starkes lenkerflattern ab 120km
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
starkes lenkerflattern ab 120km
hallo
Habe eine xt 2nf seit 4 monaten bastel ich dran rum,
jetzt läuft sie endlich und tüv hab ich auch neu.
heut bin ich das erste mal so richtig gefahren,läuft ganz gut
bis auf starkes lenkerflattern ab ca.120 km,mir kommt sie auch
so insgesammt wackelig vor.
was könnte das alles für ursachen haben????
Habe eine xt 2nf seit 4 monaten bastel ich dran rum,
jetzt läuft sie endlich und tüv hab ich auch neu.
heut bin ich das erste mal so richtig gefahren,läuft ganz gut
bis auf starkes lenkerflattern ab ca.120 km,mir kommt sie auch
so insgesammt wackelig vor.
was könnte das alles für ursachen haben????
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
Z.B.
- Du hälst den Lenker zu fest
- Weite Jacke
- Zuwenig oder altes Öl in der Gabel
- Starke Unwucht oder Schlag in der Felge
- Defektes Lenkkopflager (insbesondere zu stramm eingestellt)
- Verspannte Gabel
Sofern o.g. Punkte ausgeschlossen werden können, ist der Luftdruck oder das Reifenprofil nicht so wichtig. Sollten sich hier Empfindlichkeiten ergeben, stimmt etwas anderes in erster Linie nicht.
Entgegen häufigerer Meinung wackelt die XT auch bei Vollgas keineswegs zwangsläufig. Bring alle Sachen gewissen in Ordnung, setz' Dich locker auf Dein Töff und sie wackelt nicht mehr.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
- Du hälst den Lenker zu fest
- Weite Jacke
- Zuwenig oder altes Öl in der Gabel
- Starke Unwucht oder Schlag in der Felge
- Defektes Lenkkopflager (insbesondere zu stramm eingestellt)
- Verspannte Gabel
Sofern o.g. Punkte ausgeschlossen werden können, ist der Luftdruck oder das Reifenprofil nicht so wichtig. Sollten sich hier Empfindlichkeiten ergeben, stimmt etwas anderes in erster Linie nicht.
Entgegen häufigerer Meinung wackelt die XT auch bei Vollgas keineswegs zwangsläufig. Bring alle Sachen gewissen in Ordnung, setz' Dich locker auf Dein Töff und sie wackelt nicht mehr.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
hallo,
probiere auch mal verschiedene reifendrücke im vorderrad, mit 1.5 bar läuft meine 3tb ruhig, bei mehr reifendruck wackelt sie besonders bei neuen reifen sehr unangenehm..
günter
probiere auch mal verschiedene reifendrücke im vorderrad, mit 1.5 bar läuft meine 3tb ruhig, bei mehr reifendruck wackelt sie besonders bei neuen reifen sehr unangenehm..
günter
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Nov-2004 UM 11:11 Uhr (GMT)[/font][p]Wenn sie - auch bei neuen Reifen - "sehr unangenehm wackelt", dann hast Du in Deinem Fahrwerk jedenfalls noch ein anderes Problem.
Nachtrag:
Und leider ist es Unsinn, den Reifenluftdruck von Flattern oder Fahrwerksproblemen abhängig zu machen.
Der Reifenluftdruck orientiert sich nur nach den dynamischen Aspekten, Haftung, Erwärmung, Fahrzeuglast. (Im Gelände Traktion und Selbstreinigung.)
Wenn die XT wirklich wackelt, muß alles andere in Frage gestellt werden. ("Kippelig" wäre tatsächlich eher der Reifenkontur zuzuschreiben) Den Reifenluftdruck auf 1,5 bar (bei "normalen" Reifen mit relativ weicher Karkasse), im Straßenbetrieb abzusenken, ist eher eine Notlösung zur Vertuschung anderer Probleme.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
Nachtrag:
Und leider ist es Unsinn, den Reifenluftdruck von Flattern oder Fahrwerksproblemen abhängig zu machen.
Der Reifenluftdruck orientiert sich nur nach den dynamischen Aspekten, Haftung, Erwärmung, Fahrzeuglast. (Im Gelände Traktion und Selbstreinigung.)
Wenn die XT wirklich wackelt, muß alles andere in Frage gestellt werden. ("Kippelig" wäre tatsächlich eher der Reifenkontur zuzuschreiben) Den Reifenluftdruck auf 1,5 bar (bei "normalen" Reifen mit relativ weicher Karkasse), im Straßenbetrieb abzusenken, ist eher eine Notlösung zur Vertuschung anderer Probleme.

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
hallo,
nachtrag von mir: in der reparatur aneitung steht:
Reifendruck (kalter Zustand):
- max zulässige Last
nachtrag von mir: in der reparatur aneitung steht:
Reifendruck (kalter Zustand):
- max zulässige Last
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
hallo wolfgang,
ich will ja niemanden davon abhalten sein xt fahrwerk auf mängel zu untersuchen, ich kann nur hier schreiben was ich bei "meiner" xt festgestellt habe..
als ich derzeit bemerkte das meine 3tb (10.000km gelaufen) ab 120km/h wackelte wie ein lämmerschwanz habe ich auch schwingenlager/lenkkopflager überprüft und im ramen einer wartung neues gabelöl eingefüllt, hat aber nix gebracht, die xt fuhr ähnlich bescheiden..
auch nach dem aufziehen neuer dunlop reifen wackelte die kiste ähnlich beängstigend wie vorher, bei nachfragen in einer werkstatt bekam ich so antworten wie: ist eine enduro und keine rennmaschine, 120km/h sind schnell genug, liegt an der bereifung,
habe dann den reifendruck erhöht/verringert und eben bemerkt das die kiste bei 1.5bar vorne ruhig läuft, selbst finde ich 1.5bar ja auch recht wenig,
nun mit abgefahrenen vorderradreifen verträgt sie auch wieder mehr reifendruck ohne zu flattern, das lenkkopflager ist nach 38.000km jedoch auch nicht mehr so spielfrei oder ich fahre etwas lockerer..
nach dem nächsten neureifen werde ich es wieder austesten,
die suzi von mir reagiert auf unterschiedlichen luftdruck mit geänderten fahrverhalten, ein flattern des lenkers/ramen wie bei der xt habe ich jedoch noch nicht bemerkt, so ein flattern hatte ich früher mal bei einer kreidler wenn ich 10kg gepäck hinten drauf hatte - bei der konnte ich wegen ausgeleierter schwingenlagerung aber auch das hinterrad einige cm seitlich bewegen
in der xt 3tb reparaturanleitung wird übrigens als reifendruck vorne max. 1.5 bar angegeben,
ob die sich dabei etwas gedacht haben ??
gruß, günter
ich will ja niemanden davon abhalten sein xt fahrwerk auf mängel zu untersuchen, ich kann nur hier schreiben was ich bei "meiner" xt festgestellt habe..
als ich derzeit bemerkte das meine 3tb (10.000km gelaufen) ab 120km/h wackelte wie ein lämmerschwanz habe ich auch schwingenlager/lenkkopflager überprüft und im ramen einer wartung neues gabelöl eingefüllt, hat aber nix gebracht, die xt fuhr ähnlich bescheiden..
auch nach dem aufziehen neuer dunlop reifen wackelte die kiste ähnlich beängstigend wie vorher, bei nachfragen in einer werkstatt bekam ich so antworten wie: ist eine enduro und keine rennmaschine, 120km/h sind schnell genug, liegt an der bereifung,
habe dann den reifendruck erhöht/verringert und eben bemerkt das die kiste bei 1.5bar vorne ruhig läuft, selbst finde ich 1.5bar ja auch recht wenig,
nun mit abgefahrenen vorderradreifen verträgt sie auch wieder mehr reifendruck ohne zu flattern, das lenkkopflager ist nach 38.000km jedoch auch nicht mehr so spielfrei oder ich fahre etwas lockerer..
nach dem nächsten neureifen werde ich es wieder austesten,
die suzi von mir reagiert auf unterschiedlichen luftdruck mit geänderten fahrverhalten, ein flattern des lenkers/ramen wie bei der xt habe ich jedoch noch nicht bemerkt, so ein flattern hatte ich früher mal bei einer kreidler wenn ich 10kg gepäck hinten drauf hatte - bei der konnte ich wegen ausgeleierter schwingenlagerung aber auch das hinterrad einige cm seitlich bewegen

in der xt 3tb reparaturanleitung wird übrigens als reifendruck vorne max. 1.5 bar angegeben,
ob die sich dabei etwas gedacht haben ??
gruß, günter
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
Habe das selbe Problem. Könnte vielleicht etwas mit dem hohen Kotflügel zu tun haben. Wenn ich mir bei 120 km/h die Kotflügelspitze anschaue vibriert die dabei ziemlich stark. Bringt eine Alu- Kotflügelstrebe (Kedo) da vielleicht Ruhe rein?
Gruß
Morbo
Gruß
Morbo
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
Hi Günter,
die XT darf einfach nicht bei 120 km/h "wackeln". Echt nicht. Die Sprüche von den Fachleuten, naja... Schon wenig kann viel machen. Wer jemals Schwarz-Lager eingebaut hat, ist leicht vom Glauben abgefallen. Ich bin fest davon überzeugt, daß die Ursache für ein echtes Wackeln entweder durch den Fahrer selbst oder durch verstelltes/schiefes Fahrwerk kommt. ...und ich traue mir zu, daß ggf. auch zeigen zu können. Hab' schon soviele XTs gefahren.
Der Reifenluftdruck MUSS auf die Last und Belastung abgestimmt sein. 1,5 bar ist jedenfalls für die Strasse zuwenig. Das ist schon bei 3.00" oder 90mm sowenig, daß die nächste Tankstelleneinfahrt die Felge eindengeln kann. Hinzu kommt die tägliche Paranoia, daß der Druck vielleicht schon auf 1,3 bar abgesackt sein könnte... (Und DA liegst Du ganz schnell auf der Fresse
)
Gerade wenn eine Enduro so empfindlich auf 1-2 Zehntel bar reagiert, daß sie rumschlingert - da würde ich alles Andere in Betracht ziehen und angefangen über die Spur, Gabel entspannen, frisches Öl, peinlich genau eingestelltes Lager, zentrierte! Felge, Unwucht, exakt sitzender Reifen suchen.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
die XT darf einfach nicht bei 120 km/h "wackeln". Echt nicht. Die Sprüche von den Fachleuten, naja... Schon wenig kann viel machen. Wer jemals Schwarz-Lager eingebaut hat, ist leicht vom Glauben abgefallen. Ich bin fest davon überzeugt, daß die Ursache für ein echtes Wackeln entweder durch den Fahrer selbst oder durch verstelltes/schiefes Fahrwerk kommt. ...und ich traue mir zu, daß ggf. auch zeigen zu können. Hab' schon soviele XTs gefahren.
Der Reifenluftdruck MUSS auf die Last und Belastung abgestimmt sein. 1,5 bar ist jedenfalls für die Strasse zuwenig. Das ist schon bei 3.00" oder 90mm sowenig, daß die nächste Tankstelleneinfahrt die Felge eindengeln kann. Hinzu kommt die tägliche Paranoia, daß der Druck vielleicht schon auf 1,3 bar abgesackt sein könnte... (Und DA liegst Du ganz schnell auf der Fresse

Gerade wenn eine Enduro so empfindlich auf 1-2 Zehntel bar reagiert, daß sie rumschlingert - da würde ich alles Andere in Betracht ziehen und angefangen über die Spur, Gabel entspannen, frisches Öl, peinlich genau eingestelltes Lager, zentrierte! Felge, Unwucht, exakt sitzender Reifen suchen.
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: starkes lenkerflattern ab 120km
Das gleiche Phenomen tritt bei meiner 2KF ebenfalls auf.
Unabhängig vom Zustand des Reifens, Luftdruck, Kleidung usw., was in den anderen Posts angemerkt wurde.
Bereits bei etwas lansamerer Fahrt bewirkt ein Ruckem am Lenker zweimaliges Pendeln in beide Richtungen (ruck rechts, links, rechts, links, mitte).
Es bessert sich etwas, wenn ich den Schwerpunkt weiter nach vorne verlagere (ganz am Tank sitzen, voller Tankrucksack), verschwindet aber nicht.
Bei meinen anderen Töffs (3TB und XT350) tritt dieses Pendeln nicht auf (trotz gleicher Reifentypen).
Das Ruckeln am Lenker wird nur mit einer Gegenbewegung beantwortet, bis sich das Fahrwerk wieder beruhigt hat.
Dieses Aufschwimmen ab 120km/h haben mir vor ein paar Jahren zwei andere 2KF/NF Fahrer bestätigt. Einer davon hatte komplett Whitepowerelemente verbaut. Dadurch sei das Fahrwerk zwar besser geworden, aber das Aufschwimmen nicht vollständig verschwunden.
Seitdem hatte ich das Verhalten als gegeben akzeptiert.
Hat hier jemand eine 2KF/NF ohne dieses Aufschwimme?
Hat jemand das Aufschwimmen ausmerzen können?
Gruß GOGO
Unabhängig vom Zustand des Reifens, Luftdruck, Kleidung usw., was in den anderen Posts angemerkt wurde.
Bereits bei etwas lansamerer Fahrt bewirkt ein Ruckem am Lenker zweimaliges Pendeln in beide Richtungen (ruck rechts, links, rechts, links, mitte).
Es bessert sich etwas, wenn ich den Schwerpunkt weiter nach vorne verlagere (ganz am Tank sitzen, voller Tankrucksack), verschwindet aber nicht.
Bei meinen anderen Töffs (3TB und XT350) tritt dieses Pendeln nicht auf (trotz gleicher Reifentypen).
Das Ruckeln am Lenker wird nur mit einer Gegenbewegung beantwortet, bis sich das Fahrwerk wieder beruhigt hat.
Dieses Aufschwimmen ab 120km/h haben mir vor ein paar Jahren zwei andere 2KF/NF Fahrer bestätigt. Einer davon hatte komplett Whitepowerelemente verbaut. Dadurch sei das Fahrwerk zwar besser geworden, aber das Aufschwimmen nicht vollständig verschwunden.
Seitdem hatte ich das Verhalten als gegeben akzeptiert.
Hat hier jemand eine 2KF/NF ohne dieses Aufschwimme?
Hat jemand das Aufschwimmen ausmerzen können?
Gruß GOGO