Gabelspiel
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Gabelspiel
Hallo,
habe eine 3AJ und gestern das Lenkopflager neu eingestellt. Dabei habe ich festgestellt, dass ich auf der rechten Seite der Gabel Spiel habe, also zwischen Gabelholm und Tauchrohr. Wackelt ganz schön. Was muss ich alles besorgen um das zu reparieren und ist es ein großer Aufwand??? Wie gehe ich dabei vor???
Danke Jungs:D
Gruss
Peter
habe eine 3AJ und gestern das Lenkopflager neu eingestellt. Dabei habe ich festgestellt, dass ich auf der rechten Seite der Gabel Spiel habe, also zwischen Gabelholm und Tauchrohr. Wackelt ganz schön. Was muss ich alles besorgen um das zu reparieren und ist es ein großer Aufwand??? Wie gehe ich dabei vor???
Danke Jungs:D
Gruss
Peter
RE: Gabelspiel
Zerlege sie. Wenn sie keine Riefen am Standrohr hat, würde ich ihr nur den unteren Gleitring neu gönnen und weiterfahren. Markiere vor dem Ausbau aus den Brücken die Position. Klemm' dann die Standrohre um 90° versetzt wieder ein.
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
RE: Gabelspiel
Danke für die schnelle Antwort. Das Standrohr sieht noch gut aus. Wenn ich schon die Gabel zerlegt habe ist es dann ausreichend nur den unteren Gleitring zu tauschen? Oder sollte ich da vorsorglich gleich alles austauschen. Ist das Sinnvoll? Was könnte man da noch austauschen?
Gruss
Peter
Gruss
Peter
RE: Gabelspiel
Hoi Du, Peter,
Da stehst Du leider nicht ganz alleine, Friedel hat auch diese Probleme, ist auch hier schon irgendwo beschrieben.
Er hat die Gleitringe allesamt getauscht, aber noch immer selbiges bemerkte Spiel.
In einem anderen Forum hat ein Strassenmaschinenfahrer eben dieses Spiel, was aus ungenauer Fertigung herrührt, durch Beilegen mit Federstahl egalisiert. Eine Tüftelarbeit, die sich lohnen kann, wenn man nicht die komplette Gabel verwerfen möchte.
Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 32tkm
RE: Gabelspiel
Natürlich kann er versuchen, daß Spiel mit Basteln weiter zu verringern. Er kann sich aber genausogut mit der Bastelei die Gabel zum blockieren bringen oder sich ein übles Losbrechmoment einhandeln.
Jedenfalls erfordert das Unterfüttern etwas Fingerspitzengefühl.
... da wackelt noch viel mehr am Mopped und wer es nicht weiß...

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
Jedenfalls erfordert das Unterfüttern etwas Fingerspitzengefühl.
... da wackelt noch viel mehr am Mopped und wer es nicht weiß...

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
RE: Gabelspiel
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Apr-2004 UM 21:39 Uhr (GMT)[/font][p]Moin,
richtig Hombi.
Also es hat sich nach dem Einbau der Ringe nix geändert. Habe jedoch festgestellt, dass das Spiel nicht immer gleich ist, wenn ich das Tauchrohr drehe. Also habe ich es so gedreht, dass möglichst wenig Spiel nach vorne und hinten ist. Hab kräftig dran gerüttelt nach dem Einbau...und da gabs dann kein Spiel.
Allerdings haben sich die indifferenten Fahreigenschaften nicht geändert. Vermutlich liegts wohl doch am Reifen. Werde demnächst einen anderen einbauen.
Gruss
Friedhelm
--
SCHRÖDER ist schuld!
richtig Hombi.
Also es hat sich nach dem Einbau der Ringe nix geändert. Habe jedoch festgestellt, dass das Spiel nicht immer gleich ist, wenn ich das Tauchrohr drehe. Also habe ich es so gedreht, dass möglichst wenig Spiel nach vorne und hinten ist. Hab kräftig dran gerüttelt nach dem Einbau...und da gabs dann kein Spiel.
Allerdings haben sich die indifferenten Fahreigenschaften nicht geändert. Vermutlich liegts wohl doch am Reifen. Werde demnächst einen anderen einbauen.
Gruss
Friedhelm
--
SCHRÖDER ist schuld!
RE: Gabelspiel
Was ist denn mit euch los, Jungs? 
- Wenn die Gabel nach dem Tausch der Gleitringe auf Drehen ungleichmäßig reagiert - sind die Gleitflächen definitiv futsch.
- Wenn in diesem Zustand das Spiel durch irgendein Gefrikkel "aufgehoben" wird, kann es bei nächsten, leichten weiteren Drehen der Rohre zueinander zu einem bösen Klemmer kommen, weil sich die unrunden Durchmesser ungünstig treffen. Aufheben der Toleranzen macht nur dann Sinn, wenn Tauch- und Standrohre wenigstens gleichmäßig rund sind.
- Mit Originalgleitringen macht es allerdings Sinn VOR erkennbaren Verschleißerscheinungen die Standrohre immer wiedermal zu drehen. ...und natürlich macht es Sinn, nach dem Austausch der Ringe die Gabel so drehen, daß sie möglichst wenig klappert.
Hin ist sie trotzdem!
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km

- Wenn die Gabel nach dem Tausch der Gleitringe auf Drehen ungleichmäßig reagiert - sind die Gleitflächen definitiv futsch.
- Wenn in diesem Zustand das Spiel durch irgendein Gefrikkel "aufgehoben" wird, kann es bei nächsten, leichten weiteren Drehen der Rohre zueinander zu einem bösen Klemmer kommen, weil sich die unrunden Durchmesser ungünstig treffen. Aufheben der Toleranzen macht nur dann Sinn, wenn Tauch- und Standrohre wenigstens gleichmäßig rund sind.
- Mit Originalgleitringen macht es allerdings Sinn VOR erkennbaren Verschleißerscheinungen die Standrohre immer wiedermal zu drehen. ...und natürlich macht es Sinn, nach dem Austausch der Ringe die Gabel so drehen, daß sie möglichst wenig klappert.
Hin ist sie trotzdem!
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
RE: Gabelspiel
Moin!
also Du meinst die hartverchromte oberfläche der Tauchrohre im Bereich des Bronzerings hat sich ungleichmässig abgetragen?
Irgendwie unvostellbar. Denn der Ring dreht sich ja nur. Und das auch nur langsam.
Eher könnte ich mir vorstellen, dass die Standrohre das Mussmass verlassen haben.
Gruss
Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld!
also Du meinst die hartverchromte oberfläche der Tauchrohre im Bereich des Bronzerings hat sich ungleichmässig abgetragen?
Irgendwie unvostellbar. Denn der Ring dreht sich ja nur. Und das auch nur langsam.
Eher könnte ich mir vorstellen, dass die Standrohre das Mussmass verlassen haben.
Gruss
Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld!
RE: Gabelspiel
ähhmmm....heißt das jetzt ich brauch neue Standrohre um das Problem zu beheben. Ich Glaube dann lass ich das lieber so wie es ist. Wird das der TÜV bemängeln, muss nächsten Monat dort hin?
Gruss
Peter
Gruss
Peter
RE: Gabelspiel
Moin,
heute habe ich eine interessante Feststellung gemacht.
Nachdem das Tauschen der Gleitringe keine Verbesserung gebracht hat im Fahrverhalten, habe ich heute die Gabel mal auf 1 Bar aufgepumpt.
Und überraschenderweise hat sich das Fahrverhalten dramatisch verbessert. Und vor allem kommt die Gabel jetzt nach dem Anbremsen zum Stopp auch wieder ganz hoch. Ich meinte das sollte original so sein mit Wilbers-Federn.
Desweiteren ist das hoppeln bei normalglatter Strasse weg. Die Gabel spricht nun sehr sauber und fein an.
Nun verstehe ich die Zusammenhänge nicht so recht.
Ein hoppeln deutet für mich auf ein überdämpfen hin, welches ja durch Luft verschlimmert werden müsste.
Wie genau muss ich das verhalten nun verstehen?
Gruss Friedhelm
--
SCHRÖDER ist schuld!
heute habe ich eine interessante Feststellung gemacht.
Nachdem das Tauschen der Gleitringe keine Verbesserung gebracht hat im Fahrverhalten, habe ich heute die Gabel mal auf 1 Bar aufgepumpt.
Und überraschenderweise hat sich das Fahrverhalten dramatisch verbessert. Und vor allem kommt die Gabel jetzt nach dem Anbremsen zum Stopp auch wieder ganz hoch. Ich meinte das sollte original so sein mit Wilbers-Federn.
Desweiteren ist das hoppeln bei normalglatter Strasse weg. Die Gabel spricht nun sehr sauber und fein an.
Nun verstehe ich die Zusammenhänge nicht so recht.
Ein hoppeln deutet für mich auf ein überdämpfen hin, welches ja durch Luft verschlimmert werden müsste.
Wie genau muss ich das verhalten nun verstehen?
Gruss Friedhelm
--
SCHRÖDER ist schuld!