lautes Ansauggeräusch
-
- Beiträge: 15
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 12:13
lautes Ansauggeräusch
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen neu erworbene 3AJ da erste mal gefahren bin, ist mir das sehr laute Ansauggeräusch beim Beschleunige aufgefallen. Ist schon fast unangenehm. Ist lauter als das Motorgeräusch und Auspuffgeräusch miteinander. Ist das normal?
Gruß
Steve
nachdem ich meinen neu erworbene 3AJ da erste mal gefahren bin, ist mir das sehr laute Ansauggeräusch beim Beschleunige aufgefallen. Ist schon fast unangenehm. Ist lauter als das Motorgeräusch und Auspuffgeräusch miteinander. Ist das normal?
Gruß
Steve
RE: lautes Ansauggeräusch
Nein ist nicht normal, seit wann hast du das den?
RE: lautes Ansauggeräusch
Ist denn ein Luftfilter drin ? Ist der Luftfilterkastendeckel drauf ?
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: lautes Ansauggeräusch
Das war wie gesagt meine erste Fahrt. LuFi und Deckel sind drauf. Zudem muss ich sagen dass das Teil extrem schlecht geht. Bei Höheren Drehzahlen so ab 5500 bricht Leistung ein und unten rum ist von Dampfhammerfeeling absolut nix vorhanden. Das Teil stand allerdings jetzt 1,5 Jahren in ner Tiefgarage. Ich hab jetzt mal die Vergaser ausgebaut. Das Innere war in einem erbärmlichen Zustand. Überall gelber Belag und die Schwimmerkammerdichtung war mit Dichtmasse eingeklebt (die war dann auch im Schwimmerkammerbereich zu finden). Das extrem laute Ansauggeräusch kann ich mir allerdings nicht erklären. Vielleicht macht ja auf Grund von fehlerhafter Vergaserfunktion der Sekundärvergaser sofort voll auf? Würde vielleicht auch die schlechte Leistung im unteren Drehzahlbereich erklären. Egal, jetzt ist erst mal eine Ultraschallreinigung dran. Dann werde ich wieder berichten. Wie muss denn subjektiv eine 3AJ gehen? Ab wann ist spürbares Drehmoment vorhanden?
Gruß
Steve
Gruß
Steve
RE: lautes Ansauggeräusch
Übrigens habe ich folgende Bedüsung eingebaut primär: 160 sekundär 118. Ist das normal? 160 kommt mir a bissl groß vor, oder?
Gruß
Steve
Gruß
Steve
RE: lautes Ansauggeräusch
Bedüsung findest Du hier:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 27tKM Erstreiter
-In meinem Tank steckt die Angst der anderen -
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: lautes Ansauggeräusch
moin.
Dichtmasse im Schwimmerkammerbereich is ja schomal ganz toll :9
das heisst beim Durchblasen extra drauf achten, das alle kanäle durchgängig sind.
Zum Sound:
Is der originallufi drin? Odda nur das metallsieb?
Das grosszügige Ausschneiden des Luftfilterkastens fällt bei manchen auch unter Tunning...
zumindest akustich.
Zur mangelnden leistung - nun, das kann alles mögliche sein.
mach erstma den Versager fertig.
Wenn was zum Kompressionsprüfen da is test mal das - immer gut.
*
Dichtmasse im Schwimmerkammerbereich is ja schomal ganz toll :9
das heisst beim Durchblasen extra drauf achten, das alle kanäle durchgängig sind.
Zum Sound:
Is der originallufi drin? Odda nur das metallsieb?
Das grosszügige Ausschneiden des Luftfilterkastens fällt bei manchen auch unter Tunning...

Zur mangelnden leistung - nun, das kann alles mögliche sein.
mach erstma den Versager fertig.
Wenn was zum Kompressionsprüfen da is test mal das - immer gut.
*
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: lautes Ansauggeräusch
was hast du für n lufi-einsatz drauf? ist da überhaupt einer drauf?
wenn se unten rum träge ist und oben raus abbaut gibts für mich erst mal 2 ansatzpunkte : falsche gemischbildung oder ungenügende frühverst. des zündzeitpkts.
den vergaser + lufi checkste ja schon, wenns dann immer noch nicht gut is, erst mal zzpkt. überprüfen,über den gesamten drehzahlbereich, immer erst die einfachsten sachen ausschliessen.
hatte auch mal n problem mit meiner 2kf/89, saft- und kraftlos, war die zündverstellung defekt- aber nicht die cdi - ne ne, war die lima!bei ca.45000 km.
ansonsten co% checken, dafür kann man auch mal in die werkstatt gehen, hast dann eben zuverlässige werte und kann nicht mehr als 10-15¤ kosten.
Ahh, vorher kerzenbild noch anschauen.
ansonsten hören wir von dir, bzw. hören von dir!
gruß, carlos.
wenn se unten rum träge ist und oben raus abbaut gibts für mich erst mal 2 ansatzpunkte : falsche gemischbildung oder ungenügende frühverst. des zündzeitpkts.
den vergaser + lufi checkste ja schon, wenns dann immer noch nicht gut is, erst mal zzpkt. überprüfen,über den gesamten drehzahlbereich, immer erst die einfachsten sachen ausschliessen.
hatte auch mal n problem mit meiner 2kf/89, saft- und kraftlos, war die zündverstellung defekt- aber nicht die cdi - ne ne, war die lima!bei ca.45000 km.
ansonsten co% checken, dafür kann man auch mal in die werkstatt gehen, hast dann eben zuverlässige werte und kann nicht mehr als 10-15¤ kosten.
Ahh, vorher kerzenbild noch anschauen.
ansonsten hören wir von dir, bzw. hören von dir!
gruß, carlos.
RE: lautes Ansauggeräusch
Die Kompressionsprüfung würd ich mir sparen, der Motor läuft, das ist Beweis genug. Ebenso die CO-Messung. Leerlaufeinstellung nach Bucheli, da kann man nicht viel falsch machen.
Die Schwimmerkammerdichtung quillt gerne mal auf, ist dann viel zu groß und man kriegt den Deckel nicht mehr drauf. Verzweifelte Schrauber kleben sie dann gern mal ein... Besser ist es allerdings, sie zu fönen, damit sie die quellenden Benzinbestandteile wieder los wird. Das dauert halt seine Zeit. Schuld dran ist das neumodische Benzin, denn das gabs früher nicht.
Subjektiv fühlte sich meine '88er 3AJ eigentlich schon ziemlich kräftig an, und auch an ein lautes Ansauggeräusch kann ich mich nicht erinnern.
Solltest Du keinerlei aufgesägte LuFiKästen, fehlende Verbindungsrohre, oder sonstwas finden, kann theoretisch die Steuerkette/Nockenwelle um einen Zahn falsch eingestellt sein. Durch ein früheres "Einlass öffnet" wird das Ansauggeräusch erheblich lauter. Selbiges gilt auch für diverse Tuningnockenwellen, dann sollte der Motor aber besser gehen... Eine erste Diagnose wird mittles Gradscheibe bei geöffneten Ventileinstelldeckeln erstellt. Die Steuerzeiten von Auslass und Einlass sind einigermaßen symmetrisch um die Totpunkte verteilt. Ein Zahn Übersprung macht gleich ca.20° Abweichung (an der Kurbelwelle) aus. D.H. "Einlass öffnet" und "Auslass schließt" liegen irgendwo um die 5° vor und nach dem O.T., "Auslass öffnet" und "Einlass schließt" bei ca. 40° vor, bzw. nach dem jeweiligen unteren Totpunkt. Das Ganze bitte bei auf 1mm vergrössertem Ventilspiel prüfen, da steigt die Erhebungskruve schon steiler an, und das Ergebnis ist eindeutiger. guckstu hier die [link:www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hiha/bild ... .png|grüne Kurve]
Laute Geräusche, allerdings meist mehr pfeifender/pfurzender Art, macht eine lose Zylinderkopfverschraubung und dadurch durchblasende Kopfdichtung. Das Blöde ist, dass dann meist die Gewinde im Zylinder ausgerissen sind. Leider gibts das auch noch bei der 3AJ gelegentlich, besonders wenn ein Barbar ohne Drehmoschlüssel dran gearbeitet hat.
Viel Erfolg,
Hans
Die Schwimmerkammerdichtung quillt gerne mal auf, ist dann viel zu groß und man kriegt den Deckel nicht mehr drauf. Verzweifelte Schrauber kleben sie dann gern mal ein... Besser ist es allerdings, sie zu fönen, damit sie die quellenden Benzinbestandteile wieder los wird. Das dauert halt seine Zeit. Schuld dran ist das neumodische Benzin, denn das gabs früher nicht.
Subjektiv fühlte sich meine '88er 3AJ eigentlich schon ziemlich kräftig an, und auch an ein lautes Ansauggeräusch kann ich mich nicht erinnern.
Solltest Du keinerlei aufgesägte LuFiKästen, fehlende Verbindungsrohre, oder sonstwas finden, kann theoretisch die Steuerkette/Nockenwelle um einen Zahn falsch eingestellt sein. Durch ein früheres "Einlass öffnet" wird das Ansauggeräusch erheblich lauter. Selbiges gilt auch für diverse Tuningnockenwellen, dann sollte der Motor aber besser gehen... Eine erste Diagnose wird mittles Gradscheibe bei geöffneten Ventileinstelldeckeln erstellt. Die Steuerzeiten von Auslass und Einlass sind einigermaßen symmetrisch um die Totpunkte verteilt. Ein Zahn Übersprung macht gleich ca.20° Abweichung (an der Kurbelwelle) aus. D.H. "Einlass öffnet" und "Auslass schließt" liegen irgendwo um die 5° vor und nach dem O.T., "Auslass öffnet" und "Einlass schließt" bei ca. 40° vor, bzw. nach dem jeweiligen unteren Totpunkt. Das Ganze bitte bei auf 1mm vergrössertem Ventilspiel prüfen, da steigt die Erhebungskruve schon steiler an, und das Ergebnis ist eindeutiger. guckstu hier die [link:www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hiha/bild ... .png|grüne Kurve]
Laute Geräusche, allerdings meist mehr pfeifender/pfurzender Art, macht eine lose Zylinderkopfverschraubung und dadurch durchblasende Kopfdichtung. Das Blöde ist, dass dann meist die Gewinde im Zylinder ausgerissen sind. Leider gibts das auch noch bei der 3AJ gelegentlich, besonders wenn ein Barbar ohne Drehmoschlüssel dran gearbeitet hat.
Viel Erfolg,
Hans
RE: lautes Ansauggeräusch
Hallo zusammen,
nach nunmer einer Woche intensiven schrauben, verzweifeln, Hoffnung schöpfen, wieder verzweifeln, bin ich nun ein glücklicher Mensch. Von Anfang: Da der Vergaser total versifft war, habe ich ihn erst mal komplett zerlegt und bei mir in der Arbeit ins Ultraschallbad gelegt. Das war der absolute Hammer, was da so alles aus den einzelnen Bohrungen raus kam. Ich hab bestimmt 4 mal die Reinigungsflüssigkeit gewechselt. Anschließend wollte ich das ganze wieder zusammenschrauben da ich einen TÜV-Termin hatte. Dabei ist mir dann der defekte recht Ansaugstutzen aufgefallen. Hätte ich auch eher merken können. Egal, notdrüftig zusammengeklebt und ab zum TÜV. Der Leerlauf war natürlich keiner wegen Falschluft und die ASU gestaltete sich eher schwierig. War aber ein netter TÜV-Mensch und hat nur geringe Mängel wegen 90/90-21 Vorderreifen angegeben. Also wieder schnell nach Hause und bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Ansaugstutzen und vorsichtshalber auch Vergaserdichtsatz bestellt. War dann innerhalb von 22 Stunden !!! bei mir. Super Laden. Das ganze wieder eingebaut und fertig. Das laute Ansauggeräusch kam übrigens von einen vollständig daneben sitzenden LuFi. So und dann heute Mittag erste Probefahrt. Mir haben richtig die Knie gezitter beim Anlassen. Zunächst mal ganz vorsichtig warm fahren bis Öltemperatur bei 80°C war. Und dann vorsichtig angasen. Ohne Ruckeln sauberes Hochdrehen. Einwandfrei!!! Ich bin wie gesagt sehr glücklich. Sollten wieder Fragen auftauchen wende ich mich wieder an euch. Echt super Forum.
Bis bad
Steve
nach nunmer einer Woche intensiven schrauben, verzweifeln, Hoffnung schöpfen, wieder verzweifeln, bin ich nun ein glücklicher Mensch. Von Anfang: Da der Vergaser total versifft war, habe ich ihn erst mal komplett zerlegt und bei mir in der Arbeit ins Ultraschallbad gelegt. Das war der absolute Hammer, was da so alles aus den einzelnen Bohrungen raus kam. Ich hab bestimmt 4 mal die Reinigungsflüssigkeit gewechselt. Anschließend wollte ich das ganze wieder zusammenschrauben da ich einen TÜV-Termin hatte. Dabei ist mir dann der defekte recht Ansaugstutzen aufgefallen. Hätte ich auch eher merken können. Egal, notdrüftig zusammengeklebt und ab zum TÜV. Der Leerlauf war natürlich keiner wegen Falschluft und die ASU gestaltete sich eher schwierig. War aber ein netter TÜV-Mensch und hat nur geringe Mängel wegen 90/90-21 Vorderreifen angegeben. Also wieder schnell nach Hause und bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Ansaugstutzen und vorsichtshalber auch Vergaserdichtsatz bestellt. War dann innerhalb von 22 Stunden !!! bei mir. Super Laden. Das ganze wieder eingebaut und fertig. Das laute Ansauggeräusch kam übrigens von einen vollständig daneben sitzenden LuFi. So und dann heute Mittag erste Probefahrt. Mir haben richtig die Knie gezitter beim Anlassen. Zunächst mal ganz vorsichtig warm fahren bis Öltemperatur bei 80°C war. Und dann vorsichtig angasen. Ohne Ruckeln sauberes Hochdrehen. Einwandfrei!!! Ich bin wie gesagt sehr glücklich. Sollten wieder Fragen auftauchen wende ich mich wieder an euch. Echt super Forum.
Bis bad
Steve