Öl "schaumig"? Was ist da los?

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Antworten
NewB33
Beiträge: 17
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 22:57

Öl "schaumig"? Was ist da los?

Beitrag von NewB33 »

Moin zusammen,

ich habe eine Frage an all die Leute, die sich besser mit Motoren auskennen als ich (was bei ca. 90% der Forenbesucher hier der Fall sein dürfte ;-))

Am Samstag hab ich beim ersten halbwegs schönen Tag diesen Jahres nicht widerstehen können, und die XT nach der Winterpause ne kleine Runde ausgeführt (ca. 25 km, Reifendruck checken, mal wieder die Batterie aufladen und so weiter). Zuhause wieder angekommen, wollte ich den Ölstand messen.

Also nach dem Abstellen Abdeckung abgeschraubt, Öldeckel aufgeschraubt, rausgezogen, Ölstab abgewischt, reingesteckt, rausgezogen... und festgestellt: der Messstab ist von oben bis unten voll von Bläschen. Hab dann mal genauer in den Ölvorratstank reingeschaut und gesehen, dass das Öl von einer dicken Schaumschicht bedeckt war, so dass es auch nicht möglich war, den richtigen Ölstand zu bestimmen. Der Stab ist ja beim Rausziehen von oben bis unten mit Schaum zugekleistert.

Was ist da los? Liegt das an der Winterpause und der langen Standzeit? Ist das ein Grund, mir große Gedanken zu machen (tu ich wenn ich ehrlich bin schon), woran könnte das liegen?

Vielen Dank für Eure Tips!

mannikiel
Beiträge: 77
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 22:58
Wohnort: Kiel

RE: Öl "schaumig"? Was ist da los?

Beitrag von mannikiel »

Meine einzige Idee wäre "Zu viel Öl drin, und das wird vom Pleuel schaumig gequirlt."

Morgen nochmal messen...

aschmed
Beiträge: 101
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 18:16

RE: Öl "schaumig"? Was ist da los?

Beitrag von aschmed »

Hast du gemessen wo der Motor warm war? Kontrollier mal den Ölstand in kalten zustand!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Öl "schaumig"? Was ist da los?

Beitrag von Henner »

>Hast du gemessen wo der Motor warm war? Kontrollier mal den
>Ölstand in kalten zustand!

Bitte nicht, das ist vollkommen falsch ! Die XT hat einen Trockensumpf und das Öl läuft gerne zurück in den Sumpf, wenn das Rückschlagventil im rechten Seitendeckel nicht mehr richtig schliesst, bzw die Ölpumpe etwas ausgenudelt ist, bzw in einer ungünsitgen STellung stehengeblieben ist.

Motor richtig warmfahren, dann anhalten und SOFORT im senkrechten Zustand des Mopped den Ölstand messen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

aschmed
Beiträge: 101
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 18:16

RE: Öl "schaumig"? Was ist da los?

Beitrag von aschmed »

D.h. wenn ich jetzt nachschaue und der Motor kalt ist muss der Stand am Messstab dazwischen liegen und im warmen Zustand an der oberen Markierung?
Hab hier nochmal nachgelesen http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm


Gruß Jörg

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Öl "schaumig"? Was ist da los?

Beitrag von Henner »

Da geht es um die Hauptfrage: Ist überhaupt Öl im Motorrad drin. Das brauchste eigentlich nur, wie auch im Text erwähnt, wenn der Zustand unbekannt ist, wie zB bei einer gekauften Maschine.
Es kann dennoch sein, daß das ganze Öl in den Sumpf gelaufen ist, daher sind die Punkte 1-3 fast vernachlässigbar.

Zitat:
1. Motorrad aufrecht auf ebenem Boden abstellen (Motor ist kalt).
2. Öleinfülldeckel abnehmen und den Ölstand im Öltank prüfen, dabei Peilstab nur aufsetzen, nicht einschrauben.
3. Befindet sich das Ölniveau zwischen der oberen und unteren Markierung auf dem Peilstab, darf der Motor angelassen werden. Falls der Peilstab kein Öl anzeigt, Öl bis zur unteren Markierung auffüllen.
4. Den Motor anlassen und warmlaufen lassen (bzw. warmfahren) bis die Öltemperatur ca. 60°C beträgt (mind. 15 km bei 20°C).
5. Motor bei aufrecht abgestelltem Motorrad für mehr als 10 Sekunden im Leerlauf betreiben. Danach den Motor abschalten und unmittelbar den Ölstand bei aufrecht abgestelltem Motorrad prüfen.
6. Ggf. nochmals Öl nachfüllen, so dass das Ölniveau bis zur maximalen Ölstandmarke reicht.

Wer sich nicht an diese Prozedur hält, braucht sich nicht wundern...
Die Punkte 1-3 müssen eigentlich nur dann durchgeführt werden, wenn die Ölmenge im Motor wirklich unbekannt ist (z.B. wenn man die Maschine gerade gekauft hat). Es besteht dann natürlich die Möglichkeit, dass der Motor mit Öl überfüllt wird, was aber immer noch besser ist als mit zuwenig Öl zu fahren. Am besten wäre es in einem solchen Fall das Öl komplett abzulassen bzw. einen Ölwechsel durchzuführen.

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Öl "schaumig"? Was ist da los?

Beitrag von XTon »

Hallo NewB33

>der Messstab ist von oben bis unten voll von Bläschen
Typisch bei zu viel Oel im Motor

>Ist das ein Grund, mir große Gedanken zu machen
Ja. Schau auch in die Luftfilterbox, da wird das überschüssige Oel hingeblasen und verkleistert dir den Luftfilter,
Folge davon ist dann, dass die Maschine nicht mehr genug Luft bekommt und schlecht läuft...
Zu viel Oel im Motor gibt lokal* auch grösseren Oeldruck, was zum Lecken der Dichtungen führen kann.
Der Schaum im Motor schmiert auch nicht immer richtig, Motorschäden sind zu befürchten.

Der Oelstand ist bei den XT's nur schwer und ungenau messbar.
Also lass das Oel ab und füll neues (oder auch das gefilterte alte) ein, Menge genau nach Handbuch.

@Henner: >5. Motor bei aufrecht abgestelltem Motorrad für mehr als 10 Sekunden im Leerlauf betreiben.

Das steht im Handbuch, ist meiner Ansicht nach aber falsch. Bei mir verschwindet so beim Tuckern immer das Oel im Motor,
da kannst du nachfüllen und nachfüllen...
Wenn du sofort nach dem Abstellen misst, dann stimmt es.

Gruss
XTon

*das Wörtchen "lokal" füge ich für HIha ein ;-)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Öl "schaumig"? Was ist da los?

Beitrag von Henner »

Diehe Beitrag Nummer 3 von mir. Da schrob ich auch sofort.
Ich hatte das nur zitiert, wegen der Punkte 1-3 zu dem Fragen aufgekommen sind.

Wenn das Öl bei Dir "verschwindet" im Leerlauf, dann ist da aber was faul.
Ich kann bei der XT und den beiden Teneres auch noch tuckern lassen, das ändert nix am Ölstand. Wichtig ist, daß das in den Sumpf gelaufene Öl wieder in den meßbaren Behälter gepumpt wird. Das halt erst mit warmem / heissen Öl. Sprich ca 15-20km Fahren nach Kaltstart.

Kannst ja dazu auch mal das hier lesen:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =313&page=
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Öl "schaumig"? Was ist da los?

Beitrag von XTon »

Hallo Henner

Danke für den Link, habe ich auch schon mal gelesen...

>Wenn das Öl bei Dir "verschwindet" im Leerlauf, dann ist da aber was faul.

Beim Tuckern lassen saugt die Pumpe ja Oel an und damit wundere ich mich nicht, wenn es aus dem Tank verschwindet;
klar es kommt dann auch irgendwann wieder oben im Tank an... Vielleicht braucht es dazu auch anständige Drehzahlen.
Die Frage ist doch, wann der richtige Zeitpunkt ist um das Oel im Tank zu messen.

Ich fahre schon seit 3 Jahren so rum jetzt (mein Motor hatte beim Kauf erst 17'000 Km runter - also nix vergammelt).
Mit dem Tuckern lassen ist bei mir keine klare Messung möglich, wenn ich sofort nach dem Fahren und Abstellen messe aber schon.
Ich kann so auch mehrmals nacheinander messen und es stimmt in etwa.

Gruss
XTon


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Öl "schaumig"? Was ist da los?

Beitrag von Henner »

Die Pumpe saugt es aber aus dem Sumpf an, nicht aus dem Tank.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten