Kurbelwellenschaden feststellen

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von christian78 »

Die tachowelle macht bei mir schon immer Geräusche, klingt aber so, dass man es nicht mit Motorgeräuschen verwechseln könnte.

Kurbelwellenschaden:
- Pleullager
- Kolbenbolzen
- Lager und Lagersitze

Pleullager und Kolbenbolzen ist meiner Meinung nach kalt und warm zu hören, am lautesten im Lastwechsel.
Beschädigte Lagersitze werden warm eher lauter.

Kolbenkipper klappert auch im Lastwechsel.
Typischer Kolbenkipper bei den typischen Drehzahlen, Lastwechsel:
https://www.youtube.com/watch?v=dIr4POkExJg
Das Geräusch wird warm besser und geht oft völlig weg.


Losen Primärtrieb hatte ich noch nicht.
Wobei das nicht teuer wäre. Seitendeckeldichtung braucht man halt und evtl neue Passfedern und Sicherungebleche.

Die Kipphebel sind oben im Deckel => da wirs man bei der XT auch immer was hören.

Wenn Möglichkeiten aufführst wie KW Lagerschaden und Tachowelle:
Lass das von nem XTler anhören, du kannst das Geräusch nicht einordnen und machst dir evtl auch unnötig Angst.
Das ist wie wenn du deinen Arzt anrufst und sagst, mir tut es hier weh, was könnte das sein. :P

=> Dass der Thread hier Sinn macht, muss ein Video her.
Wir wissen nicht, was du meinst!

LG
Chris

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
stritzi
Beiträge: 2084
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von stritzi »

...bei mir war mal die Welle des Drehzahlmessers locker, das gab ein Geräusch wie kurz vorm KW-Schaden...

Dann fiel die Schraube der Befestigung ganz raus, das Geräusch war weg, alles lief wunderbar, das Öl lief raus und unterm Motor durch aufs Hinterrad und das Heck hat mich gleich daruf überholt..

Isegrima
Beiträge: 8
Registriert: So 25. Okt 2015, 11:00

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von Isegrima »

Ok... Sobald die Maschine von Reifenhändler zurück ist kontrolliere ich mal das Tachogetriebe etc.

Vorderrad muss raus dafür, oder?

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
schwingenschleifschutz und umlenkrolle habe ich für meine 3tb noch vor 4 monaten beim yamaha händer gekauft, nach der ersatzteilnummer passen die teile wohl auch bei der 2kf,
wegen den geräuschen solltest du mal den steuerkettenspanner (wie im reparaturhandbuch beschrieben) ausbauen - den stössel ganz zurückschieben - und das teil wieder einbauen, (nicht den motor zwischendurch bewegen !)
könnte ja sein das die werkstatt den steuerkettenspanner nicht in der richtigen weise (entspannt) eingebaut hat und die steuerkette derzeit zu stramm gespannt ist, ansonsten hoffe mal das die anderen reparaturen erfolgreich waren..

günter

Donnerolli
Beiträge: 352
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 18:02

RE: Kurbelwellenschaden feststellen

Beitrag von Donnerolli »

Check mal ob alle Motorhalterungen fest sind!
Bei meiner Wanderer waren alle! aber auch alle losgerappelt, l?uft nun merklich ruhiger nach dem wieder anziehen!

Antworten