Lenkkopflager wechseln HIIIIILFE!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- Beiträge: 569
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10
RE: Lenkkopflager wechseln HIIIIILFE!!!!!!!!!!!!!!!!
Schweißen ist natürlich materialschonender, insbesondere dann, wenn du eine Scheibe am ganzen Umfang in die Schale schweißt, weil dann beim Abkühlen der Lagerring am schönsten schrumpft und dann ganz leicht rausgeht (bzw. von selbst rausfällt), aber so'n bißchen Verkanten, wie es beim Raustreiben über zwei Stellen unvermeidlich ist, macht auch nix.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
RE: Kein Problem :-)
Hallo zusammen,
also heutz nach ca. 4St. Arbeit ist eigentlich das Moped zusammengeschraubt und mit ?fast?
neuem Lager. Die obere Schale trotz sämtliche schleifen die Meißelspitze ist mir nicht gelungen aus den Rahmenrohr rausschmeißen. Die alte ist drin geblieben.
Anbei paar Bilder wie ist es heute gelaufen.
http://home.arcor.de/zekonss/xt600/index.html
Viel Spaß bei LKL tausch!
Konrad
ICQ: 157450300
also heutz nach ca. 4St. Arbeit ist eigentlich das Moped zusammengeschraubt und mit ?fast?

Anbei paar Bilder wie ist es heute gelaufen.
http://home.arcor.de/zekonss/xt600/index.html
Viel Spaß bei LKL tausch!
Konrad
ICQ: 157450300
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Kein Problem :-)
Hallo Konrad,
mit dem "Montageständer" hätte ich die Schale auch nicht rausgeschlagen bekommen
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
mit dem "Montageständer" hätte ich die Schale auch nicht rausgeschlagen bekommen

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Kein Problem :-)
Was seid ihr alles für Grobmotoriker! 
Schon mal was von "abziehen" gehört?
Für den Ausbau nimmt man ein Stück Flacheisen, das auf der Drehbank an den Rändern etwas kleiner als der Innendurchmesser des Rahmenrohres gedreht wird und mittig mit einer Bohrung versehen wird. Als Gegenlager ein Stück Rohr, das etwas größer als der Außendurchmesser des Rahmenrohres, damti das Lager beim Rausziehen da reinflutscht.
Das Abgedrehte Flacheisen schräg einführen, gerade legen, Gewindestange oder lange Schraube durch, Rohr drauf, dicke Unterlegscheibe oder Stück Flacheisen mit Loch drauf, Mutter drauf und rausziehen. Vorher mit Heissluftpistole Rahmen anwärmen.
Für die Gabelbrücke ordinären Abzieher benutzen, hier Lagerinnenring vorher erwärmen.
Montage erfolgt sinngemäß andersrum, d.h. mit Rohren, deren Außendurchmesser gering kleiner als Außendurchmesser der Lageraußenringe ist.
Jeder Dorfschmied dreht euch für kleines Geld die paar Rohrstücke, falls ihr selbst keine Drehbank habt!
Dirk

Schon mal was von "abziehen" gehört?
Für den Ausbau nimmt man ein Stück Flacheisen, das auf der Drehbank an den Rändern etwas kleiner als der Innendurchmesser des Rahmenrohres gedreht wird und mittig mit einer Bohrung versehen wird. Als Gegenlager ein Stück Rohr, das etwas größer als der Außendurchmesser des Rahmenrohres, damti das Lager beim Rausziehen da reinflutscht.
Das Abgedrehte Flacheisen schräg einführen, gerade legen, Gewindestange oder lange Schraube durch, Rohr drauf, dicke Unterlegscheibe oder Stück Flacheisen mit Loch drauf, Mutter drauf und rausziehen. Vorher mit Heissluftpistole Rahmen anwärmen.
Für die Gabelbrücke ordinären Abzieher benutzen, hier Lagerinnenring vorher erwärmen.
Montage erfolgt sinngemäß andersrum, d.h. mit Rohren, deren Außendurchmesser gering kleiner als Außendurchmesser der Lageraußenringe ist.
Jeder Dorfschmied dreht euch für kleines Geld die paar Rohrstücke, falls ihr selbst keine Drehbank habt!
Dirk
RE: Kein Problem :-)
@13
...und Dein Posting bringt klar zum Ausdruck, daß Du noch nie im Leben auch nur in der Nähe eines XT-Steuersatzes warst?

Theorie und Praxis...
Gute Güte!
Wieviele neue Steuersätze sieht ein XT-Rahmen in seinem Leben? Nach dem originalen vieleicht noch 2-3 Stück. Die Schalen werden ohne Probleme!, völlig feinmotorisch
in Nullkommanix Sitzschonend rausgedengeld! Da geht überhaupt nix kaputt oder werden gar Lagersitze geweitet. So ein Quatsch. Die Schalen werden sukzessiv ganz zärtlich abwechselnd losgeklopft. Die neuen Sitze sitzen genauso hübsch fest, wie die vorherigen. Hier scheinen einige unendlich viel Zeit für wilde Konstruktionen oder thermophyle Neigungen zu haben
Ich nehme dafür einen lächerlich schmalen, dünnen, leicht gekröpften "Meißel". Siehe Fotos.
Was glaubt ihr denn, wie sowas tagtäglich in den Werkstätten gemacht wird?
Was für ein Aufstand wegen sonem Pillepalle...

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html
...und Dein Posting bringt klar zum Ausdruck, daß Du noch nie im Leben auch nur in der Nähe eines XT-Steuersatzes warst?

Theorie und Praxis...
Gute Güte!
Wieviele neue Steuersätze sieht ein XT-Rahmen in seinem Leben? Nach dem originalen vieleicht noch 2-3 Stück. Die Schalen werden ohne Probleme!, völlig feinmotorisch


Was glaubt ihr denn, wie sowas tagtäglich in den Werkstätten gemacht wird?
Was für ein Aufstand wegen sonem Pillepalle...

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html
RE: Kein Problem :-)
Hallo Konrad,
bin jetzt erst auf diesen Beitrag gestoßen(ein bißchen spät,ich weis).
Aber viel mehr Tips hätte ich Dir auch nicht geben können.
Hatte auch erst zum jahreswechsel dieses Thema vor mir x( .
Zum Vorteil? war vielleicht das ich den "nackten" Rahmen hatte.
Trotz mehrstündigen!!!! Versuchen mit extra langen Schraubendrehern und zurechtgeschliffenen Meißeln,bekam ich die schei.. Lagerschalen nicht raus.Mir blieb dann keine andere Möglichkeit mehr,als beim Arbeitskollegen(der ein Schweißgerät hat
)mit der von Dennis beschriebener Methode vorzugehen.
zum reindrücken der neuen Lagerschalen(im Eisfach genächtigt)habe ich ne lange Gewindestange ins Lenkrohr geschoben(an beiden Enden genug überstehend),Mutter drauf,die alten Schalen als "Eintreiber" benutzend und die Muttern gegeneinander fest gezogen,ging saugen rein.
nun gut,scheint sich ja bei Dir jetzt wohl erledigt zu haben.
Nochmal was anderes,bist Du nicht der,der mir mal zum Jahresanfang ne Mail zwecks gemeinsamen Touren,Meinungsaustausches geschickt hat?
Wenn das Angebot noch steht,kannste ja mal Antworten;-)
Bin einer von den wenigen XT-Fahrern aus Hannover/Umgebung.
Viele Grüße
Andy
bin jetzt erst auf diesen Beitrag gestoßen(ein bißchen spät,ich weis).
Aber viel mehr Tips hätte ich Dir auch nicht geben können.
Hatte auch erst zum jahreswechsel dieses Thema vor mir x( .
Zum Vorteil? war vielleicht das ich den "nackten" Rahmen hatte.
Trotz mehrstündigen!!!! Versuchen mit extra langen Schraubendrehern und zurechtgeschliffenen Meißeln,bekam ich die schei.. Lagerschalen nicht raus.Mir blieb dann keine andere Möglichkeit mehr,als beim Arbeitskollegen(der ein Schweißgerät hat

zum reindrücken der neuen Lagerschalen(im Eisfach genächtigt)habe ich ne lange Gewindestange ins Lenkrohr geschoben(an beiden Enden genug überstehend),Mutter drauf,die alten Schalen als "Eintreiber" benutzend und die Muttern gegeneinander fest gezogen,ging saugen rein.
nun gut,scheint sich ja bei Dir jetzt wohl erledigt zu haben.
Nochmal was anderes,bist Du nicht der,der mir mal zum Jahresanfang ne Mail zwecks gemeinsamen Touren,Meinungsaustausches geschickt hat?
Wenn das Angebot noch steht,kannste ja mal Antworten;-)
Bin einer von den wenigen XT-Fahrern aus Hannover/Umgebung.
Viele Grüße
Andy
RE: Kein Problem :-)
@14
nur zur Info, ich habe bereits mehrere Lenkkopflager gewechselt...
nur liegt mir die brutale Art nicht so, wenn man so etwas mit Gewalt macht, sagt dies auch viel über die restliche Art des Schraubens aus...
Dirk
nur zur Info, ich habe bereits mehrere Lenkkopflager gewechselt...
nur liegt mir die brutale Art nicht so, wenn man so etwas mit Gewalt macht, sagt dies auch viel über die restliche Art des Schraubens aus...

Dirk
RE: Kein Problem :-)
@16
Na klar, hast recht!
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html
Na klar, hast recht!
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Fotos vom Yamaha-Offroad-Treffen 2004 in Beuern: http://www.xtmania.de/offroad/offroad.html
RE: Kein Problem :-)
Ne, Du! 
Iss nur so, dass bei meiner Drehbank im Laufe der Jahre diverse Rohrstücke angefallen sind, von denen eins immer passt.
Hat man die nicht, ist die Meißelmethode natürlich auch ok, mit ein bisschen Wärme bzw. Kälte flutscht dass dann auch.
Gruß
Dirk

Iss nur so, dass bei meiner Drehbank im Laufe der Jahre diverse Rohrstücke angefallen sind, von denen eins immer passt.
Hat man die nicht, ist die Meißelmethode natürlich auch ok, mit ein bisschen Wärme bzw. Kälte flutscht dass dann auch.
Gruß
Dirk