Hallo,
ich habe erstmalig eine Regina Kette in den Händen.
Keine goldenen Laschen, normal grau mit X-Ring.
Im Vergleich zu den mir bisher bekannten DID-Ketten scheint sie geringfügig breiter zu sein.
Wenn man die Kette auf ein Kettenrad auflegt ist das Spiel zu den Laschen etwas größer als bei einer DID-Kette.
Es soll eine 520er Kette sein. Kennt sich damit jemand aus?
Ich habe in einigen Katalogen gesehen das es auch 525 Ketten gibt.
Kann man die dann mit den normalen Kettenrädern und Ritzeln kombinieren?
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
Regina Kette
-
- Beiträge: 147
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 10:19
RE: Regina Kette
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Finger weg!!
Regina ist Schrott.
Mir ist eine breite 530 er Regina Gold nach 1400 km bei Tempo 130 km/h einfach mitten in den Gliedern zerfetzt.
Das schlimmste: Meine damals 10 jährige Tochter saß hinten drauf!!
Und die gerissene Kette zerstörte meine Alu Schwinge sowie den hinteren Michelin T 63 erheblich
NEIN NICHT ZU STRAMM GESPANNT !!!
Damals bekam ich von Fa. WUNDERLICH kostenlos Ersatz mit dem Verweis auf die mässige Qualität und Passgenauigkeit an die Verzahnung der Ritzel/ Kettenräder.
Man emfahl mir DID X Ring- das habe ich nie bereut- keine ungleichmässige Längung mehr.
Es kann sich ja da einiges getan haben, aber ich persönlich schwor mal auf die breite Regina gold und würde heute nicht mehr zurück wechseln.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Finger weg!!
Regina ist Schrott.
Mir ist eine breite 530 er Regina Gold nach 1400 km bei Tempo 130 km/h einfach mitten in den Gliedern zerfetzt.
Das schlimmste: Meine damals 10 jährige Tochter saß hinten drauf!!
Und die gerissene Kette zerstörte meine Alu Schwinge sowie den hinteren Michelin T 63 erheblich
NEIN NICHT ZU STRAMM GESPANNT !!!
Damals bekam ich von Fa. WUNDERLICH kostenlos Ersatz mit dem Verweis auf die mässige Qualität und Passgenauigkeit an die Verzahnung der Ritzel/ Kettenräder.
Man emfahl mir DID X Ring- das habe ich nie bereut- keine ungleichmässige Längung mehr.
Es kann sich ja da einiges getan haben, aber ich persönlich schwor mal auf die breite Regina gold und würde heute nicht mehr zurück wechseln.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 31. Aug 2004, 17:08
RE: Regina Kette
Das selbe ist meinem Kumpel auch passiert. Er hat auch auf eine 530er Kette umgerüstet und das Teil ist 2000km später gerissen. Ist allerdings schon gut 7 Jahre her. Vielleicht sind die ja jetzt besser geworden. Mfg Volker
RE: Regina Kette
Also ich hab' nur gute Erfahrungen mit Regina O-Ring Ketten gemacht. Sehr langlebig. Schätze, es lassen sich zu jedem Hersteller Leute finden, bei denen die Kette versagt hat...
Gruß
Sven
Gruß
Sven