Was fürn Öl????
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Was fürn Öl????
Kann mir jemand sagen was fürn Öl sich für ne Xt 600 typ Dj02 empfiehlt.
Meisten wird ja gesagt es spielt keine große Rolle würde meinem Esel aber doch gerne was gutes tun und was hochwertiges reinschütten
Meisten wird ja gesagt es spielt keine große Rolle würde meinem Esel aber doch gerne was gutes tun und was hochwertiges reinschütten
RE: Was fürn Öl????
Zum 634sten Mal:
Ich fahr zwar eine 3TB und keine Dj02- aber da sch... der Hund drauf.
Es gibt hier viele, die da richtiges teures Zeug draufkippen. Ich benutze seit über 30.000 km das billige (extrem billige) Delo Öl von Louis. Ich fahre sehr viel und täglich (Kurz- und Langstrecke) und habe in der Zeit noch nicht einmal Öl nachfüllen müssen. Klappern kenn ich nicht und die Kiste fährt wie neu gekauft (14 jahre, >60.000 km). Ölwechsel mach ich übrigens auch nur 1 mal im Jahr.
Schande über mich das Relikt so zu schänden!!!!
Bis denne
Speedy http://www.speedywelt.de.tc
Ich fahr zwar eine 3TB und keine Dj02- aber da sch... der Hund drauf.
Es gibt hier viele, die da richtiges teures Zeug draufkippen. Ich benutze seit über 30.000 km das billige (extrem billige) Delo Öl von Louis. Ich fahre sehr viel und täglich (Kurz- und Langstrecke) und habe in der Zeit noch nicht einmal Öl nachfüllen müssen. Klappern kenn ich nicht und die Kiste fährt wie neu gekauft (14 jahre, >60.000 km). Ölwechsel mach ich übrigens auch nur 1 mal im Jahr.
Schande über mich das Relikt so zu schänden!!!!
Bis denne
Speedy http://www.speedywelt.de.tc
RE: Was fürn Öl????
Fenchelöl!
Stolli
Stolli
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 19:44
RE: Was fürn Öl????
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Mai-2004 UM 13:55 Uhr (GMT)[/font][p]
Hallo,
auch ich gehöre zu denen, die teureres Zeug reinkippen.
Die Haltbarkeit des Motors und besonders des Getriebes hat aber natürlich auch besonders etwas mit Warmfahren und dem allgemeinem Umgang mit dem Gasgriff zu tun.
Nachdem die Autos in unserem Firmenfuhrpark seit vielen Jahren ausschließlich mit Castrol RS gefahren werden, was zu abenteuerlich hohen Laufleistungen geführt hat, habe ich meine 3TB auch mit Castrol RS beglückt. Ölverbrauch habe ich (fast) keinen, nach dem Kaltstart ist die Zeit bis die Ventile nicht mehr klappern ganz kurz. Aber der meiner unmaßgeblichen Meinung nach wichtigste Grund für ein synthetisches Öl ist das Getriebe. Durch die höhere Scherstabilität von synthetischen Ölen übersteht das Öl die (Molekül)kettenzerhackende Tätigkeit der Zahnräder einfach besser. Gleiches gilt für die Hochtemperatureigenschaften. Außerdem konnte ich eine deutlich bessere Schaltbarkeit des Getriebes (Leerlauf) feststellen.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
Hallo,
auch ich gehöre zu denen, die teureres Zeug reinkippen.
Die Haltbarkeit des Motors und besonders des Getriebes hat aber natürlich auch besonders etwas mit Warmfahren und dem allgemeinem Umgang mit dem Gasgriff zu tun.
Nachdem die Autos in unserem Firmenfuhrpark seit vielen Jahren ausschließlich mit Castrol RS gefahren werden, was zu abenteuerlich hohen Laufleistungen geführt hat, habe ich meine 3TB auch mit Castrol RS beglückt. Ölverbrauch habe ich (fast) keinen, nach dem Kaltstart ist die Zeit bis die Ventile nicht mehr klappern ganz kurz. Aber der meiner unmaßgeblichen Meinung nach wichtigste Grund für ein synthetisches Öl ist das Getriebe. Durch die höhere Scherstabilität von synthetischen Ölen übersteht das Öl die (Molekül)kettenzerhackende Tätigkeit der Zahnräder einfach besser. Gleiches gilt für die Hochtemperatureigenschaften. Außerdem konnte ich eine deutlich bessere Schaltbarkeit des Getriebes (Leerlauf) feststellen.
Grüße
Stephan Joe
3TB '91
RE: Was fürn Öl????
Hi Joe,
an deinem Bericht kann man wieder mal erkennen, das XT Motor nicht gleich XT Motor ist.
Vielleicht kipp ich beim nächsten Wechsel auch mal den guten Stoff drauf- nur mal zum Vergleich. Aber andererseits: Wenn' s nicht klappert und hakt, dann klappert und hakt es eben nicht
Bis denne
Speedy http://home.arcor.de/honnen7
an deinem Bericht kann man wieder mal erkennen, das XT Motor nicht gleich XT Motor ist.
Vielleicht kipp ich beim nächsten Wechsel auch mal den guten Stoff drauf- nur mal zum Vergleich. Aber andererseits: Wenn' s nicht klappert und hakt, dann klappert und hakt es eben nicht

Bis denne
Speedy http://home.arcor.de/honnen7
RE: Was fürn Öl????
nein mal ehrlich stolli
,
ich verwende rosenöl und seit dem duftet mein motorrad auch so schön. hach. und erst der rosa sitzbezug den ich mir über die bank gemacht habe und dann die kleine rosa schühchen über den kratzigen, bösen fussrasten. jetzt halten meine pöms auch beim fahren länger.
ansonsten: je häufiger gewechselt um so besser für den motor. solange es die nötigen normen hat würde ich sagen dass es wurscht ist, sogar besser wenn man billig aber dafür häufiger wechselt.

ich verwende rosenöl und seit dem duftet mein motorrad auch so schön. hach. und erst der rosa sitzbezug den ich mir über die bank gemacht habe und dann die kleine rosa schühchen über den kratzigen, bösen fussrasten. jetzt halten meine pöms auch beim fahren länger.
ansonsten: je häufiger gewechselt um so besser für den motor. solange es die nötigen normen hat würde ich sagen dass es wurscht ist, sogar besser wenn man billig aber dafür häufiger wechselt.
RE: Was fürn Öl????
Als ich mein jüngstes Baby wieder zum Leben erweckt habe, hatte ich erst Auto-Öl drin (wollte das Teil unbedingt hören, nach 3 Monaten purer Schrauberei, und der Laden war zu).
Ich habe es mittlerweile gegen vollsynthetisches Öl ausgetauscht. Ob ich beim nächsten Wechsel nochmal vowas reinkippe, weiß ich noch nicht. Wenn ich mal richtig Langstrecken fahre, und die Öltemperatur so auf 100 Grad geht, dann habe ich das Gefühl, die Kupplung schleift ein wenig. Bei niedrigerer Öltemperatur merke ich nichts. Die Kupplungsbeläge sind aber neu. Ich denke mal, die Reibeigenschaften sind zu gut für die Kupplung meiner alten Lady
Ich habe es mittlerweile gegen vollsynthetisches Öl ausgetauscht. Ob ich beim nächsten Wechsel nochmal vowas reinkippe, weiß ich noch nicht. Wenn ich mal richtig Langstrecken fahre, und die Öltemperatur so auf 100 Grad geht, dann habe ich das Gefühl, die Kupplung schleift ein wenig. Bei niedrigerer Öltemperatur merke ich nichts. Die Kupplungsbeläge sind aber neu. Ich denke mal, die Reibeigenschaften sind zu gut für die Kupplung meiner alten Lady

RE: Was fürn Öl????
benutz mal die suchfunktion. da findest du mehr infos, als hier im thread. das thema wurde schon mehrmals und ausgiebigst diskutiert.
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
RE: Was fürn Öl????
10W40, mineralisch, von Polo, das billige. Wunderbar.
Hatte auch mal vollsynthetisches 0w50 oder so probiert. Da hat die Karre Öl gefressen wie nix gutes. Hängt sicherlich damit zusammen, das der Motor schon einige km gesehen hat! Das macht dann schöne Ablagerungen auf dem Kolben.
Hatte auch mal vollsynthetisches 0w50 oder so probiert. Da hat die Karre Öl gefressen wie nix gutes. Hängt sicherlich damit zusammen, das der Motor schon einige km gesehen hat! Das macht dann schöne Ablagerungen auf dem Kolben.