XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 11. Okt 2015, 18:34
XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
Servus,
bin seit kurzem ein stolzer XT 600 Fahrer, allerdings wird meine Freude stark getrübt.
Wenn ich im Stadtverkehr bis 3000 Umdrehungen fahre, ist alles paletti.
Auf Landstraßen mit höherer Drehzahl und auch km/h geht mir die Karre einfach aus.
Das kündigt sich durch stottern und husten vom Auspuff an.
Wenn das passiert, brennt auch kein Licht und Blinker mehr.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch mit dem Tankinhalt zusammnehängt. Ist die Karre frisch betankt, ist mir das noch nicht aufgefallen.
Fällt der Tankinhalt unter die Hälfte, kommt dieses Problem zum tragen.
Umschalten auf Reserve bringt keine Besserung.
Kann überhaupt ein Zusammenhang mit dem Tankinhalt bestehen?
Habe schon viel von Seitenständerschalter, Sekundärvergaser usw gelesen. Fehler können es einige sein, meine Hauptvermutung ist allerdings wie gesagt der Tank.
Bin heute auch gefahren und gerade noch so zur Tanke gekommen, nach auffüllen war alles wieder gut.
Bitte um Hilfe, gruß aus München, Adrian
bin seit kurzem ein stolzer XT 600 Fahrer, allerdings wird meine Freude stark getrübt.
Wenn ich im Stadtverkehr bis 3000 Umdrehungen fahre, ist alles paletti.
Auf Landstraßen mit höherer Drehzahl und auch km/h geht mir die Karre einfach aus.
Das kündigt sich durch stottern und husten vom Auspuff an.
Wenn das passiert, brennt auch kein Licht und Blinker mehr.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch mit dem Tankinhalt zusammnehängt. Ist die Karre frisch betankt, ist mir das noch nicht aufgefallen.
Fällt der Tankinhalt unter die Hälfte, kommt dieses Problem zum tragen.
Umschalten auf Reserve bringt keine Besserung.
Kann überhaupt ein Zusammenhang mit dem Tankinhalt bestehen?
Habe schon viel von Seitenständerschalter, Sekundärvergaser usw gelesen. Fehler können es einige sein, meine Hauptvermutung ist allerdings wie gesagt der Tank.
Bin heute auch gefahren und gerade noch so zur Tanke gekommen, nach auffüllen war alles wieder gut.
Bitte um Hilfe, gruß aus München, Adrian
RE: XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
Hallo Adrian!
Könnte sein, dass die Tankentlüftung vom Tankdeckel verstopft ist. Dann bildet sich ein Unterdruck im Tank und die Fuhre bekommt nicht genug Sprit.
Würde aber auf jeden Fall auch mal den Seitenständer wegklemmen und am Stecker überbrücken.
Aber der Stromausfall von Licht und Blinker sollte ein anderer Fehler sein. Würde erstmal alle Steckerverbindungen kontrollieren. Kann auch ein Kabelbruch sein.
Viel Spaß bei der Fehlersuche.
Grüße
Ekke
Könnte sein, dass die Tankentlüftung vom Tankdeckel verstopft ist. Dann bildet sich ein Unterdruck im Tank und die Fuhre bekommt nicht genug Sprit.
Würde aber auf jeden Fall auch mal den Seitenständer wegklemmen und am Stecker überbrücken.
Aber der Stromausfall von Licht und Blinker sollte ein anderer Fehler sein. Würde erstmal alle Steckerverbindungen kontrollieren. Kann auch ein Kabelbruch sein.
Viel Spaß bei der Fehlersuche.
Grüße
Ekke
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
Zündung ist bei der 2kf unabhängig von der Lichtgeschichte.
Das einzigste Bauteil, das in beides verwickelt ist, ist das Zündschloss.
(Abblendlicht geht ja normalerweise auch bei Motor aus und Zündung an.)
Wackel mal am Schlüssel...
Tankentlüftung testen:
Lass man Sprit über den Benzinhahn in nen Kanister laufen, lass mal 2,3,4 Lieter durchlaufen. Läufts anfangs schnell und dann langsamer und tröpfelt nur noch, öffne mal den Tankdeckel.
LG
Chris
Das einzigste Bauteil, das in beides verwickelt ist, ist das Zündschloss.
(Abblendlicht geht ja normalerweise auch bei Motor aus und Zündung an.)
Wackel mal am Schlüssel...
Tankentlüftung testen:
Lass man Sprit über den Benzinhahn in nen Kanister laufen, lass mal 2,3,4 Lieter durchlaufen. Läufts anfangs schnell und dann langsamer und tröpfelt nur noch, öffne mal den Tankdeckel.
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
Danke schonmal für die Antworten.
Kabelbaum, Benzinhahn (der dran ist ist nicht original) und Seitenständerschalter sind bestellt.
Neue Batterie kommt auch rein, mal sehen was das bringt.
Scheint auf alle Fälle was an der Elektrik zu sein, Blinker geht auch ned mehr richtig Licht brennt nicht wenn nur Zündung ein usw.
Halte euch auf dem laufenden...
Kabelbaum, Benzinhahn (der dran ist ist nicht original) und Seitenständerschalter sind bestellt.
Neue Batterie kommt auch rein, mal sehen was das bringt.
Scheint auf alle Fälle was an der Elektrik zu sein, Blinker geht auch ned mehr richtig Licht brennt nicht wenn nur Zündung ein usw.
Halte euch auf dem laufenden...
RE: XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
Eine neue Bakterie ist ne gute Idee! 
Symptome deuten darauf hin.

Symptome deuten darauf hin.
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011
RE: XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
Kleiner Zwischenbericht:
Bin leider noch nicht wirklich weiter, da mein Kollege z.Z. eine andere Herausvorderung hat und dadurch nicht zum basteln kommt. Ich selber bin leider absoluter Neuling.
Wir haben aber schon ne neue Batterie verbaut. Sie geht zwar immer noch aus, wenigstens brennt aber Blinker und Licht wenn das passiert.
Als nächstes wird Seitenständerschalter, Benzinhahn und Luftfilter getauscht. Zündkerze wahrscheinlich auch.
Sollte das nix bringen kommt n neuer Kabelbaum rein.
Hab per PN den Tip mit dem Zündschloss bekommen, das wird auch noch getestet.
Ist halt echt n merkwürdiges Phänomen dass es erst bei ab halb leerem Tank auftritt. Hab sowas auch noch nicht gelesen. Der Kollege ist n langjähriger XT 500 und TT 600 Freak und dem ist das auch noch nicht begegnet.
Wird schon...
Danke an alle Adrian
Bin leider noch nicht wirklich weiter, da mein Kollege z.Z. eine andere Herausvorderung hat und dadurch nicht zum basteln kommt. Ich selber bin leider absoluter Neuling.
Wir haben aber schon ne neue Batterie verbaut. Sie geht zwar immer noch aus, wenigstens brennt aber Blinker und Licht wenn das passiert.
Als nächstes wird Seitenständerschalter, Benzinhahn und Luftfilter getauscht. Zündkerze wahrscheinlich auch.
Sollte das nix bringen kommt n neuer Kabelbaum rein.
Hab per PN den Tip mit dem Zündschloss bekommen, das wird auch noch getestet.
Ist halt echt n merkwürdiges Phänomen dass es erst bei ab halb leerem Tank auftritt. Hab sowas auch noch nicht gelesen. Der Kollege ist n langjähriger XT 500 und TT 600 Freak und dem ist das auch noch nicht begegnet.
Wird schon...
Danke an alle Adrian
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
Du musst rausfinden, obs an der Elektrik, oder was anderem liegt, sonst suchst du dich summ und dusselig
Den Benzinhahn traue ich mich als Fehlerquelle ausschliessen.
Beschreibs bitte nochmal genauer.
Du steigst aufs Mopped, leerst den halben Tank aus, was ist das, schlagmichtod 100km?
Und dann?
Hast du den originalen 2kf Tank drauf?
Lichtmaschine kanns sein, also die eine hochomige Spule für die CDI.
Ist bei dem Alter ein echter Klassiker aus Fehlerquelle.
Man fährt einige km bis der Rumpfmotor warm ist so ca 25? und dann macht die zicken. Nach dem Abkühlen geht sie wieder und solche Geschichten.
=> Auf Widerstandsmessungen der Spule kann man sich also nicht verlassen.

Den Benzinhahn traue ich mich als Fehlerquelle ausschliessen.
Beschreibs bitte nochmal genauer.
Du steigst aufs Mopped, leerst den halben Tank aus, was ist das, schlagmichtod 100km?
Und dann?
Hast du den originalen 2kf Tank drauf?
Lichtmaschine kanns sein, also die eine hochomige Spule für die CDI.
Ist bei dem Alter ein echter Klassiker aus Fehlerquelle.
Man fährt einige km bis der Rumpfmotor warm ist so ca 25? und dann macht die zicken. Nach dem Abkühlen geht sie wieder und solche Geschichten.
=> Auf Widerstandsmessungen der Spule kann man sich also nicht verlassen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
Also heute ist sie mir nach 120 gefahrenen km ausgegangen. Es tritt auch bisher nur auf, wenn ich 60km/h + gefahren bin.
Meistens bin ich 150-180 km gekommen, bis sie ausgegangen ist.
Ich werde sie morgen nochmal randvoll tanken, warmfahren und dann ein wenig teten um den Fehler ggf. noch weiter einzugrenzen.
Wobei ich vor einer Woche in die Arbeit bin in der Früh bei so 6 Grad über null, da ist sie mir auf halbem Weg nach 5 km ausgegangen.
Da stand der Zähler auf 180km.
Warm war se da sicher noch nicht.
An alle die sich hier beteiligen, klasse Forum, sehe es an meinem Kollegen, XT Fahrer sind die besten und halten zusammen...
Adrian
Meistens bin ich 150-180 km gekommen, bis sie ausgegangen ist.
Ich werde sie morgen nochmal randvoll tanken, warmfahren und dann ein wenig teten um den Fehler ggf. noch weiter einzugrenzen.
Wobei ich vor einer Woche in die Arbeit bin in der Früh bei so 6 Grad über null, da ist sie mir auf halbem Weg nach 5 km ausgegangen.
Da stand der Zähler auf 180km.
Warm war se da sicher noch nicht.
An alle die sich hier beteiligen, klasse Forum, sehe es an meinem Kollegen, XT Fahrer sind die besten und halten zusammen...
Adrian
RE: XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
...wie jetzt: wenn der Kilometerzähler auf 180 geht, macht der Motor schlapp?
Oder doch nach 5km schon, wenns kalt ist...???
Oder is einfach das Benzin alle??? Vielleicht säuft sie einfach zuviel.. :+
Oder doch nach 5km schon, wenns kalt ist...???
Oder is einfach das Benzin alle??? Vielleicht säuft sie einfach zuviel.. :+
- christian78
- Beiträge: 5130
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: XT 600 2kf stirbt während Fahrt ab bei halb leerem Tank
Wäre gar nicht so abwegig.
Schaffe selber (2kf) 230 - 240km, dann ist Sense und zwar incl Reserve!
Bei 200 - 220 muss ich in reserve gehen.
Das schaffe ich nur am Stück, ohne Stau. Bei Kurzstrechen spürbar weniger.
Bei 180km kann von halbvollem Tank nicht gesprochen werden.
Schaffe selber (2kf) 230 - 240km, dann ist Sense und zwar incl Reserve!
Bei 200 - 220 muss ich in reserve gehen.
Das schaffe ich nur am Stück, ohne Stau. Bei Kurzstrechen spürbar weniger.
Bei 180km kann von halbvollem Tank nicht gesprochen werden.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!