Physik der Bremse

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Zaphod
Beiträge: 1684
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

Jungs - cool down :-)

Beitrag von Zaphod »

@luk
Du wirfst selbst einiges durcheinander :-)
"Energie" - ich nehme an, Du meinst hier eher "Arbeit", hm? Die ist bei der Gummileitung tatsächlich höher, bei gleicher Handkraft, weil in der Tat unnötige Arbeit in die Ausdehnung der Leitung gesteckt werden muß. Resultat: Der Handbremshebel ist bei gleicher! Handkraft weiter durchgezogen. Das hat aber rein garnichts mit der Kraft zutun, mit der der Bremskolben via Beläge gegen die Scheibe drückt! Sofern nur noch etwas Weg bis zum endgültigen Aus am Lenkergriff bleibt. Bei dieser Bedingung nehmen sich beide Systeme rein garnichts, was die letztliche Bremsleistung betrifft.
Svens Ausführungen sind aus meiner bescheidenen Sicht alle vollkommen korrekt.
Ansonsten trifft alles zu, was Andi für den praktischen Gebrauch von Stahlflexleitungen beschreibt. Die Dosierbarkeit ist deutlich besser, für sportliches Fahren von Vorteil, aber - Hand auf's Herz - in einer echten Schreckbremsung sind die meisten Gelegenheitsfahrer vollkommen überfordert und eine "weiche" Bremse kann hier eher von Vorteil sein...
Recht hat er auch, was den üblichen Zustand vieler Bremsen anbetrifft. Gepflegte Sättel, frische Bremsflüssigkeit und perfekte Entlüftung wirken Wunder. Wer im Anschluß an eine Wartung auch noch eine neue Stahlflexleitung montiert, schwört natürlich ausschließlich auf letztere, indes dieses Bauteil nur Teil einer Summe mehrerer Verbesserungen war...

Im Übrigen - entspannt euch doch! Was hier im Threat gekritzelt wurde, ist doch wieder mal ein fetter Fundus für die Suchfunktion ;-)

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"

Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html

luk
Beiträge: 4
Registriert: So 7. Nov 2004, 20:14

RE: Jungs - cool down :-)

Beitrag von luk »

da bin ich anderer Meinung, ich würd Dir recht geben, wenn sich die Bremsleitung z.B. um 10% ausdehnen könnt, und dann fix bleibt. Das tut sie aber nicht, mit zunehmendem Druck im System weitet sie sich "theroretisch" unendlich aus.
Der Vergleich von Tombulli mit dem Ballon hält da nämlich schon stand.
mach mal ein Experiment. Pump mal einen Reifen auf. Aber verlänger dabei den Pumpschlauch mit einem weichen Gummischlauch. Du wirst keinen Druck im Reifen hinkriegen, weil sich ne Blase im weichen Gummischlauch bilden wird.

oder: stell Dir mal vor, bei der Skizze weiter oben, da wo das grafisch dargestellt wird, da wird an einem der "Zylinder" ein Ballon angeflanscht. Du willst ja wohl nicht allen ernstes behaupten, dass Du danach im grösseren Hydraulikzylinder noch eine verwertbare Kraft erzeugen kannst?

Mit andern Worten, ihr vernachlässigt einfach die fehlende Festigkeit der Bremsleitung.

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

Ja, ...

Beitrag von scm »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Aug-2004 UM 12:27 Uhr (GMT)[/font][p]... die Ausdehnung der Leitung ist ja auch vernachlässigbar
für die Berechnung des Drucks im System und damit der Kraft
auf die Beläge, solange die vorgebebene Betätigungskraft nur
auf den Bremskolben im HBZ wirkt. Wenn die Leitung birst oder
der Hebel am Lenker anliegt, ist das natürlich nicht mehr ge-
geben, aber das eine stellt wohl eher die Ausnahme dar, das
andere liegt meist an Gasblasen im System. Ansonsten wirkt bei der weicheren Leitung die Betätigungskraft eben erst bei etwas weiter gezogenem Hebel, aber druck-/kraftmäßig besteht kein Unterschied zur Stahlflex.
Um auf die von dir erwähnten Skizze oben zurückzukommen: am einfachsten könnte man darin die Elastizität der Leitung modellieren, indem man noch einen dritten Zylinder einfügt, dessen Kolben von einer Feder belastet wird, einmal mit einer etwas weicheren für die Serienleitung, einmal mit einer etwas härteren, für die Stahlflexleitung. Wenn beide Male die gleiche Kraft F1 wirkt, wird auch derselbe Druck und damit F2 verursacht, bloß wird bei der weicheren Feder d1 größer, weil der dritte Kolben weiter bewegt werden muß, bis die weichere Feder die entsprechende Gegenkraft liefert. Aber Druck und Kräfte sind beide Male dieselben, der Unterschied liegt nur in der Lage des Kolbens 1.
Gruß
Sven


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Physik der Bremse

Beitrag von guest »

Oha, da hab ich ja was angerichtet:D :D

Kurz zu SF: Ich hab an allen Moppeds die ich bisher zur Wartung bekommen habe SF verbaut, da nicht teurer als Originale und auch sonst nur von Vorteil--> ich habe nichts gegen SF, ganz im Gegenteil, nur bin ich eher skeptisch den Aussagen der Hersteller gegenüber, die oft in etwa so aussehen : "EinkolbenEinscheibenanlagevon 1985+SF=ZweimalVierkolbenDoppelscheibenalagevon2004", und das kann ich nicht bestätigen!!

Was den Umbau auf Doppelscheibe angeht ist die allgemeine Tendenz wohl eher abgeneigt, warum verstehe ich zwar immer noch nicht, aber es stimmt, auch moderne Ralleymschinen haben fast ausschließlich Einscheibenanlagen, diese sind also so schlecht wohl nicht. Ich habe mir überlegt eine ST750gabel anzubauen, sowohl wegen der Doppelbremse als auch wegen der größere Stabilität.
Scheint aber in beiderlei hinsicht kein Sternchen zu sein wenn ich das richtig verstanden habe? Und auch die Graukittel sehen das nicht gerne?

Tja nun, wenn ich also bei meiner Einscheibe bleibe stellen sich natürlich folgende Fragen: Größere Bremsscheibe, Doppelzangen +Pumpe, Adapter an die Gabelrohre.

Was past und woher nehmen?

Ich hoff mal jetzt zerfleischen sich hier nicht noch ein paar Leute..}>

MFG Elias

tombulli

hahahaha.....

Beitrag von tombulli »

"...... die Ausdehnung der Leitung ist ja auch vernachlässigbar
für die Berechnung des Drucks im System und damit der Kraft
auf die Beläge, solange die vorgebebene Betätigungskraft nur
auf den Bremskolben im HBZ wirkt. ..."

ich fall gleich um vor lachen :-) !!!
da kommen wir ja der wahrheit schon ein stück näher - was bin ich froh, dass du doch was aus diesem thread gelernt hast.

sorry an alle anderen für meinen sarkasmus - aber das konnte ich mir leider nicht verkneifen.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: hahahaha.....

Beitrag von Zaphod »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Aug-2004 UM 19:08 Uhr (GMT)[/font][p]@Tombulli
Jetzt muß ich aber doch feststellen, daß Du tatsächlich nicht mehr durchblickst. Ich habe überhaupt nicht vor hier rumzustänkern, aber ich muß Dir sagen, daß Du ganz schön arrogant sein kannst und im Grunde - zumindest hier - den schlechten Ton reingebracht hast. Das von Dir genannte Zitat von Sven ist absolut korrekt! Du liest irgendwie nur selektiv die Hälfte.
Es ist so grausam simpel: Solange die Kraft am Bremshebel nur gleich ist - der Hebelabstand zum Lenker mag da sein, wo er will, solange er nur nicht den Lenker berührt - ist der Druck im Hauptbremszylinder und somit auch die umgesetzte Bremsleistung exakt gleich. Ob Stahlflex oder Gummileitung ist und bleibt absolut wurscht. Selbst wenn Du Beulen im Schlauch hättest! ;-)
Aber unbestreitbar hat die Stahlflexleitung einen Vorteil, was den Druckpunkt, also die Dosierbarkeit betrifft.

Mensch, Tombulli, geh' mal in Dich und lies mal genau alles durch. Du bist sicher ein Klasse-Schrauber, aber im Moment hast Du einen ordentlichen Blackout.

Daß das alles hier mal in die Tiefe geht und nicht jeder Bock hat alles mitzuverfolgen ist nicht schlimm. Ich finde sowas ganz lustig. Für manche mögen die theoretischen Zusammenhänge nicht auf die Praxis übertragbar sein - was nichts an ihrer Richtigkeit ändert. Keineswegs ist es gleich, welche Bremsleitung am Töff dran ist. Der Unterschied ist deutlich spürbar.
Aber halt einzig und allein auf die Dosierbarkeit und natürlich auch auf den "Reserveweg" zum Lenker bezogen.


Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"

Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Physik der Bremse

Beitrag von guest »

ja ne, da haste was gemacht:D :D :D
Schau mal im Archiv nach. Die Überschrift lautet "Bremsleistung..." War glaub ich Zubehör??. wirste schon finden. Da stehen auch zwei Links drin. HE-Motorradtechnik und agp (?) Da kriegste ne größere Scheibe her und was du sonst noch willst:-)

tombulli

@ wolfgang

Beitrag von tombulli »

ich gebe hier gerne zu, dass ich mich manchmal nicht so toll ausdrücke und erst recht nicht mittels irgendwelcher physikalischen formeln.
aber für mich war und ist die sache ganz einfach:
ausgehend von der frage, ob stahlflexbremsleitungen etwas bringen - welches ich genau wie viele behaupte - wurde von einem poster die ganze zeit behauptet, es ist egal, was für eine bremsleitung ich montiere. dies habe ich die ganze zeit bestritten und versucht, das mit einem luftballon nachzuvollziehen. da dieses daraufhin ins lächerliche gezogen wurde, gab es natürlich den ein oder anderen kommentar von mir.

eben, die aussage von sven, die ich zitiert habe, ist ja richtig!! und genau deshalb musste ich ja lachen, weil es genau das ist, was er immer vehement bestritten hat.
ich denke, wir können uns darauf einigen, dass eine bremsleitung extrem wichtig für die funktion einer bremse ist...
...und es somit dabei bewenden lassen.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: @ wolfgang

Beitrag von Zaphod »

Hi Tom,

ich geh' jetzt auch nicht mehr ins Detail, weil ich es 3 oder 4x beschrieben habe.
Daß eine Stahlflexleitung einen Vorteil gegenüber der Gummileitung hat, wird auch Sven kaum bestreiten. Er dürfte sich eher einen Spaß daraus gemacht haben, die Theorie auf die Spitze getrieben zu haben. (Er hat aus meiner Sicht alles korrekt dargelegt) Wie es sich praktisch verhält - s.o....

Weiterhin schönen Urlaub!

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"

Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html

sirhenry
Beiträge: 263
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 09:44

noobs!

Beitrag von sirhenry »

Allerdings!


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]


XT600E-3TB Bj.91 60tkm
WR426F-5NG Bj.02 4tkm

Antworten