Schalten ohne Kupplung
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Schalten ohne Kupplung
Hallo, hat einer Erfahrung mit Schalten ohne Kupplung. Schadet das dem Getriebe auf Dauer?
Habe bei längeren Fahrten immer Probleme mit meinem Handgelenk, da meine Kupplung trotz ausreichender Fettung ziemlich Schwergängigist und ich richtig Schmerzen im Handgelenlk bekomme.
Grüße
martin
Habe bei längeren Fahrten immer Probleme mit meinem Handgelenk, da meine Kupplung trotz ausreichender Fettung ziemlich Schwergängigist und ich richtig Schmerzen im Handgelenlk bekomme.
Grüße
martin
RE: Schalten ohne Kupplung
Hallo Martin,
das Thema hatten wir schon mal, schau mal in der Suchfunktion nach!
Gruß Jan
RE: Schalten ohne Kupplung
hab grade gekuckt, aber nix passendes gefunden- welches suchkriterium hast du eingegeben??
RE: Schalten ohne Kupplung
also...
1. finde ich deine fragestellung im falschen themenbereich (was hat das mit fahrwerk zu tun?)
2. weiss ich nicht, ob wir das schonmal hatten - und schon gar nicht wo.
3. natürlich schadet das deinem getriebe auf dauer. es gibt zwar theoretisch die möglichkeit, problemlos ohne kupplung zu schalten, dann wenn ab- und antriebswelle die gleiche geschwindigkeit haben und nicht unter belastung stehen, jedoch ist das in der praxis kaum möglich.
4. es gibt aus dem rennsport die möglichkeit eines gear-shifters. der arbeitet mit einem zündunterbrecher, sodass im moment des schaltvorgangs keine belastung auf den zahnrädern ist. dieses funzt allerdings nur beim hochschalten.
hab so´n teil an meiner buell verbaut:
P.S.: mach mal krafttraining für deine linke hand.
P.P.S.: meist hilft auch eine manschette am handgelenk.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
1. finde ich deine fragestellung im falschen themenbereich (was hat das mit fahrwerk zu tun?)
2. weiss ich nicht, ob wir das schonmal hatten - und schon gar nicht wo.
3. natürlich schadet das deinem getriebe auf dauer. es gibt zwar theoretisch die möglichkeit, problemlos ohne kupplung zu schalten, dann wenn ab- und antriebswelle die gleiche geschwindigkeit haben und nicht unter belastung stehen, jedoch ist das in der praxis kaum möglich.
4. es gibt aus dem rennsport die möglichkeit eines gear-shifters. der arbeitet mit einem zündunterbrecher, sodass im moment des schaltvorgangs keine belastung auf den zahnrädern ist. dieses funzt allerdings nur beim hochschalten.
hab so´n teil an meiner buell verbaut:
P.S.: mach mal krafttraining für deine linke hand.
P.P.S.: meist hilft auch eine manschette am handgelenk.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Schalten ohne Kupplung
Ich finde den Mist jetzt auch nicht, war aber so vor 1-2 Monaten hier schon mal Thema. Damals war glaub ich die Konklusion, dass man das mit etwas Übung machen kann, aber keiner gescheckt hat, wozu das überhaupt gut sein sollte. Da war auch irgenein Trick dabei, ich weiß nicht mehr wie der ging, irgendwat mit Gas geben vorm oder während des Schaltens, ich weiß es nicht mehr. Empfehlen würde ich es auf jeden Fall nicht. Wenn deine Kupplung ungewohnt schwergängig ist (ansonsten funzt sie gut?), dann würde ich die einfach mal schmieren, also den Bowdenzug, vielleicht liegts daran?
Gruß Jan
(Wenn du Neuanfänger bist, kanns ja auch sein, dass du sich einfach dran gewöhnen musst, musste ich auch damals mit meinen Mofas)
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36
RE: Schalten ohne Kupplung
...vieleicht meint Ihr auch meinen geistigen Erguss zu genau diesem Thema unter "Tech-Talk" -> "Trick&Kniffe" -> "Schalten ohne Kupplung" auf meiner Seite (was über die Suchfunktion natürlich nicht zu finden ist).
Nach vielen Jahren Erfahrung (ich fahre fast nur so) kann ich keinerlei Probleme am Getriebe erkennen. Im Gegenteil bin ich sogar der Auffassung, dass (gekonntes) schalten ohne Kupplung das Getriebe eher sogar schont als Stresst! Das mag zwar zunächst wie ein Widerspruch klingen, ist es bei genauerer Betrachtung aber nicht (in Teilen auf meiner Seite nachzulesen).
Die von Tombulli beschriebene Zündunterbrechung kommt aus dem Rennsport und hat eigentlich einen etwas anderen Ansatz: diese Zündunterbrechung ermöglicht das Schalten *ohne dabei vom Gas* gehen zu müssen, d.h. schalten ist sogar direkt bei Vollgas möglich!
Das bringt zum einen mehr Ruhe ins Fahrwerk (kein hektisches "am Gas reißen" mehr nötig) und zum anderen einen optimaleren und vor allem schnelleren Kraftschluß direkt nach dem Schaltvorgang, weil die volle Leistung praktisch verzögerungsfrei wieder ansteht und die Gemischaufbereitung erst gar nicht mehr "durcheinander" gerät (siehe auch die Formel 1, da ist das schon länger Stand der Technik). Angenehmer Nebeneffekt: man muß das nicht groß üben.
Nur zur Getriebeschonung ist die Zündunterbrechung jedenfalls nicht entwickelt worden...
Bei Sportmotorrädern wird übrigens schon seit ewigen Zeiten meist ohne Kupplung geschaltet, auch ohne Zündunterbrechung. Dafür braucht es dann halt etwas mehr Gefühl im Patschehändchen...
Also: Schalten ohne Kupplung ist mit etwas Übung gar kein Problem und schadet dem Getriebe nicht.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
Nach vielen Jahren Erfahrung (ich fahre fast nur so) kann ich keinerlei Probleme am Getriebe erkennen. Im Gegenteil bin ich sogar der Auffassung, dass (gekonntes) schalten ohne Kupplung das Getriebe eher sogar schont als Stresst! Das mag zwar zunächst wie ein Widerspruch klingen, ist es bei genauerer Betrachtung aber nicht (in Teilen auf meiner Seite nachzulesen).
Die von Tombulli beschriebene Zündunterbrechung kommt aus dem Rennsport und hat eigentlich einen etwas anderen Ansatz: diese Zündunterbrechung ermöglicht das Schalten *ohne dabei vom Gas* gehen zu müssen, d.h. schalten ist sogar direkt bei Vollgas möglich!
Das bringt zum einen mehr Ruhe ins Fahrwerk (kein hektisches "am Gas reißen" mehr nötig) und zum anderen einen optimaleren und vor allem schnelleren Kraftschluß direkt nach dem Schaltvorgang, weil die volle Leistung praktisch verzögerungsfrei wieder ansteht und die Gemischaufbereitung erst gar nicht mehr "durcheinander" gerät (siehe auch die Formel 1, da ist das schon länger Stand der Technik). Angenehmer Nebeneffekt: man muß das nicht groß üben.
Nur zur Getriebeschonung ist die Zündunterbrechung jedenfalls nicht entwickelt worden...
Bei Sportmotorrädern wird übrigens schon seit ewigen Zeiten meist ohne Kupplung geschaltet, auch ohne Zündunterbrechung. Dafür braucht es dann halt etwas mehr Gefühl im Patschehändchen...

Also: Schalten ohne Kupplung ist mit etwas Übung gar kein Problem und schadet dem Getriebe nicht.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: Schalten ohne Kupplung
>...vieleicht meint Ihr auch meinen geistigen Erguss zu genau diesem Thema unter "Tech-Talk" -> "Trick&Kniffe" -> "Schalten ohne Kupplung" auf meiner Seite (was über die Suchfunktion natürlich nicht zu finden ist).
Oh Mensch, das hatte ich dann verwechselt, sorry!
Oh Mensch, das hatte ich dann verwechselt, sorry!
RE: Schalten ohne Kupplung
Hochschalten geht völlig problemlos und getriebeschonend auch ohne Kupplung, runterschalten ohne kuppeln ist etwas schwieriger und nicht so ohne Weiteres zu empfehlen.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36
Kein Thema
...die Stacheldrahtpeitsche lassen wir mal im Schrank :7
Wie gesagt hoch UND runterschalten ohne Kupplung geht einwandfrei. Die Gänge "sitzen" einfach besser - und wer schonmal erlebt hat, wenn es sich ein im "Zwischenleerlauf" befindliches Getriebe plötzlich doch noch anders überlegt und mit lautem Krachen selbstständig eine Verbindung sucht, der wird auch verstehen warum Schalten ohne Kupplung auch fürs Getriebe schonender sein kann...
Und um auch das nochmal deutlich zu sagen: Nach meiner Erfahrung gelingt das Runterschalten(!) beim XT-Getriebe häufig sogar noch sanfter als das Hochschalten - klingt verrückt, mag aber vieleicht auch einfach nur an der Übung liegen. Wer es nicht glaubt, dem führe ich das auch gerne mal live vor!
Übrigens: ein Getriebe läßt sich auch nur dann leicht schalten, wenn so gut wie keine Kraft übertragen wird. Daher den Schalthebel zwar beherzt aber keinesfalls mit Gewalt bewegen! Dann kann auch dem Getrieb nix passieren.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
Wie gesagt hoch UND runterschalten ohne Kupplung geht einwandfrei. Die Gänge "sitzen" einfach besser - und wer schonmal erlebt hat, wenn es sich ein im "Zwischenleerlauf" befindliches Getriebe plötzlich doch noch anders überlegt und mit lautem Krachen selbstständig eine Verbindung sucht, der wird auch verstehen warum Schalten ohne Kupplung auch fürs Getriebe schonender sein kann...
Und um auch das nochmal deutlich zu sagen: Nach meiner Erfahrung gelingt das Runterschalten(!) beim XT-Getriebe häufig sogar noch sanfter als das Hochschalten - klingt verrückt, mag aber vieleicht auch einfach nur an der Übung liegen. Wer es nicht glaubt, dem führe ich das auch gerne mal live vor!

Übrigens: ein Getriebe läßt sich auch nur dann leicht schalten, wenn so gut wie keine Kraft übertragen wird. Daher den Schalthebel zwar beherzt aber keinesfalls mit Gewalt bewegen! Dann kann auch dem Getrieb nix passieren.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: Kein Thema
Hochschalten ohne Kupplung wunderbar, elegant, deutlich schneller und ganz sicher nicht Getriebebelastend.
Runterschalten, wenn man mit Dampf auf ne enge Kurve zudonnert - naja...
Gruss
Wolfgang Bekennender Kupplungsverachter
http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html
Runterschalten, wenn man mit Dampf auf ne enge Kurve zudonnert - naja...
Gruss
Wolfgang Bekennender Kupplungsverachter

89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html