Fahrwerkshöherlegung
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: Fahrwerkshöherlegung
Hatte das oft genannte Distanzstück mit meiner XT mitgekauft.
Hat mich ein Riesenloch im Kurbelgehäuse gekostet. Ich kann nur abraten.x(
Hat mich ein Riesenloch im Kurbelgehäuse gekostet. Ich kann nur abraten.x(
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Fahrwerkshöherlegung
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Mar-2004 UM 22:45 Uhr (GMT)[/font][p]Mahlzeit,
Informationen und diese Zeichnung gibt es bei XT600.de : http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_baste ... /index.htm
Alternativ gibt es das Teile ohne Gutachten auch bei Götz http://www.goetz-motorsport.de/) zu kaufen:
Artikelnummer 3044067 ? 34,90
Archiv-Beitrag: Heckhöherlegung per Distanzstück http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... 0&archive=
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Informationen und diese Zeichnung gibt es bei XT600.de : http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_baste ... /index.htm
Alternativ gibt es das Teile ohne Gutachten auch bei Götz http://www.goetz-motorsport.de/) zu kaufen:
Artikelnummer 3044067 ? 34,90
Archiv-Beitrag: Heckhöherlegung per Distanzstück http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... 0&archive=
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Fahrwerkshöherlegung
Hallo Alexander,
Hasst Du auch vielleicht das artikelnummer vor der gabelerlangerung (vorne)beim Goetz?
Danke,
Eric.
Hasst Du auch vielleicht das artikelnummer vor der gabelerlangerung (vorne)beim Goetz?
Danke,
Eric.
RE: Fahrwerkshöherlegung
Im Kurbelgehäuse,wie denn das?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]
XT600E Bj.91 60tkm
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]
XT600E Bj.91 60tkm
RE: Fahrwerkshöherlegung
Durch den verlängerten Dämpfer ändert sich der Winkel beim Umlenkhebel. Dieser schlägt bei voller Ausfederung gegen das Gehäuse. Der Alu Guß macht das nicht lange mit. Wobei ich nicht weiß ob das verbaute Teil ein Eigenbau war. :'(
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Fahrwerkshöherlegung
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Mar-2004 UM 15:38 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Eric,
die Artikelnummer habe ich nicht und befürchte auch das Götz das Teil nicht mehr im Programm hat.
Aber vielleicht hilft dir das hier weiter, ein Kollege hatte das hier bei BIETE reingesetzt:
------------------------------
Biete Gabelverlängerung der Fa.Götz für Gabeldurchmesser 41mm
Best.Nr. 4981 Neupreis 46,50? bei mir für 35,00 ? incl. Versand.
Erhöhung lt. Götz ca.30 - 70 mm
theo62@t-online.de http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID21/1928.html
------------------------------
Das Teil ist glaube ich unbenutzt und noch zu haben.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
die Artikelnummer habe ich nicht und befürchte auch das Götz das Teil nicht mehr im Programm hat.
Aber vielleicht hilft dir das hier weiter, ein Kollege hatte das hier bei BIETE reingesetzt:
------------------------------
Biete Gabelverlängerung der Fa.Götz für Gabeldurchmesser 41mm
Best.Nr. 4981 Neupreis 46,50? bei mir für 35,00 ? incl. Versand.
Erhöhung lt. Götz ca.30 - 70 mm
theo62@t-online.de http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID21/1928.html
------------------------------
Das Teil ist glaube ich unbenutzt und noch zu haben.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Fahrwerkshöherlegung
hallo,
wenn ich so überlege was für kräfte durch die hebelwirkung der schwinge auf dem federbein wirken hoffe ich nur das sich keiner mit so einer verlängerung seinen ar... abfährt,
besonders bei dem 2mm dicken vierkantrohr läufts mir kalt den rücken runter..
wenn ich so überlege was für kräfte durch die hebelwirkung der schwinge auf dem federbein wirken hoffe ich nur das sich keiner mit so einer verlängerung seinen ar... abfährt,
besonders bei dem 2mm dicken vierkantrohr läufts mir kalt den rücken runter..
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Fahrwerkshöherlegung
Hallo Günter,
die Götz-Verlängerungen sind aus Material mit deutlich mehr als 2 mm Stärke hergestellt.
Materialtechnisch hatte und habe ich keine Bedenken, schließlich gab es für die nahezu identische Verlängerung
für DT80/125 und XT500 ein Gutachten.
Ich hatte eine Verlängerung hinten in meiner XT350, hat anstandslos weit über 100 TKM ihren Dienst verrichtet.
Trotzdem rate ich jedem mal ab und zu nachzuschauen ob damit alles in Ordnung ist...und nicht zu vergessen
das die Betriebserlaubnis erlischt !
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
die Götz-Verlängerungen sind aus Material mit deutlich mehr als 2 mm Stärke hergestellt.
Materialtechnisch hatte und habe ich keine Bedenken, schließlich gab es für die nahezu identische Verlängerung
für DT80/125 und XT500 ein Gutachten.
Ich hatte eine Verlängerung hinten in meiner XT350, hat anstandslos weit über 100 TKM ihren Dienst verrichtet.
Trotzdem rate ich jedem mal ab und zu nachzuschauen ob damit alles in Ordnung ist...und nicht zu vergessen
das die Betriebserlaubnis erlischt !
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
RE: Fahrwerkshöherlegung
Hi
Diese Sagenumwobene Götzhöherlegung, ist die eigentlich am oberen Ende, sprich unterm Tank, am Federbein verbaut, oder unten?
Diese Sagenumwobene Götzhöherlegung, ist die eigentlich am oberen Ende, sprich unterm Tank, am Federbein verbaut, oder unten?