Ventile

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
moppedcafe
Beiträge: 288
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Ventile

Beitrag von moppedcafe »


Genauso gut und u.U. viel billiger ist nen alter Schlüssel, den man normalerweise zum Aufziehen von Uhren benutzt... ;-)

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Ventile

Beitrag von DerGruene »



Da hab ich doch glatt mal ne Frage zu: Ich hab mir so ein Teil ersteigert, aber ich kann echt nicht sehen, wie man das Ding einsetzen soll. Hat da jemand nen Tipp?

Jan

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Ventile

Beitrag von Guenter_B »

hallo jan,
so vielleicht..


anstelle des gabelschlüssel nehme einen gekröpften ringschlüssel, geht damit besser,
günter

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Ventile

Beitrag von DerGruene »




Danke!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ventile

Beitrag von guest »

Hallo!
Kommt man mit diesem "ex-wunderlich" Schlüssel auch bei eingebauten Motor gut an die Ventile ran?
lg mat

DerGruene
Beiträge: 378
Registriert: Sa 22. Nov 2003, 15:42

RE: Ventile

Beitrag von DerGruene »


Der auf dem Bild ist, soweit ich sehen kann, eingebaut. Du musst nur den Tank vorher abnehmen.

Gruß, Jan

------------
Ich bin grün und das ist gut so

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Ventile

Beitrag von Huby »

Hi,

auch auf die Gefahr hin, das man mich für doof hält ...

Habe auch eine 92-er 3UW und in der kleinen Bohrung konnte ich durch drehen der KW im Gegenuhrzeigersinn keine T-Markierung finden.
Nur ein "breites" H und ein paar Grad daneben (ca. 10-12 mm geschätzt) eine senkrechte Markierung.

Muss man jetzt das H mittig auf die in der Bohrung befindliche Nut ausrichten, oder die senkrechte Markierung?

Meine Theorie: H = oberer Totpunkt (zum Einstellen der Ventile)
Die senkrechte Markierung könnte der Zündzeitpunkt sein.

huby

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Ventile

Beitrag von scm »

Kleiner Tip: auch die Spätzündung liegt noch vor OT!

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Ventile

Beitrag von Huby »

Jepp, hast recht.

Habe gestern Abend nochmal meine Unterlegen durchstöbert.

Diese beiden Markierungen die so aussehen wie ein dickes "H" sind
Zündmarkierungen. Diese (wenn man im Gegenuhrzeigersinn dreht) dann kommende senkrechte einzelne Markierung ist der OT und zum Ventile einstellen richtige Markierung.

Kaum sucht man richtig ...

Huby

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Ventile

Beitrag von scm »

Genau so isses. Für Spätzündung ist ein Bereich (der Querbalken des H) angegeben, der OT kommt kurz danach und ist natürlich nur mit einer Strichmarkierung gekennzeichnet.
Gruß
Sven

Antworten