
ruckeln bei Tempo 40 - 70
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
Na hoffentlich nicht sowas hier 

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
Ich wohne in Iserlohn.Ist um die Ecke.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 27. Sep 2015, 13:57
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
Hi Thorsten... hat dich meine private Nachricht evtl nicht erreicht?
LG
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
Hallo,
bei mir ist nichts angekommen.
oh, doch was.Habe meine eMails vergessen... sorry
bei mir ist nichts angekommen.
oh, doch was.Habe meine eMails vergessen... sorry
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 29. Nov 2011, 23:45
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
Wenn noch was ist, hätte Teile und auch Werkzeug und bin wegen der Arbeit eh jeden Tag in Hörde. Also einfach schreien wenn was fehlt.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
...ja, und bitte macht aussagekräftige Bilder für die Nachwelt...!!!
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 27. Sep 2015, 13:57
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
Hallo Andreas!
Danke für dein Angebot!!!
Folgendes ist inzwischen "geschehen":
am Samstag war Thorsten hier und hat die Kette angezogen und den Ständerschalter überbrückt und den Luftfilter gecheckt (dieser ist sehr schmutzig , aber eine Fahrt ohne LF hat auch nichts geändert).
Beide Massnahmen haben keine Veränderung bewirkt. Thorstens Einschätzung nach liegt es im Vergaserbereich da die Y wohl keinen Benzinfilter hat.
Wenn das Wetter Ende Oktober noch mal trocken ist, drehen Torsten und ich mal ne Runde zusammen und dann gehts zum TÜV mit dem Schätzchen und dann in die Winterruhe. Je nachdem wie sich Kontakte ergeben ist der Vergaser dann erst im Frühjahr dran...
Mit Motoritz hatte ich auch ein prima Telefonat und sollten alle Stricke reissen sind wir uns einig das wir einen Weg finden wie er sich um das Moped kümmern kann.
Alles imn Allem: ich bin sehr , sehr dankbar für die Hilfe hier , habe wieder Hoffnung das sie irgendwann auch wieder gescheit fährt und ich noch viele tausende km mit ihr fahren kann!!!
)
LG Britta
Danke für dein Angebot!!!
Folgendes ist inzwischen "geschehen":
am Samstag war Thorsten hier und hat die Kette angezogen und den Ständerschalter überbrückt und den Luftfilter gecheckt (dieser ist sehr schmutzig , aber eine Fahrt ohne LF hat auch nichts geändert).
Beide Massnahmen haben keine Veränderung bewirkt. Thorstens Einschätzung nach liegt es im Vergaserbereich da die Y wohl keinen Benzinfilter hat.
Wenn das Wetter Ende Oktober noch mal trocken ist, drehen Torsten und ich mal ne Runde zusammen und dann gehts zum TÜV mit dem Schätzchen und dann in die Winterruhe. Je nachdem wie sich Kontakte ergeben ist der Vergaser dann erst im Frühjahr dran...
Mit Motoritz hatte ich auch ein prima Telefonat und sollten alle Stricke reissen sind wir uns einig das wir einen Weg finden wie er sich um das Moped kümmern kann.
Alles imn Allem: ich bin sehr , sehr dankbar für die Hilfe hier , habe wieder Hoffnung das sie irgendwann auch wieder gescheit fährt und ich noch viele tausende km mit ihr fahren kann!!!

LG Britta
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
...naheliegend, wenn der Luftfilter schon sehr schmutzig ist, dann schauts im Vergaser genauso aus, der Benzinfilter macht da auch nimmer viel um...und das Mysterium ums Geruckel als Krankheit der XT, gegen die man angeblich net viel machen kann, ist schon keins mehr...also, es gilt das zuvor und zuoberst schon gesagte: Luftfilter, Ansaugstutzen, Vergaser....
und trotzdem hätt ich gern, wenns nicht zuviele Umstände macht, ein paar Bilder von der Misere gesehen BEVOR sie behoben ist...
und trotzdem hätt ich gern, wenns nicht zuviele Umstände macht, ein paar Bilder von der Misere gesehen BEVOR sie behoben ist...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 27. Sep 2015, 13:57
RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
@stritzi
ich nehme deinen Wunsch nach Bildern deutlich wahr und werde, sofern es in meiner Macht liegt, alles festhalten was geht!
ich nehme deinen Wunsch nach Bildern deutlich wahr und werde, sofern es in meiner Macht liegt, alles festhalten was geht!

RE: ruckeln bei Tempo 40 - 70
So,
also der Luftfilter ist total zu.Fahrt ohne brachte keine Verbesserung.
Es ist kein Benzinfilter verbaut,das ist schlecht.Wenn ich die TT tanke sehe ich wie manchmal Dreck mit aus der Zapfpistole kommt.
Den Vergaser ausbauen und die Karre so im Freien stehenlassen ist auch nicht so toll.
Die Ansaugstutzen sind mal neu gemacht worden.Da es eine 3UW ist sollten ja welche mit eine Scheibe drin sein.Glaube ich aber nicht.
Sieht man ja wenn man den Vergaser rausnimmt.
Meine Frage:
Hat die 3UW auch eine andere Düse drin ? Weiß das einer ? Die Nadelposition anders wegen der Drossel ?
Wenn da jetzt die offenen Ansaugstutzen drauf sind und die Düse zu klein ist wäre das wohl die Ursache.
Die Leerlaufgemischschraube weiter rausdrehen ist wegen anstehendem TÜV nicht ratsam wegen der AU.Da bekommt Sie Probleme wenn der Graukittel nicht an der Schraube drehen will.
Die XT nimmt beim Anfahren und Schalten bei niedrieger Drehzahl nicht gleichmässig Gas an.Dreht dann aber (für mich als TT Fahrer etwas träge) hoch.
Wenn wir es schaffen und mal fahren kann man nochwas machen.
Ach fast vergessen,steht da doch ne Tenere rum. Und wer kommt aufeinmal da hergelaufen... Der Ludger und der Tenerebesitzer.Auch kaputt das Teil.
also der Luftfilter ist total zu.Fahrt ohne brachte keine Verbesserung.
Es ist kein Benzinfilter verbaut,das ist schlecht.Wenn ich die TT tanke sehe ich wie manchmal Dreck mit aus der Zapfpistole kommt.
Den Vergaser ausbauen und die Karre so im Freien stehenlassen ist auch nicht so toll.
Die Ansaugstutzen sind mal neu gemacht worden.Da es eine 3UW ist sollten ja welche mit eine Scheibe drin sein.Glaube ich aber nicht.
Sieht man ja wenn man den Vergaser rausnimmt.
Meine Frage:
Hat die 3UW auch eine andere Düse drin ? Weiß das einer ? Die Nadelposition anders wegen der Drossel ?
Wenn da jetzt die offenen Ansaugstutzen drauf sind und die Düse zu klein ist wäre das wohl die Ursache.
Die Leerlaufgemischschraube weiter rausdrehen ist wegen anstehendem TÜV nicht ratsam wegen der AU.Da bekommt Sie Probleme wenn der Graukittel nicht an der Schraube drehen will.
Die XT nimmt beim Anfahren und Schalten bei niedrieger Drehzahl nicht gleichmässig Gas an.Dreht dann aber (für mich als TT Fahrer etwas träge) hoch.
Wenn wir es schaffen und mal fahren kann man nochwas machen.
Ach fast vergessen,steht da doch ne Tenere rum. Und wer kommt aufeinmal da hergelaufen... Der Ludger und der Tenerebesitzer.Auch kaputt das Teil.
