Öl-Additive?

Drosseln - entdrosseln und was in die anderen Motorkategorien nicht passt
Stolli
Beiträge: 278
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

3 Euronen gespart....

Beitrag von Stolli »

Hallo Andi,
naja, drei Euro bezahle ich für 5liter Mineralöl 20W40 beim Wallmart.
Das wechsle ich dann zweimal in der Session und gut.
Lt Hersteller des Additives kann das Öl mit dem Add. aber wesentlich länger verwendet werden und nur der Filter muss getauscht werden.
Mir geht es nur insofern ums sparen, daß ich möchte, daß mein Motor möglichst lange läuft! Das mit vollsyntetischem (golddurchwirktem) Öl (für 15,- bis 20,- Euronen den Liter) zu erreichen ist mir dann aber doch zu teuer!

Mir geht es darum, daß durch das Add. der Verschleiss im Motor/Getriebe deutlich minimiert wird, was in einem Versuch auch recht eindrucksvoll dargestellt wird.
Um das mal kurz zu schildern. Ein Stahlzylinder wird mit einer best. Kraft auf eine Welle gepresst, welche von einem El. Motor angetrieben wird. Zunächst wird "normales" Öl zur Schmierung (Ölbad) verwendet und die vom Antrieb aufgenommene Leistung gemessen. Nach einer gewissen Zeit wird der "Prüfkörper" herausgenommen und gezeigt, er hat eine deutliche Abnutzungsfläche. Dannach wird dem selben Öl das Additiv zugegeben, der Prüfkörper erneut (etwas verdreht) eingebaut und der Versuch mit bis zu 10fachem Anpressdruck wiederholt. Nach längerer Zeit wird nun auch wieder der Prüfkörper entnommen und gezeigt -> er weist im Vergleich zu vorher nur eine minimalste Abnutzungsfläche auf und während der gesamten Zeit war die aufgenommene Energie des E-Motors wesentlich geringer als ohne Add.
Das einzige was ich gerne wüsste ist, was für ein Träger-Öl da eigentlich verwendet wurde.
Dennoch, dies ist für mich rein physikalisch eine Versuch der Aussagekraft hat.

Vielleicht kuckt Ihr mal "Hot" wenn das Thema Auto usw. läuft, da wird das immer wieder gezeigt.

Ich werde das mal probieren und dann bericheten, kann aber etwas dauern...

Gruß
Stolli




Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: 3 Euronen gespart....

Beitrag von Speedy »

Hi Stolli,
bei HOT wird auch ein monatelang eingefrorener Motorblock mit ner kleinen Picke notdürftig freigemacht und springt sofort an.
Oder das Zeug wird auf ein Schrottauto gekippt was 10 Jahre im Regen stand- springt natürlich auch sofort an und läuft ruhiger als je zuvor.

Ich will dieses Homeshopping ja gar nicht madig machen- nur denke ich mal, das die Hersteller und Vertreiber in erster Linie mal Kohle sehen und verdienen wollen- und nicht einen strahlenden Stolli ;-). Auch wenn das Fernseh- Shopping zunimmt, es hat aber nichtmal ansatzweise die Plattform wie zum Beispiel ATU, Eikel und wie sie alle heissen.
Lange Rede, kaum Sinn:
Wer verkaufen will muss ordentlich und präsent anbieten- und zwar der Masse, und nicht ein paar Fernsehzuschauern.
Das soll jetzt nicht heissen, das unbekannte, billige Produkte nix taugen.... aber wenn sie so toll wären, würd sie jeder kennen und sie wären teuer ;-).


Bis denne

Speedy http://home.arcor.de/honnen7

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 3 Euronen gespart....

Beitrag von guest »

15-20 Liter für einen Liter Synthese-Öl?? An der Tankstelle vieleicht...
Ich aber kaufe mein Synthese-Öl mittlerweile bei Polo, Gericke und Co., da kosten 4-5 Liter so um die 25 bis 30 Euro - mit dem Wissen im Kopf das das Öl eh von Markenherstellern stammt.

Ich finde es z.B. sehr interessant, das das Polo-Öl, welches ich mir zuletzt gekauft habe, *exakt* die gleiche, sehr auffällig himbeerote Farbe hatte wie original Castrol RS4T für mehr als das doppelte... - und da ich bisher noch kein anderes Öl gesehen habe was auch nur annähernd DIESE Farbe hatte überlasse ich mögliche Schlußfolgerungen daraus gerne dem Leser... ;-)

Wegen dem Prüfstand im Fernsehen: sehr eindrucksvoll, ich glaube das gerne. Nur: genau wie Du vermutest haben die den "Negativ-Test" wohl kaum mit RS4T gemacht sondern sicherlich irgendein mieses Grundöl verwendet um mit Ihrem Produkt auch so richtig glänzen zu können.

Ergo: ob sich hochwertige Öle damit noch deutlich verbessern lassen - also ich weis nicht...

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

sirhenry
Beiträge: 263
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 09:44

Wins

Beitrag von sirhenry »

Ich habe mal auf nen Kumpel gehört und mir "WINS" mit ins Öl gemischt.Dieses "WINS" soll angeblich auch reibmindernd sein und hat auch diese so oft erwähnten Notlaufeigenschaften.Nur hat mir das im XT-Motor nicht viel geholfen,da die Kupplung ewig am durchrutschen war!!
Die Komik an der ganzen Sache ist aber, das war vor knapp 2 Jahren und bei jedem Ölwechsel habe ich immer noch Reste davon in dem abgelassenen Öl.
Scheint also was zu taugen das Zeugs,allerdings nur wenn die Kupplung nicht mit im Motoröl badet.




[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]


XT600E-3TB Bj.91 60tkm
WR426F-5NG Bj.02 4tkm

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 3 Euronen gespart....

Beitrag von guest »

>Ich finde es z.B. sehr interessant,
>das das Polo-Öl, welches ich
>mir zuletzt gekauft habe, *exakt*
>die gleiche, sehr auffällig himbeerote
>Farbe hatte wie original Castrol
>RS4T für mehr als das
>doppelte... - und da ich
>bisher noch kein anderes Öl
>gesehen habe was auch nur
>annähernd DIESE Farbe hatte überlasse
>ich mögliche Schlußfolgerungen daraus gerne
>dem Leser... ;-)

Vermute ich auch bei vielen No-Name-Produkten. Polo hat allerdings da eine eigene Küche: Da war letztens noch ein Bericht im Angebotsheft über den Hersteller. Eher eine kleine Klitsche, deshalb vermute ich auch nicht, dass die für Castrol herstellen. Ist aber natürlich möglich, dass die z.T. gleiche Additive/Farbstoffe verwenden.

Gruß
thommy

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Öl-Additive?

Beitrag von Stolli »

Hi

>TÜV-Zertifizierung sagt übrigens meistens nur etwas
>über eine gleichbleibende (eben zertifizierte)
>Produktionsqualität aus, über die ausgelobte
>Tauglichkeit des Produktes für einen
>bestimmten Einsatzzweck aber in diesen
>Fällen rein gar nichts!

In diesem Fall (Mathey Universal M) wird vom TÜV Hannover ausdrücklich die Wirksamkeit (Reibungsminimierung mit Folge von geringerm Verbrauch, besserm Startverhalten und längerer Motorhaltbarkeit) des Produktes zertifiziert...

Gruß
Stolli
3TB '91




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Korrektur!

Beitrag von guest »


...sorry, ich habe mich da vertan: nicht von Polo ist die von mir beschrieben Plörre sondern von Louis ("DELO")!
(hatte gestern den Kanister mal wieder in den Fingern)

Kann mir schon vorstellen das die dasselbe Öl verkaufen wie Castrol...

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 3 Euronen gespart....

Beitrag von guest »

ich muss leider sagen dass ich das homeshopping zeug keinesfalls in meine mühle kippen würde. reibminderer die deiner kupplung nix ausmachen - aha.

seltsamer weise wurde noch nie ein wundermittel von homeshopping bekannt oder irgendwo anders als nuovum oder heilmittel bezeichnet - und das liegt sicher nicht daran das es keiner getestet hat. frag doch mal bei stiftung warentest nach!

selbstgeprüfte wunderheilmittel - für deren geldbeutel eventuell.

wenn jemand so was entwickelt, also was reibminderndes, dann sind es wohl wahrscheins die ölkonzerne selbst und nicht ein garagen hobby chemiker (komiker) - denn deren vermarktungsmöglichkeiten sind annähernd unbegrentzt und leichtest erreichbar, ihre glaubwürdigkeit höher und somit ihr absatzmarkt leichter zu erreichen. wenn was bahnbrechendes kommt, so würdest du das von deren fahne zuerst hören, und zwar laut und öffentlich diskutiert. deshalb kam mir das mit den 3,5 % mehr leistung bei dem castrolgetriebeöl sehr spanisch vor! wenn jemand 3,5 % mehr leistung herausholen würde, durch so etwas also sprit sparen oder mehr power - dann fände dies sicherlich mehr gehör weil das eine satte grössenordnung ist.

Antworten