starkes lenkerflattern ab 120km
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
hi nochmal
also ich weiß auch nicht,das ist nicht meine erste xt
ich hatte schon 550er und einige 600er und da konnte ich fahren wie ich wollte,da hat nicht das geringste geflattert.bei der 2nf
ist ja alles richtig schwabelig.aber egal soll mich ja eigentlich nur ein wenig im gelände bewegen,schnell fahrn mit den xt`s macht ja e kein fan.sie ist ja auch nicht die jüngste oder????
also ich weiß auch nicht,das ist nicht meine erste xt
ich hatte schon 550er und einige 600er und da konnte ich fahren wie ich wollte,da hat nicht das geringste geflattert.bei der 2nf
ist ja alles richtig schwabelig.aber egal soll mich ja eigentlich nur ein wenig im gelände bewegen,schnell fahrn mit den xt`s macht ja e kein fan.sie ist ja auch nicht die jüngste oder????
Aufschwimmen
Wie nennst Du das Gefühl, wenn die Kiste plötzlich flatterig wird? Aufschwimmen finde ich da ganz passend.
Geht sofort vorbei, wenn man Gas weg nimmt und die Gabel minimal wieder einsackt. Hm, ne wenn ich jetzt hier "einsacken" schreibe, heißt es gleich: Ja, das ist das Problem, Deine Gabel hat einen weg!
Nein, die Gabel sackt nicht um ein paar Zentimeter weg, wird halt nur wieder etwas mehr belastet und federt minimal ein. Aber das reicht gleich um das Fahrwerk wieder zu beruhigen.
He Udo, schreib doch mal, ob das was ich hier so von mir gebe, auch bei Dir zutrifft. Oder ich doch von etwas anderem rede.
Gruß GOGO
Geht sofort vorbei, wenn man Gas weg nimmt und die Gabel minimal wieder einsackt. Hm, ne wenn ich jetzt hier "einsacken" schreibe, heißt es gleich: Ja, das ist das Problem, Deine Gabel hat einen weg!
Nein, die Gabel sackt nicht um ein paar Zentimeter weg, wird halt nur wieder etwas mehr belastet und federt minimal ein. Aber das reicht gleich um das Fahrwerk wieder zu beruhigen.
He Udo, schreib doch mal, ob das was ich hier so von mir gebe, auch bei Dir zutrifft. Oder ich doch von etwas anderem rede.
Gruß GOGO
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
hi morbo
kann mir nicht vorstellen das die strebe was bringen soll.
ich hab eine dran,und bringt nix.
gruß
udo
kann mir nicht vorstellen das die strebe was bringen soll.
ich hab eine dran,und bringt nix.
gruß
udo
RE: Aufschwimmen
hi nochmal
so ist es bei mir auch,sobalb ich das gas wegnehme und langsamer werd fängt sie sich wieder
so ist es bei mir auch,sobalb ich das gas wegnehme und langsamer werd fängt sie sich wieder
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
Sodele, jetzt versuch ich auch mal meinen senf dazu zu geben. Ich bin kein profi aber hab dennoch etwas ahnung von endurofahrwerken.. auch desshalb weil ich schon das eine oder andere rennen gefahren bin.
Einer hat geschrieben das das flattern aufhoert wenn er das gas wegnimmt. Das liegt zum einen daran weil durch die motorbremse das hinterad abgebremst wird und sich somit der schwerpunkt nach vorn verlagert. Also koennte folglich der fehler sein, dass das vorderrad zu sehr entlastet wird. Jetzt mein tip: Versucht mal in 5mm abstaenden die gabel ueberstehen zu lassen. Dadurch wird der schwerpunkt gesenkt und es kommt mehr druck aufs vorderrad. aehnliches passiert ja auch beim gaswegnehmen, dadurch wird ebenfalls das vorderrad mehr belastet und ihr schreibt ja es wuerde zu einer verbesserung fuehren.
Ausserdem kann durch ein anheben bzw. federvorspannung erhoehen hinten ebenfalls eine schwerpunktverlagerung nach vorn erreicht werden. (aber von den uebertrieben heckhoeherlegungen vom goetz wuerde ich dringlichst abraten!!!!!)
Naechstes problem ist der schwabbelige vorderrad kotfluegel der viel zu weit nach unten reicht und somit viel angriffsflaeche fuer den fahrtwind bietet und durch den hebel dieses langen teils kann das ebenfalls pendeln verursachen (abgesehen davon sieht das teil oberhaesslich aus) Mein tip. baut euch fuer 19 euro von polisport einen Yamaha YZ/WR kotfluegel ran. Ist stabieler, wabbelt nicht so rum und haelt somit die fuhre ruhiger. Noch beser aber geschmacksache waere der kotfluegel der ganz unten am rad angebaut wird (wie bei strassenbikes). Macht euch mal gedanken wieso die werksmaschinen bei der dakar rally so einen dran haben.. antwort: weil bei topspeed von bis zu 200kmh so ein wabbeliges teil in verbindung mit fahrtwind/hebelwirkung dermassen unruhe reinbringen wuerde.
Was den luftdruck angeht: 1,5 bar ist nicht zu wenig und einer von euch soll mir mal zeigen wie er damit ne felge krumm bekommt wenn er an ner tanke uebern abgesenkten bordstein faehrt. als ich in frankreich endurowandern war bin ich vorn mit 0,9 und hinten mit teilweise 0,6 gefahren. Wir sind da auch zwangslaeufig passstrassen im supermotomanier hoch gebrettert und zwar so schnell wie die muehle gelaufen ist (spitze geht die mit cross uebersetzung auch 140) und es ging. Ich geb zu, die 0,6 hinten habe ich gemerkt bei topspeed aber vorne war da absolut kein problem. Und wenn ich es nicht schaffe im haten gelaende und 0,9 bar die felge krumm zu bekommen, dann schafft ihr das an nem abgesenketn bordstein und 1,5 bar zweimal nicht. also wer will darf den luftdruck auf 1,5 absenken.
Ansonsten kann es an einer nicht zentrierten vorderrad felge liegen oder einer unwucht der selbigen, einem ausgeschlagenen lenkkopf/schwingenlager oder am fahrer selbst wenn er duch weit hinten sitzen der schwerpunkt zu sehr aufs hinterrad verlegt.
Einer hat geschrieben das das flattern aufhoert wenn er das gas wegnimmt. Das liegt zum einen daran weil durch die motorbremse das hinterad abgebremst wird und sich somit der schwerpunkt nach vorn verlagert. Also koennte folglich der fehler sein, dass das vorderrad zu sehr entlastet wird. Jetzt mein tip: Versucht mal in 5mm abstaenden die gabel ueberstehen zu lassen. Dadurch wird der schwerpunkt gesenkt und es kommt mehr druck aufs vorderrad. aehnliches passiert ja auch beim gaswegnehmen, dadurch wird ebenfalls das vorderrad mehr belastet und ihr schreibt ja es wuerde zu einer verbesserung fuehren.
Ausserdem kann durch ein anheben bzw. federvorspannung erhoehen hinten ebenfalls eine schwerpunktverlagerung nach vorn erreicht werden. (aber von den uebertrieben heckhoeherlegungen vom goetz wuerde ich dringlichst abraten!!!!!)
Naechstes problem ist der schwabbelige vorderrad kotfluegel der viel zu weit nach unten reicht und somit viel angriffsflaeche fuer den fahrtwind bietet und durch den hebel dieses langen teils kann das ebenfalls pendeln verursachen (abgesehen davon sieht das teil oberhaesslich aus) Mein tip. baut euch fuer 19 euro von polisport einen Yamaha YZ/WR kotfluegel ran. Ist stabieler, wabbelt nicht so rum und haelt somit die fuhre ruhiger. Noch beser aber geschmacksache waere der kotfluegel der ganz unten am rad angebaut wird (wie bei strassenbikes). Macht euch mal gedanken wieso die werksmaschinen bei der dakar rally so einen dran haben.. antwort: weil bei topspeed von bis zu 200kmh so ein wabbeliges teil in verbindung mit fahrtwind/hebelwirkung dermassen unruhe reinbringen wuerde.
Was den luftdruck angeht: 1,5 bar ist nicht zu wenig und einer von euch soll mir mal zeigen wie er damit ne felge krumm bekommt wenn er an ner tanke uebern abgesenkten bordstein faehrt. als ich in frankreich endurowandern war bin ich vorn mit 0,9 und hinten mit teilweise 0,6 gefahren. Wir sind da auch zwangslaeufig passstrassen im supermotomanier hoch gebrettert und zwar so schnell wie die muehle gelaufen ist (spitze geht die mit cross uebersetzung auch 140) und es ging. Ich geb zu, die 0,6 hinten habe ich gemerkt bei topspeed aber vorne war da absolut kein problem. Und wenn ich es nicht schaffe im haten gelaende und 0,9 bar die felge krumm zu bekommen, dann schafft ihr das an nem abgesenketn bordstein und 1,5 bar zweimal nicht. also wer will darf den luftdruck auf 1,5 absenken.
Ansonsten kann es an einer nicht zentrierten vorderrad felge liegen oder einer unwucht der selbigen, einem ausgeschlagenen lenkkopf/schwingenlager oder am fahrer selbst wenn er duch weit hinten sitzen der schwerpunkt zu sehr aufs hinterrad verlegt.
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
Moin!
könnte mir vorstellen dass die Karre mit den längeren Federelementen (meines wissens sind die bei der 2KF/NF und 3AJ gleich).
Meine ist auch etwas unruhig und die gabel verdreht sich spürbar!
Das kann mit eine Ursache sein.
Wenn die Gabel nun kürzer ist wie bei der 3TB ist die Gefahr des verdrehens natürlich nicht so gross.
Gruss
Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld!
könnte mir vorstellen dass die Karre mit den längeren Federelementen (meines wissens sind die bei der 2KF/NF und 3AJ gleich).
Meine ist auch etwas unruhig und die gabel verdreht sich spürbar!
Das kann mit eine Ursache sein.
Wenn die Gabel nun kürzer ist wie bei der 3TB ist die Gefahr des verdrehens natürlich nicht so gross.
Gruss
Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld!
Überstand der Gabelholme
Mal wieder eine Frage in die Runde:
wiewiel MM stehen Eure Gabelholme an der oberen Gabelbrücke über?
Hab die glaube ich ziehmlich weit durchgeschoben, so dass oben noch 1-2 mm rausschauen.
Wie sieht das bei Euch aus?
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V
wiewiel MM stehen Eure Gabelholme an der oberen Gabelbrücke über?
Hab die glaube ich ziehmlich weit durchgeschoben, so dass oben noch 1-2 mm rausschauen.
Wie sieht das bei Euch aus?
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
moin udo,
bin letzten monat bei meiner 2kf von stollenreifen auf strassenreifen umgestiegen (metzler enduro 4) und siehe da:
kein lenkerflatten mehr, hab sogar die 150km/h erreicht ohne dat ich von meiner rodeo-xt runtergeschmiessen wurde.
gruss
peddaa
bin letzten monat bei meiner 2kf von stollenreifen auf strassenreifen umgestiegen (metzler enduro 4) und siehe da:
kein lenkerflatten mehr, hab sogar die 150km/h erreicht ohne dat ich von meiner rodeo-xt runtergeschmiessen wurde.
gruss
peddaa
RE: Überstand der Gabelholme
@16
"...ziehmlich weit durchgeschoben, so dass oben noch 1-2 mm rausschauen...."

Normal ist schlicht bündig. 1-2mm ist an der XT so bedeutsam wie der Sack Reis...
...indes ca. 8 mm an einer R1 die Fahreigenschaften dramatisch ändern...
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
"...ziehmlich weit durchgeschoben, so dass oben noch 1-2 mm rausschauen...."

Normal ist schlicht bündig. 1-2mm ist an der XT so bedeutsam wie der Sack Reis...
...indes ca. 8 mm an einer R1 die Fahreigenschaften dramatisch ändern...
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
Hi Meister 
Wie Du mit 1,5 bar vorne die Felge eindengeln willst, musste mir erstmal vorführen...
Es ist ja für jeden nachzulesen, dass Yamaha als Reifendruck tatsächlich 1,5 bis 1,7 bar - abhängig von der Belastung / Zuladung - vorgibt. Nicht mehr und nicht weniger. Und diesen Wert dürften sie vermutlich nicht ausgewürfelt haben...
Ferner darf man durchaus mal die Frage stellen, warum der TÜV es gerade mit den Reifen an Fahrzeugen so genau nimmt...
Die Reifenhersteller (Metzeler, Conti u.ä.) weichen i.a. hiervon leicht nach oben ab, meist liegt die Empfehlung bei um die 2 bar plus x.
Ich fahre i.d.R. auf der Straße immer mit so um die 2 bar herum, war aber auch schon mit 1,0 unterwegs. DAS merkt man dann aber in der Tat ziemlich schnell...
Wegen Fahrwerk: natürlich hast Du recht damit, dass viele Probleme im Umfeld des Fahrwerkes zu suchen sind. Das ändert aber nichts daran, das die Reifen und Luftdruck eben sehr wohl einen Einfluß aufs Lenkerflattern haben und nicht immer durch Fahrwerkseinstellungen kompensiert werden können.
In *diesen* Fällen wirkt ein Wechsel des Reifenfabrikates samt "richtigem" Luftdruck eben manchmal wunder.
Als ich bei meiner damals nagelneuen Karre nach etwa 5.000km von den serienmäßigen Bridgestone auf Metzeler Enduro gewechselt bin, waren die Probleme mit Pendeln ab 120km/h schlagartig vorbei, selbst bei 160km/h wackelte es kaum noch.
Ich gehe mal davon aus, dass das Fahrwerk (insbesondere die Gabel) damals noch in einem besseren Schuß war als heute, wo auch nix wackelt. Aber vieleicht sitze ich auch nur viel lockerer und entspannter auf der Karre als früher...
Im übrigen habe ich ähnlich dramatische Einflüsse von Reifen auf das Fahrverhalten schon an anderen Enduros erlebt, die ein weit aus besseres Fahrwerk hatten als meine XT.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

Wie Du mit 1,5 bar vorne die Felge eindengeln willst, musste mir erstmal vorführen...
Es ist ja für jeden nachzulesen, dass Yamaha als Reifendruck tatsächlich 1,5 bis 1,7 bar - abhängig von der Belastung / Zuladung - vorgibt. Nicht mehr und nicht weniger. Und diesen Wert dürften sie vermutlich nicht ausgewürfelt haben...
Ferner darf man durchaus mal die Frage stellen, warum der TÜV es gerade mit den Reifen an Fahrzeugen so genau nimmt...
Die Reifenhersteller (Metzeler, Conti u.ä.) weichen i.a. hiervon leicht nach oben ab, meist liegt die Empfehlung bei um die 2 bar plus x.
Ich fahre i.d.R. auf der Straße immer mit so um die 2 bar herum, war aber auch schon mit 1,0 unterwegs. DAS merkt man dann aber in der Tat ziemlich schnell...
Wegen Fahrwerk: natürlich hast Du recht damit, dass viele Probleme im Umfeld des Fahrwerkes zu suchen sind. Das ändert aber nichts daran, das die Reifen und Luftdruck eben sehr wohl einen Einfluß aufs Lenkerflattern haben und nicht immer durch Fahrwerkseinstellungen kompensiert werden können.
In *diesen* Fällen wirkt ein Wechsel des Reifenfabrikates samt "richtigem" Luftdruck eben manchmal wunder.
Als ich bei meiner damals nagelneuen Karre nach etwa 5.000km von den serienmäßigen Bridgestone auf Metzeler Enduro gewechselt bin, waren die Probleme mit Pendeln ab 120km/h schlagartig vorbei, selbst bei 160km/h wackelte es kaum noch.
Ich gehe mal davon aus, dass das Fahrwerk (insbesondere die Gabel) damals noch in einem besseren Schuß war als heute, wo auch nix wackelt. Aber vieleicht sitze ich auch nur viel lockerer und entspannter auf der Karre als früher...

Im übrigen habe ich ähnlich dramatische Einflüsse von Reifen auf das Fahrverhalten schon an anderen Enduros erlebt, die ein weit aus besseres Fahrwerk hatten als meine XT.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]