Leistung XT 600 E
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: Leistung XT 600 E
Wenn da nix zu Düsengröße steht, dann werden die wohl nicht verändert.
Die LLGRS stellst dann so ein, wie für die 3TB auf xt600.de in der Werkstatt - Wartungsdaten beschrieben.
Demnach werden die Ansaugstutzen getauscht. Die der 43F und 1VJ haben keine Blende oder Verjüngung drin.
Und es werden die Clippositionen der Düsennadeln geändert.
Es gibt Drosselsets, bei denen der Gasanschlag geändert wird, andere setzen eine Blende zwischen Ansaugstutzen und Zylinder.
Aber da ab Werk gedrosselt, wird das Gutachten, welches vom Werk in Auftrag gegeben wurde, wohl das Richtige sein.
Wenn es nerven würde, würde ich gar nicht antworten, aber es gibt so viele Sachen die man erst einfach mal nachlesen kann, bevor man nachfragt. Es ist nichts persönliches, nur ein bisschen Eigeninitiative oder gezieltes Nachfragen zu einzelnen Verständnisproblemen macht die Sache einfacher für alle Beteiligten.
-- Anhänge --
Anhang #1 (7514.jpg)
Die LLGRS stellst dann so ein, wie für die 3TB auf xt600.de in der Werkstatt - Wartungsdaten beschrieben.
Demnach werden die Ansaugstutzen getauscht. Die der 43F und 1VJ haben keine Blende oder Verjüngung drin.
Und es werden die Clippositionen der Düsennadeln geändert.
Es gibt Drosselsets, bei denen der Gasanschlag geändert wird, andere setzen eine Blende zwischen Ansaugstutzen und Zylinder.
Aber da ab Werk gedrosselt, wird das Gutachten, welches vom Werk in Auftrag gegeben wurde, wohl das Richtige sein.
Wenn es nerven würde, würde ich gar nicht antworten, aber es gibt so viele Sachen die man erst einfach mal nachlesen kann, bevor man nachfragt. Es ist nichts persönliches, nur ein bisschen Eigeninitiative oder gezieltes Nachfragen zu einzelnen Verständnisproblemen macht die Sache einfacher für alle Beteiligten.
-- Anhänge --
Anhang #1 (7514.jpg)
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Leistung XT 600 E
Was war undetailiert an der Frage?Egal.Ein Anruf bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] brachte alle Infos nett, freundlich und kompetent.Werd ich jetzt immer so machen.
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Leistung XT 600 E
>Sind diese Daten so korrekt?Yamaha XT 600E 3 UW EZ 1992
>Um aus der 3UW eine 3TB zu machen/um die volle Leistung zu
>erreichen sollten
>1. Ansaugstutzen ohne Reduzierblende verbaut sein
>2. eine 130er Hauptdüse links und 110er Düse in fahrtrichtung
>rechts verbaut sein
>3. Nadeln beider Vergaser 3. Kerbe von oben
>4. Gemischschraube ca. 1 1/4 Drehungen raus
>
Stimmt soweit ich hab ne 3TB bis auf Punkt 4. die LLGS gehört 2,5 Umdrehungen Raus dann ist alles Original, Kontrollieren würde ich noch ab der Gasschieber bei Vollgas bis nach oben geht und das die Ansaugstutzen offen sind ohne Verjüngung.
>Um aus der 3UW eine 3TB zu machen/um die volle Leistung zu
>erreichen sollten
>1. Ansaugstutzen ohne Reduzierblende verbaut sein
>2. eine 130er Hauptdüse links und 110er Düse in fahrtrichtung
>rechts verbaut sein
>3. Nadeln beider Vergaser 3. Kerbe von oben
>4. Gemischschraube ca. 1 1/4 Drehungen raus
>
Stimmt soweit ich hab ne 3TB bis auf Punkt 4. die LLGS gehört 2,5 Umdrehungen Raus dann ist alles Original, Kontrollieren würde ich noch ab der Gasschieber bei Vollgas bis nach oben geht und das die Ansaugstutzen offen sind ohne Verjüngung.
RE: Leistung XT 600 E
Hallo aulait,
was haben die Jungens von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] denn zu den Nadelpositionen gesagt, ich bin da nämlich auch immer noch unschlüssig, ob zweimal dritte Kerbe oder 2/5 richtig wären, habe schon verschiedenes gelesen. Zur Zeit habe ich beide Nadeln auf der dritten Kerbe und der Bock läuft gut und sehr sparsam, vielleicht aber auch zu mager !?
Viele Grüße
Bernhard
was haben die Jungens von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] denn zu den Nadelpositionen gesagt, ich bin da nämlich auch immer noch unschlüssig, ob zweimal dritte Kerbe oder 2/5 richtig wären, habe schon verschiedenes gelesen. Zur Zeit habe ich beide Nadeln auf der dritten Kerbe und der Bock läuft gut und sehr sparsam, vielleicht aber auch zu mager !?
Viele Grüße
Bernhard
RE: Leistung XT 600 E
>Hallo aulait,
>
>was haben die Jungens von
>[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] denn zu den
>Nadelpositionen gesagt, ich bin da nämlich auch immer noch
>unschlüssig, ob zweimal dritte Kerbe oder 2/5 richtig wären,
>habe schon verschiedenes gelesen. Zur Zeit habe ich beide
>Nadeln auf der dritten Kerbe und der Bock läuft gut und sehr
>sparsam, vielleicht aber auch zu mager !?
>
>Viele Grüße
>Bernhard
Antwort #10 gelesen ?
>
>was haben die Jungens von
>[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] denn zu den
>Nadelpositionen gesagt, ich bin da nämlich auch immer noch
>unschlüssig, ob zweimal dritte Kerbe oder 2/5 richtig wären,
>habe schon verschiedenes gelesen. Zur Zeit habe ich beide
>Nadeln auf der dritten Kerbe und der Bock läuft gut und sehr
>sparsam, vielleicht aber auch zu mager !?
>
>Viele Grüße
>Bernhard
Antwort #10 gelesen ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Leistung XT 600 E
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sagt 2. und 5.
RE: Leistung XT 600 E
... schon, aber etwas merkwürdig ist das trotzdem. Meine K wurde von 20 auf 25 und dann auf 33 kW aufgemacht. Wenn man diesen beiden Teilegutachten folgt, ist da von Nadeln umhängen für die K keine Rede, lediglich die Hauptdüse soll neben den offenen Stutzen von 120 auf 135 getauscht werden, bei der E wiederum die Nadeln umgehängt werden. Wenn man dem Gutachten von 20 auf 33kW folgt ist wiederum vom Umhängen die Rede. In den Wartungsdaten sind beide Positionen zu finden, letztlich wird man die Sache wohl nie ganz klären können.
Gruß Bernhard
Gruß Bernhard
RE: Leistung XT 600 E
Hauptdüse von 130 auf 135 natürlich !