Gebrauchtpreise für XTs (Ténéré) aus den '80ern

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Gebrauchtpreise für XTs (Ténéré) aus den '80ern

Beitrag von guest »

Liebe Gemeinde,

nur ein kleiner Gedanke...

als ich in den `80er Jahren eine Ténéré neu kaufte, gingen umgerechnet rund EUR 4000,-- über den Ladentresen. Auch der Wiederverkauf schmerzte (kennt wohl jeder), wurde federführend doch das Negativimage „Geländemotorrad“ angeführt.

Heute staune ich, wenn vergleichbare gebrauchte „Dampfmaschinen“ noch zu einem Preis angeboten werden, der rund 40% des Neukaufpreises entspricht. Klar, alles ist teurer geworden und eine Ténéré wäre heute neu auch nur mit sehr viel mehr Teuros zu kaufen (aber auch anderer Technik!). Und mit Sicherheit wurde in gute Exemplare über die Jahre hinweg auch nicht wenig investiert. Letztendlich ist sie aber ein altes Gebrauchsmotorrad – und wenn sie mit neuen Reifen angeboten wird, dann brauchte sie wohl auch welche (und irgendwie gehören Reifen ja dazu...) ;-)

Dennoch hat eine Ténéré eben „nie nicht never“ mehr als rund EUR 4000,-- plus ein paar Zerquetschte gekostet – und ohne Pflege wäre nur noch ein Kilopreis auf dem Metallgebrauchtmarkt drin. Und sein wir ehrlich, wer gibt so ein altes Moped noch in die Werkstatt, wo die Rechnung dann vielleicht den aktuellen Wert übersteigt? Die Mehrzahl der Ténérés wird also manch fähiges oder unfähiges Hobbybastlerhändchen gesehen haben!!! Auf die Kilometerleistungsangaben will ich da gar nicht erst eingehen. Kurzum - komplett restaurierte Ténérés habe ich noch nicht auf dem Markt gesehen, die einen hohen Verkaufspreis rechtfertigen würden. Aber die Zeit wird kommen...

Oft hört man, dass man mobile.de oder motoscout24.de heranziehen sollte, um die Gebrauchtpreislage einzuschätzen. Hmmm – hier stehen aber Verkäuferwunschpreise! Und es besteht seltenst die Möglichkeit den erzielten Verkaufspreis zu erfahren. Insofern erklärt sich dann wohl auch der große Unterschied zu eBay-Verkaufspreisen. Da Anbieter bei eBay fast ausnahmslos Probefahrten und Besichtigungen anbieten, dürfte das Vertrauen hier in ähnliche Dimensionen vorstoßen, wie bei den „normalen“ Internet-Angeboten.

Sicherlich ist mein eBay-Eindruck nicht zu 100% schlüssig, aber ich habe selten eine gute Ténéré gesehen, die auch nur annähernd im vierstelligen Euro-Bereich verkauft wurde, während vergleichbare Mopeds bei mobile.de für EUR 1700,-- notiert sind. Mag sein, dass die eBay-Preise im unteren Marktsegment liegen, die Differenz ist aber immer noch gewaltig. Traum und Wirklichkeit?

Einzig den gewerblichen Händlern sollte man nachsehen, dass sie ja noch die Gebrauchtgarantie in ihre Mischkalkulation einbeziehen müssen! Bei einer alten Ténéré vielleicht für den Käufer eine sinnvolle Risikominderung? Anderenfalls finde ich alles Vierstellige recht "saftig".

Ein Blick über die XT-Grenze hinaus: Ähnliches gilt für die letzten TT600R’s. Ich denke, EUR 2999,-- sind hier langsam die Schallgrenze; auch neuwertig mit geringster Kilometerleistung. Erstaunlich aber, was man noch für das Siegerkrad aus dem Kalten Krieg erzielen kann! Die Hercules stößt ja unrestauriert bequem und ungeniert in XT-Regionen vor! Nebenbei – hab mit so’ner Zweitaktnatter im Gelände schon mal KTM’ler hinter mir gelassen, die überforderte Sklaven der Motorradleistung wurden. }>

Letzte Bemerkung. Bei Angeboten wird zumeist die Erstzulassung hervorgehoben (ganz besonders bei Ladenhütern wie Husqvarna!). Dazwischen können aber Modelljahre mit wichtigen Optimierungen liegen! Immer nachfragen...


Antworten