XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
-
- Beiträge: 22
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 13:01
XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Hallo,
habe eine 2WJ aus der schweiz erworben.Hat jemand Ahnung wo die drosseln liegen?Die hat im Brief nur 29 KW eingetragen ist aber fast alles Baugleich mit einer 2KF.
Bitte um Hilfe:-)
habe eine 2WJ aus der schweiz erworben.Hat jemand Ahnung wo die drosseln liegen?Die hat im Brief nur 29 KW eingetragen ist aber fast alles Baugleich mit einer 2KF.
Bitte um Hilfe:-)
RE: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
hey chato, 29 kw ist aber wohl unüblich. die 2kf wurde in d auf 20 kw mit ansaugstutzen, hauptdüse und kettenrad gedrosselt.
guckst du hier: http://www.yamaha-motor-service.de/frei ... d01262.pdf
guckst du hier: http://www.yamaha-motor-service.de/frei ... d01262.pdf
Ich bin dann mal nebenan.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 13:01
RE: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
ist mir schon klar.
Aber das Schweizer Modell hat 2WJ hat nur 29 KW.
Da ist jetzt mal ein Spezialist gesucht.
Danke für die Antwort
Aber das Schweizer Modell hat 2WJ hat nur 29 KW.
Da ist jetzt mal ein Spezialist gesucht.
Danke für die Antwort
RE: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Hallo charlybronson22, die Schweizer Modelle wurden aufgrund des höhenbedingten Leistungsverlustes
mit entsprechend angepassten Vergasern (magererer Bedüsung) ausgeliefert.
Der fehlende Sprit drosselt die XT um ein paar PS, dafür läuft sie in grosser Höhe besser und braucht auch etwas weniger Sprit.
Bei manchen Modellen sieht auch der Auspuff hinten etwas anders aus, kann sein dass der Schweizer Auspuff etwas mehr gedämmt wurde.
Vermute das ist alles.
Gruss
XTon
mit entsprechend angepassten Vergasern (magererer Bedüsung) ausgeliefert.
Der fehlende Sprit drosselt die XT um ein paar PS, dafür läuft sie in grosser Höhe besser und braucht auch etwas weniger Sprit.
Bei manchen Modellen sieht auch der Auspuff hinten etwas anders aus, kann sein dass der Schweizer Auspuff etwas mehr gedämmt wurde.
Vermute das ist alles.
Gruss
XTon
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 13:01
RE: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Vielen Dank,
der Auspuff Topf hat die gleiche Sachnummer wie der von der 2KF.Nur das Abschraubare Endstück sieht etwas anders aus.
Wenn ich also den Vergaser auf 2 KF bedüse dann dürfte alles passen.
kann aber sein das gleich alles anders ist wie z.B.
Düsennadeln,Düsenstock usw...
Hätte da genauere Details benötigt.
hat da jemand Ahnung?
der Auspuff Topf hat die gleiche Sachnummer wie der von der 2KF.Nur das Abschraubare Endstück sieht etwas anders aus.
Wenn ich also den Vergaser auf 2 KF bedüse dann dürfte alles passen.
kann aber sein das gleich alles anders ist wie z.B.
Düsennadeln,Düsenstock usw...
Hätte da genauere Details benötigt.
hat da jemand Ahnung?
RE: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Hallo charlybronson22
>Nur das Abschraubare Endstück sieht etwas anders aus.
Genau das meine ich, das wird seinen Grund haben.
>Wenn ich also den Vergaser auf 2 KF bedüse, dann dürfte alles passen.
>Hätte da genauere Details benötigt.
Im Anhang habe ich dir die Daten der verschiedenen Ländermodelle der 3TB (aus meinem Bucheli).
Da siehst du was sich so alles ändert (3UX = Schweizer Modell).
Bevor du aber den Vergaser auf der Suche nach 2-3 PS zerlegst, vergleiche mal die Leistung deiner XT
mit der von andern Fahrern. Die magere Bedüsung ist meiner Ansicht nach der bessere Kompromiss.
Sauberere Verbrennung, weniger Spritverbrauch und keine Probleme in den Bergen...
Klar, sie läuft dadurch etwas heisser und die Spitzengeschwindigkeit ist vielleicht etwas geringer aber dazu gibt es
ja auch ganz andere Motorräder. Meine 3UX/DJ02 lief schon mit der 25 Kw-Drossel 140 Km/h.
Ungedrosselt ist sie im oberen Tourenbereich deutlich stärker, habe sie aber noch nie ausgedreht - wozu auch.
Gruss
XTon
-- Anhänge --
Anhang #1 (6748.jpg)
>Nur das Abschraubare Endstück sieht etwas anders aus.
Genau das meine ich, das wird seinen Grund haben.
>Wenn ich also den Vergaser auf 2 KF bedüse, dann dürfte alles passen.
>Hätte da genauere Details benötigt.
Im Anhang habe ich dir die Daten der verschiedenen Ländermodelle der 3TB (aus meinem Bucheli).
Da siehst du was sich so alles ändert (3UX = Schweizer Modell).
Bevor du aber den Vergaser auf der Suche nach 2-3 PS zerlegst, vergleiche mal die Leistung deiner XT
mit der von andern Fahrern. Die magere Bedüsung ist meiner Ansicht nach der bessere Kompromiss.
Sauberere Verbrennung, weniger Spritverbrauch und keine Probleme in den Bergen...
Klar, sie läuft dadurch etwas heisser und die Spitzengeschwindigkeit ist vielleicht etwas geringer aber dazu gibt es
ja auch ganz andere Motorräder. Meine 3UX/DJ02 lief schon mit der 25 Kw-Drossel 140 Km/h.
Ungedrosselt ist sie im oberen Tourenbereich deutlich stärker, habe sie aber noch nie ausgedreht - wozu auch.
Gruss
XTon
-- Anhänge --
Anhang #1 (6748.jpg)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 13:01
RE: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
OK.Vielen Dank.
Hat jemand ein Bücheli im Dierktvergleich 2KF und 2WJ?
Hat jemand ein Bücheli im Dierktvergleich 2KF und 2WJ?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 13:01
RE: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Kennt sich wirklich niemand mit einer 2WJ Baugleich 2KF aus?
RE: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Im WHB sind die Schweizer leider nicht aufgelistet 
Tut mit leid.
Versuch es doch mal bei dem Schweizer Tenere-Forum
http://www.tenere.ch/

Tut mit leid.
Versuch es doch mal bei dem Schweizer Tenere-Forum
http://www.tenere.ch/
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 13:01
RE: XT 600 2WJ Schweiz und 2KF
Hallo,
hab mich jetzt direkt an den Schweizer Yamaha Importeur gewendet.
2 Stunden später hatte ich das Datenblatt mit den ganzen Änderungen.
Grund für die Änderungen ist die in der Schweiz härtere Abgas u. Lärmvorschrift.
Danke nochmals an alle.
hab mich jetzt direkt an den Schweizer Yamaha Importeur gewendet.
2 Stunden später hatte ich das Datenblatt mit den ganzen Änderungen.
Grund für die Änderungen ist die in der Schweiz härtere Abgas u. Lärmvorschrift.
Danke nochmals an alle.