollte) und will auch nen neuen Kettenschleifer (der der auf der Schwinge sitzt) verbauen. Bei Louis hab ich nichts passendes gefunden, bei Götz gibts einen für die DT der auf dem Bild ähnlich aussieht ...
ich weiß, ihr fragt euch warum ich nicht zu Yamaha gehe ... war ich, die wollen 50 Euro für das Teil haben!!! Ich weiß nicht was die nehmen, aber sie sollten weniger davon nehmen...
Habt ihr eine Lösung für das Problem?
MfG
Chris
ich wollte meine XT mal fürs Frühjahr fitmachen (wenn es denn mal kommen sollte) und will auch nen neuen Kettenschleifer (der der auf der Schwinge sitzt) verbauen. Bei Louis hab ich nichts passendes gefunden, bei Götz gibts einen für die DT der auf dem Bild ähnlich aussieht ...
ich weiß, ihr fragt euch warum ich nicht zu Yamaha gehe ... war ich, die wollen 50 Euro für das Teil haben!!! Ich weiß nicht was die nehmen, aber sie sollten weniger davon nehmen...
Habt ihr eine Lösung für das Problem?
MfG
Chris
RE: Kettenschleifer
Schau mal im Archiv unter "Kettenschleifschutz Schwinge / Alternativen". Was du auf dem Bild siehst, ist vermutlich das in dem thread beschriebene Vulcolan, denn die Platte von der ich das hier abgeschnitten habe, ist ein Kiesgrubenfundstück. Habe den Belag kürzlich nach ca. 10TKM gewechselt, weil die Verklebung (Kövulfix) anfing sich zu lösen. Verschleiß bis dahin minimal. Jetzt teste ich mal den neuen "Pattex Extrem".
Ansonsten evtl. KEDO, S. 150 (44,90 ?)
Gruß Paul
3AJ Bj. 89 60Tkm
RE: Kettenschleifer
sorry, irgendwie stelle ich mich zu doof an und finde das nicht. Ist das Thema wirklich vorhanden? Hast Du ggf. den Link?
Dachte bei den 50 Euro erst an nen vorgezogenen Aprilscherz. So ein Plastikteil kann in der Produktion doch wohl kaum mehr als 50 Cent Kosten.
Dachte bei den 50 Euro erst an nen vorgezogenen Aprilscherz. So ein Plastikteil kann in der Produktion doch wohl kaum mehr als 50 Cent Kosten.
RE: Kettenschleifer
Du zahlst halt nur sehr selten die reinen Produktionskosten, und das ist auch nicht irgendein Plastik.
Bastel Dir halt aus irgendeinem Plastik was und schau wie lange es hält ...
Besser wäre es Du besorgst Dir ein Stück Polyamid. Und wenn Du dann am Basteln bist und feststellst dass das Zeug extrem mühsam zu bearbeiten ist, wirst Du vielleicht ahnen warums so teuer ist.
Die Dinger verschleißen nicht viel, deswegen gibts die auch kaum im Nachbau ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
Bastel Dir halt aus irgendeinem Plastik was und schau wie lange es hält ...
Besser wäre es Du besorgst Dir ein Stück Polyamid. Und wenn Du dann am Basteln bist und feststellst dass das Zeug extrem mühsam zu bearbeiten ist, wirst Du vielleicht ahnen warums so teuer ist.
Die Dinger verschleißen nicht viel, deswegen gibts die auch kaum im Nachbau ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kettenschleifer
Moin
Erstmal müsste man wissen, was du für ein Modell fährst?
Für meine alten TT's kostet das Teil z.B. nur knapp 7 Eumel.
Schau mal in auf www.kedo.de auf Katalog- Seite 150.
Da sind die teile aufgelistet.
Warum die Preise bei so ähnlichen Teilen so differieren, ist aber echt ein Rätsel????
Gruß
Ralph
TT600 59X
TT600 3SW (wird gerade rest.)
TT600 36A (zum rest.)
XTZ 750 Supertenere 3LD
Guzzi LeMans4 Caferacer- Komplettumbau
Meine Website: http://mitglied.lycos.de/lmttxt/
Erstmal müsste man wissen, was du für ein Modell fährst?
Für meine alten TT's kostet das Teil z.B. nur knapp 7 Eumel.
Schau mal in auf www.kedo.de auf Katalog- Seite 150.
Da sind die teile aufgelistet.
Warum die Preise bei so ähnlichen Teilen so differieren, ist aber echt ein Rätsel????
Gruß
Ralph
TT600 59X
TT600 3SW (wird gerade rest.)
TT600 36A (zum rest.)
XTZ 750 Supertenere 3LD
Guzzi LeMans4 Caferacer- Komplettumbau
Meine Website: http://mitglied.lycos.de/lmttxt/
RE: Kettenschleifer
Stückzahlen.
Die TTs werden halt mit etwas mehr Verschleiß bewegt wenn sie artgerecht gehalten werden.
Scheuern tut der Dreck, kaum aber eine geölte Kette ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
Die TTs werden halt mit etwas mehr Verschleiß bewegt wenn sie artgerecht gehalten werden.
Scheuern tut der Dreck, kaum aber eine geölte Kette ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kettenschleifer
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Mar-2006 UM 12:22 Uhr (GMT)[/font][p]@2
Das ist im Archiv; ich weiß nicht wie man dahin verlinkt. Kopiere dir genau "Kettenschleifschutz Schwinge / Alternativen" in die Suche und warte ab (Posting stammt von Andi 26.04.2002 13:09).
Paul
3AJ Bj. 89 60Tkm
Das ist im Archiv; ich weiß nicht wie man dahin verlinkt. Kopiere dir genau "Kettenschleifschutz Schwinge / Alternativen" in die Suche und warte ab (Posting stammt von Andi 26.04.2002 13:09).
Paul
3AJ Bj. 89 60Tkm
RE: Kettenschleifer
ah, Archiv war das Stichwort, habs gefunden.
Basteln hab ich nicht vor, mir ist schon klar, dass ich sowas nicht selber herstellen kann - hätte ich eine Fräse, die CNC-Daten und einen Klotz PTFE könnte ich es aus dem vollen fräsen - nur leider hab ich sowas gerade zufällig nicht zur Hand.
Im ernst, mir ist schon klar, dass ich mehr als die Produktionskosten zahle, die sollen ja was dran verdienen und das ist auch gut so. Aber wenn es bei Götz andere Schleifer für 9,95 gibt und Götz verdient da auch was dran - dann können die 50 Euro von Yamaha kaum durch Herstellkosten erklärbar sein (Genauso die Lufthutzen für 80 Euro/Stück).
Ich lade mir gerade den Katalog von Kedo runter, könnte ja sein ... danke erstmal für den Hinweis!
Ach ja, ich hab ne 92er 3TB mit 32tkm auf dem Tacho.
Der Schleifschutz ist noch nicht durch, aber diese vergilbte Farbe sieht total häßlich aus und die Kette macht relativ viele Geräusche und ich hab den Schleifschutz in verdacht. Also da ist ein periodisches Geräusch, dass ungefähr die Frequenz von einem Kettendurchlauf haben müßte. Klingt noch nicht dramatisch, aber es wäre natürlich schön, das zu beheben.
Basteln hab ich nicht vor, mir ist schon klar, dass ich sowas nicht selber herstellen kann - hätte ich eine Fräse, die CNC-Daten und einen Klotz PTFE könnte ich es aus dem vollen fräsen - nur leider hab ich sowas gerade zufällig nicht zur Hand.
Im ernst, mir ist schon klar, dass ich mehr als die Produktionskosten zahle, die sollen ja was dran verdienen und das ist auch gut so. Aber wenn es bei Götz andere Schleifer für 9,95 gibt und Götz verdient da auch was dran - dann können die 50 Euro von Yamaha kaum durch Herstellkosten erklärbar sein (Genauso die Lufthutzen für 80 Euro/Stück).
Ich lade mir gerade den Katalog von Kedo runter, könnte ja sein ... danke erstmal für den Hinweis!
Ach ja, ich hab ne 92er 3TB mit 32tkm auf dem Tacho.
Der Schleifschutz ist noch nicht durch, aber diese vergilbte Farbe sieht total häßlich aus und die Kette macht relativ viele Geräusche und ich hab den Schleifschutz in verdacht. Also da ist ein periodisches Geräusch, dass ungefähr die Frequenz von einem Kettendurchlauf haben müßte. Klingt noch nicht dramatisch, aber es wäre natürlich schön, das zu beheben.
RE: Kettenschleifer
:'( hmm 44,90 Nicht gerade ein Schnäppchen. Was ich insbesondere nicht verstehe ist, dass das Teil für die ältere TT 6,50 kostet.
Aber sehr angenehm, dass man bei Kedo den Katalog runterladen kann. Bei Hein Gericke hab ich neulich auf der Seite mal versucht was zu finden ... entweder ich bin viel zu doof dazu oder die haben einen absolut miserablen Internetauftritt.
Aber sehr angenehm, dass man bei Kedo den Katalog runterladen kann. Bei Hein Gericke hab ich neulich auf der Seite mal versucht was zu finden ... entweder ich bin viel zu doof dazu oder die haben einen absolut miserablen Internetauftritt.
RE: Kettenschleifer
Wenn der Schleifschutz noch nicht durch ist, ist er nicht für das Geräusch verantwortlich. Ich tippe eher auf die untere Laufrolle. Die verabschiedet sich still und leise und irgendwann hört sich's dann unangenehm an. Oder die Kette selber (ungleichmäßig gelängt).
Paul
3AJ Bj. 89 60Tkm
Paul
3AJ Bj. 89 60Tkm