Montageständer

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
rote_zora
Beiträge: 862
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Montageständer

Beitrag von rote_zora »

Ja ja, der Hauptständer! ;-)

Ich habe ja schon fast einen ganzen Hauptständer zusammen, nur noch wenige Teile fehlen (die man scheinbar leider nicht mehr bekommt)

Falls also jemand zufällig eine Skizze oder Maßzeichnung der Aufnahmebleche eines Fivestars-Ständers zur Hand haben sollte.....immer her damit! Dann laß ich mir die halt nachbasteln


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Montageständer

Beitrag von Huby »

versuch doch erstmal mit ner Bierkiste und einem Brett drauf, dein Moped abzustellen. Bei meiner 3uw waren die beiden Längststreben des Motorschutzes viel zu eng beieinander, sodaß du die Karre immer festhalten must oder halt seitlich irgendwie befestigen. Bei mir war das jedenfalls nichts mit der Platte unter dem Motorschutz. Selbst ein gekaufter hätte versagt.

Das schöne an dem Hubständer ist noch, das du die XT Seitlich hin- und her scheiben kannst. Das Vorderrad musst du natürlich angeben.

Deshalb hab ich mir den Hubständer gebaut. Für meine neue 550-er ist noch einer in Planung.

Huby

xtreas
Beiträge: 224
Registriert: So 11. Jul 2004, 14:34

RE: Montageständer

Beitrag von xtreas »

Hallo,
ich bin`s noch mal. Halten die meiner Ansicht nach dünnen original Rohre vom Motorschutz das aus, wenn man dort einen Wagenheber unterstellt, um sie hochzuheben? Oder muss man sie unbedingt am Rahmen hochheben, so wie auf den Fotos in der Bastelanleitung?
Andreas

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Montageständer

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
den motorschutz musst du eh abbauen, mit dem rahmen steht die kiste auf einer grösseren auflagefläche auch stabiler und kippt nicht so schnell,
ich habe einen polo montageständer, der ist für leichte hohe crossmaschinen oder 125er gedacht und für die xt nur bedingt zu gebrauchen,
das ding ist für die schwere xt zu labil und viel rumschrauben kann man bei der aufgebockten xt dann auch nicht ohne das sie umfällt, für den notfall besser als nix aber ein hebesystem mit einem scherenwagenheber zum stufenlosen hochkurbeln ist 10 mal besser zu positionieren/bedienen und kommt auch nicht bei einer unbeabsichtigten berührung des aufbockhebels runter gedonnert,
sowas muss man aber selber bauen..

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

xtreas
Beiträge: 224
Registriert: So 11. Jul 2004, 14:34

RE: Montageständer

Beitrag von xtreas »

Hallo,
also muss der Motorschutz vorher abgebaut werden. OK. Hab gute Kontakte zu einem Metallbauer, der mir so einen Hubständer nach der Anleitung in der Bastelstube baut. Ist ja gut erklärt dort, wie es gemacht wird. Je weiter die Hebepunkte auseinander liegen, umso stabiler wirds ja wegen kippeln.
Wenn das Teil fertig ist werde ich noch mal einen "Erfahrungsbericht" ins Forum stellen.
Danke noch mal für die Antworten.
Tschüss Andreas

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Montageständer

Beitrag von Xthuringian »

Also ich habe mir einen Wagenheber, wie er in der Bastelanleitung steht, gekauft und mir erstmal zum Ausprobieren ein Brett draufgeschraubt. Ich muß sagen, das ist nicht so recht was ich mir unter stabilem Stand vorstelle. Die Rohre unterm Motor sind nicht so stabil wie erhofft, dazu kommt, daß der Wagenheber auch Spiel hat und so kippelt und wackelt die ganze Geschichte ziemlich. Gut, sie kann nicht umfallen, aber so richtig vertrauenserweckend isses auch nicht. Werd mir wohl auch 'nen Adapter für den Rahmen bauen und mal sehen, ob ich das Spiel aus den Gelenken des Wagenhebers irgendwie minimiert kriege...

Hubraum statt Spoiler ;-)

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Montageständer

Beitrag von rote_zora »

Jetzt hab ich die Lösung gefunden!
DER wird halten!

und der steht sogar bei uns im Dorf!

Den stell ich mir ins Wohnzimmer oder auf die Terrasse (im Sommer)


http://cgi.ebay.de/WERKSTATT-KRAN-2-5-t ... dZViewItem




*lach*

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Montageständer

Beitrag von Beny »

Die Lösung aller Deiner Schrauberprobleme! Gratuliere:-)
Vergiss das Verspannen unten nicht sonst schwingt das Teil beim Schrauben und es gibt was auf die Glocke.:-)
Beny


TTGeorg
Beiträge: 48
Registriert: Do 16. Jun 2005, 23:43

RE: Montageständer

Beitrag von TTGeorg »

Und in scharuberfreien Zeiten kann sie sich ja auch für ihn ganz toll da dran hängen.......
Lechz........

Georg

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Montageständer

Beitrag von rote_zora »

*lach*

Manche Leute hätten das ganz gern





aber es bleibt dabei



georgina, am Samstag ist indoorSchrauben angesagt. Willste mal auf´n doofen Kommentar vorbeihuschen? Kannste mal gucken wie frau einen Kickstarter einfriemelt. Darfst aber nix anfassen, sonst machste noch was kaputt!:P

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

Antworten